RT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Samira-Jessica @SamiraJessic • 31 Jan 19:34 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
H.M. @HM13577752 • 31 Jan 18:49 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Lelaa @1_lelaa • 31 Jan 16:29 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Aaron @hornHablando • 31 Jan 16:04 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
John @Locke1693 • 31 Jan 15:54 CET@GrueneBundestag @BriHasselmann @katdro @julia_verlinden @katrinuhligbn @Ingrid_Nestle Frankreich hat mit überwältigender Mehrheit für den beschleunigten Bau von 14 Atomkraftwerken gestimmt und ist ein Vorbild für , ist Atomstrom doch sicher, zuverlässig und bezahlbar.
Lars Friedrichs @lars_friedrichs • 31 Jan 15:33 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Achilles @Achill_93 • 31 Jan 15:27 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Marius @Marius9696 • 31 Jan 15:06 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
HNOJOERG @hnojoerg • 31 Jan 14:59 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Michael @domsalla • 31 Jan 12:55 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Märkish Redneck 🏴☠️ @MaerkishRedneck • 31 Jan 12:47 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
B. @bkuhh0 • 31 Jan 12:44 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
hinter-den-7-Bergen @lighttoall11 • 31 Jan 12:33 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
David94 @DPole94 • 31 Jan 12:29 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Aktienanfänger @aktienanfaenger • 31 Jan 12:28 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Dani 🚿🚿🚿 @bestdeutschl21 • 31 Jan 12:24 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Claus-Michael Ocker @ClausMichael55 • 31 Jan 12:22 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Europolitikus 🇪🇺 @Europolitikus • 31 Jan 12:18 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Jürgen Prumbach @JPrumbach • 31 Jan 12:17 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Sizzle @Rizinol • 31 Jan 12:15 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Martha ️🩹🧀🪆🦌🦊🦇🐈🦉 @Noteverybodysd3 • 31 Jan 11:41 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Steve Brooklyn @RealSteveBrook • 31 Jan 11:13 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Dr. Michael Spehr @MicSpehr • 31 Jan 10:58 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
VerteidigerDerDemokratie @VDemokratie • 31 Jan 10:57 CETRT @sparbuchfeinde: 71% der Deutschen sind für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, 70% sind für eine grundlegende Reform des ÖRR, 68% be…
Tarek Müller @Tarek_Muller • 31 Jan 10:55 CET@volkskamera @Versuv Der Berg hinter dem Dorf ist sehr windreich, da er nordöstlich vom Harz liegt. Da kommt bis zum Ural kein signifikant störendes Gebirge mehr. Bei Müllverbrennungsanlagen oder Atomkraftwerken wird Dir auch der Gehsteig vergoldet. Windkraft ist mir aber lieber.
Björn Voigt @grusel_schlumpf • 31 Jan 10:27 CETRT @BJIK2020: Im Harz kam es zum Stromausfall.
Mal davon abgesehen:
Was sagen Sie?
Sollten die Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängert un…
Aber schnell bitte, damit #Habeck Strom kaufen kann. Satire off
Frankreichs Senat stimmt für schnelleren Bau von Atomkraftwerken
https://t.co/sqqmU92SoG
--
Empfohlen von WELT News für Android
https://t.co/LqPvVYZJmp
RT @emmiweberwebde1: Wir machen und diskutieren noch ein paar Studien zum Autobahnbau, Atomkraftwerken, Kohleabbau und zum Skifahren und da…
Peter @Pdr1966@norden.social @pdr2002 • 31 Jan 09:02 CET@NurderK @MvonMauschwitz Das alte Argument. Die anderen machen es alle, also müssen wir es auch machen. Gilt natürlich nur bei Tempolimit, nicht bei Atomkraftwerken. Immer so, wie es in die eigene Ideologie passt. Kann man nicht ernst nehmen.
Tobi Grüner @tgruener • 31 Jan 08:41 CETRT @BJIK2020: Im Harz kam es zum Stromausfall.
Mal davon abgesehen:
Was sagen Sie?
Sollten die Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängert un…
Wir machen und diskutieren noch ein paar Studien zum Autobahnbau, Atomkraftwerken, Kohleabbau und zum Skifahren und dann machen wir Klimaschutz, natürlich nur! wenn wir uns wirklich sicher sind. ○/
🤡
#HartAberFair
@Bethke_WWF Auch wichtig, Reaktivierung von Atomkraftwerken.
S.Schäfer @Sven59207706 • 31 Jan 07:25 CETRT @BJIK2020: Im Harz kam es zum Stromausfall.
Mal davon abgesehen:
Was sagen Sie?
Sollten die Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängert un…
RT @BJIK2020: Im Harz kam es zum Stromausfall.
Mal davon abgesehen:
Was sagen Sie?
Sollten die Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängert un…
RT @BJIK2020: Im Harz kam es zum Stromausfall.
Mal davon abgesehen:
Was sagen Sie?
Sollten die Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängert un…
RT @BJIK2020: Im Harz kam es zum Stromausfall.
Mal davon abgesehen:
Was sagen Sie?
Sollten die Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängert un…
das ist gut! ich habe nämlich panische angst vor atomkraftwerken https://t.co/PY9ezzVaIr
cclaire @SheHerGirlTwink • 30 Jan 19:46 CETRT @BJIK2020: Im Harz kam es zum Stromausfall.
Mal davon abgesehen:
Was sagen Sie?
Sollten die Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängert un…
RT @BJIK2020: Im Harz kam es zum Stromausfall.
Mal davon abgesehen:
Was sagen Sie?
Sollten die Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängert un…
@BJIK2020 Ich habe auch bei Atomkraftwerken ein ungutes Gefühl. Dennoch, solange es keine bzw ausreichend wirklich guten Alternativen gibt, sollten wir Atomkraft nutzen. Russische Energie ist ja nicht mehr gewollt.
Samara @SamaraausW • 30 Jan 18:33 CET@bernie_freedom @Dzienus @ulfposh sich das Land mit Atomkraftwerken zupflastern wollen aber keinen Atommüll im Keller oder Vorgarten lagern wollen.. ja ja so sind sie ,die Deutschen. "Kann man doch nach Afrika schicken, wie den anderem Müll von uns...."
barbie fehlpressung 🧪🧫🧬🩸🔬🖤 🧠 @fehlpressung • 30 Jan 18:32 CET@andyrififi @JlLeros @Alice_Weidel und dann ist diese Umfrage zu den Atomkraftwerken somit auch uninteressant.
barbie fehlpressung 🧪🧫🧬🩸🔬🖤 🧠 @fehlpressung • 30 Jan 18:03 CETRT @BJIK2020: Im Harz kam es zum Stromausfall.
Mal davon abgesehen:
Was sagen Sie?
Sollten die Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängert un…
RT @BJIK2020: Im Harz kam es zum Stromausfall.
Mal davon abgesehen:
Was sagen Sie?
Sollten die Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängert un…
RT @BJIK2020: Im Harz kam es zum Stromausfall.
Mal davon abgesehen:
Was sagen Sie?
Sollten die Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängert un…
RT @BJIK2020: Im Harz kam es zum Stromausfall.
Mal davon abgesehen:
Was sagen Sie?
Sollten die Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängert un…
RT @BJIK2020: Im Harz kam es zum Stromausfall.
Mal davon abgesehen:
Was sagen Sie?
Sollten die Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängert un…
Im Harz kam es zum Stromausfall.
Mal davon abgesehen:
Was sagen Sie?
Sollten die Laufzeiten von Atomkraftwerken verlängert und neue, hochmoderne gebaut werden.
RT @sparbuchfeinde: Der französische Senat stimmt für einen beschleunigten Bau von bis zu 14 neuen Atomkraftwerken.
Niemand folgt dem Vorb…
@LViehler @Karl_Lauterbach Nicht zu vergessen, der aus Atomkraftwerken aufsteigende Wasserdampf kann bei ausreichender Luftverschmutzung Wolken bilden, die den Planeten abkühlen könnten!
Sarkus Möder | (Pronomen: ens/ensia/enir) @ChairmanGC • 29 Jan 17:56 CET@TinTinEtLaLune @MichaelSeibt4 @christ_natterer @JTrittin @BILD @cducsubt @fdpbt Nope
Eine Kilowattstunde (kWh) Atomstrom kostet so bis zu 37,8 Cent. Die Windenergie liegt hingegen nur bei etwa 8,8-18,5 Cent/kWh. Da für den Bau von Atomkraftwerken enorme Investitionen nötig sind, ist dies nur für große Konzerne möglich.
https://t.co/nXP332eF6s
@WernerSchutze Ach auch Kernkraftwerke sind quasie kleine Imobile Atomwaffen. ist wie ein Porzellanladen der auch mit wenig Energie zerstört werden kann.. Länder mit vielen Atomkraftwerken kann man viel leichter Kontaminieren und unbewohnbarer machen als ohne.
Cybnotic @Cybnotic1 • 29 Jan 11:06 CETWoher kommt denn der Sprengstoff fuer Atombomben?
Das Material wird in Atomkraftwerken erzeugt.
Die Abschaffung aller Atomkraftwerke in Deutschland ist das endgueltige Sturmreifschiessen von Deutschland.
@M_Hundhausen Herr Professor Dr. Michael Faber hat mir seinerzeit an der ETHZ auf meine Frage, ob der Betrieb von Atomkraftwerken in der dicht besiedelten Schweiz nicht ein wenig unvernüntig sei, Folgendes geantwortet:
Das ist absoluter Wahnsinn, ich kann es wirklich nicht verstehen.
.....
@Fan_Tas_Tisch @christophploss @CSU_Coburg Das müsste dann Kernkraft, Atomkraftwerken und Schnelle Brüter sein.
Herr Feiner @HerrFeiner • 28 Jan 19:39 CETInteressant, dass die Staaten mit Atomkraftwerken hier sehr schlecht abschneiden und trotzdem die fossilen Kraftwerke nicht abgedreht haben...
Martin Litschauer 🌞 @Energielix • 28 Jan 11:59 CETFrankreich programmiert den Supergau https://t.co/Of1xgWLJzm Der Stromriese EDF hat sich derart tief in die Atom-Sackgasse manövriert, dass er nun prüft, die Laufzeiten von Atomkraftwerken sogar auf 80 Jahre zu verlängern. #Frankreich #EDF #Atomkraft… https://t.co/CzEyXlBDLk
BrightsBlog@brightsblog@troet.cafe #FBPE @brightsblog • 28 Jan 08:35 CET@W9o4r1k9i7n5 @Moribundus13 @Perowinger94 Klar, in Wirklichkeit exportieren wir ihnen Strom. Frankreich hat das große Problem zu 75% + aus Atomkraftwerken zu produzieren. Die kleben da nur deshalb so dran, weil es mehr als eine Mammutaufgabe wäre die alle zu ersetzen, dazu F ökonomisch wackelig und mit viel soz. Unruhen
Patrice Pupholz ⁷ 𖧵 🇺🇦 @pupholz • 28 Jan 02:45 CETes wird immer ärmer mit der FDP - wie kommt mal bloss auf so verrückte Aussagen? Und dann noch der lächerliche Post mit den Atomkraftwerken. Nur blabla ohne Substanz. https://t.co/mgx9Ue2h4X
GE4A - Green Energy for All @solar4me • 28 Jan 00:49 CET@raumplanungtv ca 5% unserer Gasverstromung gehen allein nach Frankreich mit ihren Atomkraftwerken.
Denke, Gas werden wir aber noch eine Zeitlang benötigen, um die Lücken zu füllen.
Aber immer weniger, je mehr #EE .
Braunkohle aber nicht!
RT @julius__boehm: #Kohlestrom wollen, aber keinen Kohleabbau. Strom-Importe aus französischen #Atomkraftwerken, die Dinger hierzulande abe…
patty @thatpats • 27 Jan 22:12 CET@Kingdomcometous @GoeringEckardt Weil es gegen ihre Ideologie ist. Genau wie im Atomkraftwerken. Dabei entsteht auch eine gewissen Doppel Moral
Es würde sich erst was ändern, wenn man 20% und Mehr AfD wählen würden. Man muss die Partei nicht mögen, die soll Richtung angeben.
@KathrinAnna @_Katja_Diehl_ Was sagen Sie zu neuen Atomkraftwerken in der EU und unzähligen Bauprojekten für Braunkohlekraftwerke in Afrika?!?
Reden Sie doch mal über was Substanzielles!
RT @ro_bobmn: @HolzheuStefan Solange ihr die Kohlekraftwerke den Atomkraftwerken vorzieht kann es gar nicht so schlimm sein.
Vogelfrei @Archophob1 • 27 Jan 15:04 CET@eishoernchen @JoergRupp @rahmstorf Die Zahl der Atomkraftwerke soll nur die Dimension verdeutlichen, über die wir hier reden.
99% der Leute können sich unter 2.000 GW installierter Leistung nichts vorstellen. Aber unter 2.000 Atomkraftwerken schon.
Das ist doch nicht so schwer.
@AminLaroussi @Elektro_Robin Du meinst wenn die es zufällig mal zwischendrin schaffen selbst genug Strom mit ihren Atomkraftwerken zu produzieren?
ben @BenjaminEckl • 27 Jan 13:29 CETRT @FehringerMartin: FDP-Fraktion für Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken via @welt Dann sollte die @fdpbt dies auch durchsetzen und z…
Martin Heinrich @MartinMh1966 • 27 Jan 12:54 CETRT @FehringerMartin: FDP-Fraktion für Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken via @welt Dann sollte die @fdpbt dies auch durchsetzen und z…
Hans Kuhn @HansKuhn11 • 27 Jan 12:23 CET Frankreich programmiert den Supergau
Der Stromriese EDF hat sich derart tief in die Atom-Sackgasse manövriert, dass er nun prüft, die Laufzeiten von Atomkraftwerken sogar auf 80 Jahre zu verlängern.
https://t.co/0KfWiapra2
RT @spd_lt_lsa: Die @fdpfraktionlsa fordert die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und ein Forschungszentrum für #Kernfusion.⚛️Wir sa…
stadtnarr@home @stadtnarr • 27 Jan 09:38 CET@Nuklearia Schließen Sie aus, dass es im Zusammenhang mit Atomkraftwerken niemals mehr zu grober Fahrlässigkeit kommt?
Jordnöt @Jordnt4 • 27 Jan 08:14 CETFrankreichs Senat stimmt für schnelleren Bau von Atomkraftwerken - WELT https://t.co/czwrc0jeHb
Verweesd Links @verweesdlinks • 27 Jan 07:23 CET@JTrittin Er hat dafür gesorgt das wir unseren Strom völlig sauber aus den desolaten Atomkraftwerken aus Frankreich kommt, die wegen der Windrichtung fast alle an der deutschen Grenze stehen. Ein ganz ein doller Typ…
Ronny Jordan @RonnyJordanX • 27 Jan 06:37 CETRT @_MartinNeumann: „Der französische Senat hat am Dienstag für einen beschleunigten Bau von Atomkraftwerken gestimmt. Mit 239 zu 16 Stimme…
Klaus Kramer @KlausKramer01 • 27 Jan 05:53 CET@zoe_gruene Dank Atomstrom aus den maroden französischen Atomkraftwerken und Deutschland als Spitzenreiter bei der Kohleverstromung.
Arminius @VarusTiberius • 27 Jan 01:26 CETRT @FehringerMartin: FDP-Fraktion für Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken via @welt Dann sollte die @fdpbt dies auch durchsetzen und z…
Simon Barth @SimonBarth5 • 27 Jan 00:22 CETRT @_MartinNeumann: „Der französische Senat hat am Dienstag für einen beschleunigten Bau von Atomkraftwerken gestimmt. Mit 239 zu 16 Stimme…
Gerhard Koch @Gerhard23350031 • 26 Jan 22:09 CET@solarpapst Atomkraftwerken ... mit oder ohne Stromspeicher für den kalten Winter mit mehreren Dunkelflauten?
Hinterfragende*r @HinterfragendeR • 26 Jan 22:01 CETRT @_MartinNeumann: „Der französische Senat hat am Dienstag für einen beschleunigten Bau von Atomkraftwerken gestimmt. Mit 239 zu 16 Stimme…
mullse @mullse • 26 Jan 21:19 CET@carla_reemtsma @cduberlin Windräder sind keine Voraussetzung für Klimaschutz. Mit Atomkraftwerken, insbesondere den bereits stehenden, wäre Wald und Klima mehr geholfen.
Tom Koulter @TomKoulter • 26 Jan 21:16 CETRT @fdpfraktionlsa: Die #FDP-Landtagsfraktion #SachsenAnhalt dringt auf eine Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken in Deutschland. Ein I…
Lydia Hüskens @LydiaHueskens • 26 Jan 20:37 CETRT @fdpfraktionlsa: Die #FDP-Landtagsfraktion #SachsenAnhalt dringt auf eine Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken in Deutschland. Ein I…
FDP Sachsen-Anhalt @FDP_LSA • 26 Jan 20:08 CETRT @FehringerMartin: FDP-Fraktion für Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken via @welt Dann sollte die @fdpbt dies auch durchsetzen und z…
DonarsRaven @Donars_Raven • 26 Jan 18:49 CETRT @FehringerMartin: FDP-Fraktion für Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken via @welt Dann sollte die @fdpbt dies auch durchsetzen und z…
Pastor @Megajuppiter • 26 Jan 18:29 CETRT @Wachter__M: Mit 239 zu 16 Stimmen stimmt der französische Senat für einen beschleunigten Bau von bis zu 14 neuen Atomkraftwerken. „Es g…
Mr Wasgeht Siedasan @Dir_Wam • 26 Jan 17:56 CET Landtag: FDP-Fraktion für Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken
None
https://t.co/x08w2qDKHK
RT @spd_lt_lsa: Die @fdpfraktionlsa fordert die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und ein Forschungszentrum für #Kernfusion.⚛️Wir sa…
Katrin Gensecke @katringensecke • 26 Jan 17:02 CETDie @fdpfraktionlsa fordert die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und ein Forschungszentrum für #Kernfusion.⚛️Wir sagen zur Laufzeitverlängerung: So ein #Nonsens!
@JulianeKleemann:„Die Diskussion um eine Laufzeitverlängerung der #Atomkraftwerke ist eine #Scheindebatte... https://t.co/I8ULDJiYla
@SabineRautenbe1 @c_lindner wir brauchen auch noch ein endlager für den atommüll sie könnten doch als befürworterin von atomkraftwerken ihren keller dafür zur verfügung stellen
Josef Meszaros @citymunich2011 • 26 Jan 16:57 CETRT @sparbuchfeinde: Der französische Senat stimmt für einen beschleunigten Bau von bis zu 14 neuen Atomkraftwerken.
Niemand folgt dem Vorb…
RT @sparbuchfeinde: Der französische Senat stimmt für einen beschleunigten Bau von bis zu 14 neuen Atomkraftwerken.
Niemand folgt dem Vorb…
@chrisschmitz Deutschland kauft auch mit Atomkraftwerken erzeugten Wasserstoff als grünen Wasserstoff, mit der Herkunftsbezeichnung: „aus CO2/armer Produktion“.
Ludger Wess @LudgerWess • 26 Jan 15:35 CET@Androcado @Dzienus Beurteile den richtigen Weg, Kohleverstromung vor Ort erspart tausende km Leitungsstruktur, Strom liegt immer an, hätte von Atomkraftwerken ersetzt werden können aber wir machen lieber EEG und verschwenden Rohstoffe die wir nicht haben
Herr Fechy @HerbertFechner • 26 Jan 14:48 CETWoher nimmt die Ampel die Atombomben, die bald nötig werden?
Dafür braucht es Plutonium.
Das bekommt man aus Atomkraftwerken!
Die müssen weiterbetrieben, einige neu gebaut werden.
Ist das die Undercover-Strategie der FDP, Deutschlands Wirtschaft vor der Energiewende zu retten?
RT @sparbuchfeinde: Der französische Senat stimmt für einen beschleunigten Bau von bis zu 14 neuen Atomkraftwerken.
Niemand folgt dem Vorb…
@aya_velazquez @JHSPH_CHS
Du musst jetzt ganz stark sein:
In Japan wurden auch vor 2011 Szenarien von Tsunamis oder auch berstenden Atomkraftwerken durchgespielt.
RT @_MartinNeumann: „Der französische Senat hat am Dienstag für einen beschleunigten Bau von Atomkraftwerken gestimmt. Mit 239 zu 16 Stimme…
UkRainer 🇪🇺🇺🇦 @RainerKresken • 26 Jan 10:31 CETLandesregierung Niedersachsen: Es wird keinen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken geben https://t.co/hp0D2UbScn #ots
Hajo @HajoLauf • 26 Jan 09:52 CETRT @Wachter__M: Mit 239 zu 16 Stimmen stimmt der französische Senat für einen beschleunigten Bau von bis zu 14 neuen Atomkraftwerken. „Es g…
Linnemann-Fan🖤 🇺🇦 @DGrunen • 26 Jan 09:09 CET