RT @derpragmaticus: Der neue #Autarkie-Boom birgt auch Risiken. Am stärksten bedroht: das Klima. https://t.co/wLCEerZBqH
andi schnauder @ASchnauder • 20 May 14:02 CET@EikePan @OlafLies @stephanweil Und wie soll dann das mit der Autarkie von Russland funktionieren?
Lennart Rixen @lennart_rixen • 20 May 10:56 CET@newchell @MPKretschmer Autarkie? Ohne erneuerbare Energien aus Afrika u. von der arabischen Halbinsel werden wir mit unseren eigenen erneuerbaren nie wirklich weit kommen.
docsnyder @docsnyder19 • 19 May 22:41 CET@HermanntheGerm7 @mikeltwi123 Kann daran liegen dass ein paar Autokraten sich an der Macht halten indem sie Schürfrechte an 1. Welt Bergbauunternehmen verkaufen und damit ihren Militärapparat am Laufen halten können. Weder die Herrscher noch die kolonisierenden Länder haben Interesse an Autarkie in Afrika.
Niklas @IchAoni • 19 May 17:39 CET@ClemoHA Wieso Autarkie? Europa ist groß, hat viel Wind im Norden, massig Sonne im Süden, und dazwischen einiges Fläche für Windkraft, PV und Wasserkraft. Gerade was den Strom betrifft könnten wir uns in der EU selbst versorgen, wenn wir Erneuerbare + Netze ausbauen und flexibler werden.
Christoph Dolna-Gruber 🇪🇺 @chri_gru • 18 May 21:18 CETRT @C_Schymura: Schon irgendwie ironisch, ausgerechnet der Wunsch nach Autarkie mit regenerativen Energien könnte das letzte bisschen unber…
P @futschimakato • 18 May 21:05 CETSchon irgendwie ironisch, ausgerechnet der Wunsch nach Autarkie mit regenerativen Energien könnte das letzte bisschen unberührter Natur in Deutschland vernichten.
Christoph Schymura 🛸 @C_Schymura • 18 May 21:04 CET@kdimmek @mara_bakery @mikeltwi123 Warum fördern sie dann der Globalismus, statt ein nationalstaatliches Konzept, welches Verantwortung, Nachhaltigkeit und Autarkie fördern wurde?
Hendrich @h_hendrich • 18 May 13:03 CET@GiantAtomic @BWPev Es steht ja nicht geschrieben, das es 100% autarkie gibt.
Abgesehene davon: Je nach Wärmepumpe kann man selbst im Winter von einer Arbeitszahl von mind. 2-3 rechnen.
Dann ist die Lücke zwischen Solarenertrag und benötigter Wärmeenergie schon deutlich kleiner.
@inesschwerdtner Gerade wenn man als Grüner eigentlich linker ist aber nix mit Konformismus der DDR zu tun haben wollte und linke Wessi Grüne libertär denken gerade um im real existierenden Kapitalismus dem etwas entgegen zu stellen. Für DDR sozialisierte ist Autarkie ein böses Wort und nicht
Rüdiger Heescher @RHeescher • 18 May 09:11 CETEine Energiewende hätte man von Anfang an wunderbar damit begründen können, dass man sich vom Import unabhängig machen und eine energiepolitische Autarkie schaffen könnte. Das wäre für viele weitaus plausibler gewesen als eine Klimarettung.
Eliyo @eliyojkb • 18 May 00:18 CET@SteveundJulian @elektromob_nrw @stadtbielefeld Ist es nicht. Redete doch keiner von Autarkie. Wer ja zu all electric sagt, muss auch ja zu großen Stromtrassen sagen passt da besser.
Dennis Ha @cgn_dennis • 17 May 22:36 CET@Markus_Soeder 16.03.2017
Guggi macht's vor:
Autarkie im Allgäu
Autark, das E3/DC-Magazin - Sendung 31 vom 16. März 2017
https://t.co/g5ZzNzhL3a
Leben mit der Energiewende TV - 285. Sendung
@michl_albrt Lieber Autarkie!
DasRufzeichen | Institut für das Reich Gottes @DRufzeichen • 17 May 01:44 CET@GiantAtomic @Elektroingenie2 @akkuracer @eeestaudt @ifeu Wir haben seit 8 Monaten eine 11,7 kWp Anlage.
Damit werden neben dem Hausverbrauch auch noch 3 E-Autos geladen. Liegen jetzt bei 67% Autarkie. Jetzt kommt noch eine Erweiterung von 4,5 kWp-Fassade Südseite dazu. Extra für die neue WP.
@ymh62108 Energieversorgung war immer so ein Punkt bei Deutschland. zB. ging Hitlers Krieg auch und vor allem um Autarkie.
Móðir Fianna #32CountySocialistRepublic 🇮🇪 @Fianna_Saoirse • 16 May 22:54 CET@WeemanDx @hgrdlmn @ThDoernb @rady1909 @alix464 @lotsofelena Auch ein Problem, ganz klar. Der Utopie einer grünen Landwirtschaft hinterherjagen, während man gleichzeitig die Autarkie der Lebensmittelproduktion stärken muss, sind schon zwei wirklich schwerwiegende Aufgaben. Ich glaube nicht, dass die Grünen dafür ein Rezept haben.
"Elon befiehl, wir folgen Dir!", but ironic @BlarryOfficial • 16 May 10:34 CETBabymilch-Krise in den USA: Perfektes Beispiel dafür, wie Regulierung und Autarkie die Versorgungssicherheit gefährden können. https://t.co/YJmpenfVwq
Marco Salvi @Salvesalvi • 16 May 09:56 CET@schaaf_stefan @FabianLaasch Bei mir je 10kWp auf N und S Dach. Die Neigung ist match endscheidend - hier 23 Grad. Würde ich wieder so machen. Natürlich fällt damit der Eigenverbrauch schlechter aus aber die Autarkie steigt. An trüben Tagen bringt N genau so viel wie S
Martin Hauser @_martin_hauser • 16 May 09:26 CET@DC4DD @FabianLaasch Ich möchte auf möglichst große Autarkie raus. Und dann möglichst geringe Nebenkosten für Energie.
DK6BA @dk6ba • 15 May 15:38 CET@dk6ba @FabianLaasch Jedes Panel ist sinnvoll. Ist doch alles nur eine Frage, was man will: Autarkie/CO2-Reduzierung maximieren oder alles auf Amortisation optimieren.
DC4DD @DC4DD • 15 May 14:47 CETRT @StefanKooths: Fallstudie für alle, die in mehr #Autarkie („ökonomischer Souveränität“) das Heil suchen: Der Wunsch, nicht von einem ein…
kidaba @kidaba2 • 15 May 08:25 CETRT @StefanKooths: Fallstudie für alle, die in mehr #Autarkie („ökonomischer Souveränität“) das Heil suchen: Der Wunsch, nicht von einem ein…
Alexander Richard @Alexand64120581 • 14 May 20:57 CETRT @StefanKooths: Fallstudie für alle, die in mehr #Autarkie („ökonomischer Souveränität“) das Heil suchen: Der Wunsch, nicht von einem ein…
Disfosgen @Disfosgen • 14 May 19:07 CETRT @StefanKooths: Fallstudie für alle, die in mehr #Autarkie („ökonomischer Souveränität“) das Heil suchen: Der Wunsch, nicht von einem ein…
Hans Igel @igel_hans • 14 May 16:16 CETRT @StefanKooths: Fallstudie für alle, die in mehr #Autarkie („ökonomischer Souveränität“) das Heil suchen: Der Wunsch, nicht von einem ein…
Vincent Stamer @VincentStamer • 14 May 12:48 CETRT @StefanKooths: Fallstudie für alle, die in mehr #Autarkie („ökonomischer Souveränität“) das Heil suchen: Der Wunsch, nicht von einem ein…
Alfons Weichenrieder @AlfonsJ64 • 14 May 12:18 CETRT @StefanKooths: Fallstudie für alle, die in mehr #Autarkie („ökonomischer Souveränität“) das Heil suchen: Der Wunsch, nicht von einem ein…
Prof. Ronald Asch @AschRonald • 14 May 10:42 CETRT @StefanKooths: Fallstudie für alle, die in mehr #Autarkie („ökonomischer Souveränität“) das Heil suchen: Der Wunsch, nicht von einem ein…
Tim Vogel @vog_tim • 14 May 10:29 CETRT @StefanKooths: Fallstudie für alle, die in mehr #Autarkie („ökonomischer Souveränität“) das Heil suchen: Der Wunsch, nicht von einem ein…
Andreas Peichl 🇺🇦🏴☠️🇪🇺 @APeichl • 14 May 10:14 CETRT @StefanKooths: Fallstudie für alle, die in mehr #Autarkie („ökonomischer Souveränität“) das Heil suchen: Der Wunsch, nicht von einem ein…
Jörg König @_Joerg_Koenig • 14 May 09:54 CETRT @StefanKooths: Fallstudie für alle, die in mehr #Autarkie („ökonomischer Souveränität“) das Heil suchen: Der Wunsch, nicht von einem ein…
Hayek-Gesellschaft @HayekSociety • 14 May 09:51 CET@ZStadtfux Verbieten ist Sozialismus. Die Technik muss von selbst skalieren, bezahlbar und marktfaehig werden, dass sich jeder Haeuslebauer 2 mal ueberlegt, ob er nicht doch lieber PV Ziegeln moechte und dafuer Autarkie gewinnt.
BankSith Lord @renegruner1 • 14 May 09:35 CETDr. Kooths hat absolut recht. Die Realität der Rückverlagerung der Produktion und das erhoffte Ideal der industriellen Autarkie sind leider zwei sehr unterschiedliche Dinge. Man wünscht sich natr. das 2., erhält aber das 1. Deshalb: Handelsdiversifizierung und Standortpolitik! https://t.co/AbD6GWWmX6
Jurij Kofner @kofner1 • 14 May 09:31 CETRT @StefanKooths: Fallstudie für alle, die in mehr #Autarkie („ökonomischer Souveränität“) das Heil suchen: Der Wunsch, nicht von einem ein…
Tobias Blanken @Tobias_B • 14 May 09:28 CETRT @StefanKooths: Fallstudie für alle, die in mehr #Autarkie („ökonomischer Souveränität“) das Heil suchen: Der Wunsch, nicht von einem ein…
Arash Molavi Vasséi @ArashMV • 14 May 09:23 CET@WDRaktuell Das bestätigt erneut, wie wichtig Autarkie und Dezentralität für Kritische Infrastrukturen ist. Das Konzept der Globalisierung ist jedenfalls für #KRITIS gescheitert!
Christoph Brodesser @laaspher • 13 May 20:09 CET@Lam3th Tscho nun ist die PKK aber auch nur "terroristisch", weil sie sich für Autarkie der Kurdengebiete einsetzt, was in der Türkei automatisch als Hochverrat gilt.
Und die EU nimmt hin und wieder politisch Verfolgte auf.
Und Erdogan fabuliert sich da einen.
Bundesregierung will nichts von Autarkie wissen: Deutschland droht Nahrungsmittelknappheit https://t.co/DD4zxR9V9Y
ossi47051 @ossi47051 • 13 May 16:56 CETDavon abgesehen, dass die Preissteigerung von Grundnahrungsmitteln auch mit der Inflation zusammenhängt, die die Bundesregierung munter ignoriert: Das Beispiel zeigt, wie wichtig Autarkie und Protektionismus sein können. https://t.co/iSUqT7YOCM
Ampel_Kollaps @AmpelKollaps • 13 May 14:28 CET@GrueneBundestag @BMWK Der Welt dümmste Energiepolitik.
So sieht man das im Ausland.
Die ausländische Presse schreibt das, was viele Bürger schon seit langem denken. Politik spielt mit der Sicherheit unserer Energieversorgung, unserem Wohlstand, unserer Freiheit und Autarkie. https://t.co/R0ShsTGE8v
@nczech17 @insights_pm @RainerReelfs @jamila_anna Der geschätzte User @insights_pm will die Anlage selber kaufen. Daher der Link.
Zu Ihrer Zukunftsangst: technischer Fortschritt, Innovationen werden das lösen. Bis dahin hilft der europäische Strommarkt. Autarkie ist nicht das Ziel.
@ulrics3 @watch_union war ja klar das da nix kommt, sie postulieren irgendwas über autarkie und sind nicht in der lage irgentwelche beispiele zu liefern, aber Hauptsache mal was gesagt. eoc.
SiMOON @simoon_de • 13 May 06:21 CET@MatthiasKaiser1 @BerndVo79573207 @HolzheuStefan @_FriedrichMerz Das erklärt sich von selbst. Wobei die 9kw Entladeleistung extrem selten überschritten werden.
Das eAuto wird sowieso bei jeder Gelegenheit tagsüber mit Überschuss geladen. Mit etwas Planung schafft man so über 80% Autarkie aufs ganze Jahr gesehen.
@MiTmp5 @72Poppi72 @ghmaxi0 echte autarkie ist für ein mittelgroßes landunmöglich; am ende ist man immer von einem der Großen abhängig.
Man kann es sich aber aussuchen!
und da ist amerika das am wenigsten totalitäre der "drei großen" weltmächte.
@micha_bloss Wann werden die #Ewiggestrigen endlich einsehen, dass es keine Zukunft für #Verbrennung jeglicher Art in Auto +Haus gibt! Bidirektionaler Anschluß ist ein Zusatznutzen den nur das #eAutos als #Speicher statt klimaschädlicher Kohle+Gas-Kraftwerken bieten kann #Grundlast #Autarkie
Hans The German @HansTheGerman • 11 May 23:12 CET@dgfeist @Rocketist @Bastian_Stein_ Da kann ich dir vielleicht helfen. Nimm deinen Jahresverbrauch in kWh das entspricht ziemlich gut deiner kWp Leistung. Bei mir 7,6 kWp und damaligem Verbrauch von 7900 kWh (6 Pers). Stromspeicher mit 12,5 kWh reicht dann gut. Meist speise ich ca 1000 kWh ein. Autarkie 70% https://t.co/kTip2LUwqi
Klaus @Klaus84288093 • 11 May 13:25 CETKosten der (Un-)Abhängigkeit
Es geht nicht an, auf die Einfuhr von russischem Gas und Öl verzichten zu wollen, ohne zugleich die Verteilungsfolgen einer Autarkie anzusprechen und auszugleichen. Ein Kommentar von Thomas Straubhaar.
https://t.co/mLRRAul6MU via @FuW_News
@dgfeist @Rocketist @Bastian_Stein_ Sieht nach Verwechslung aus:
Eigenverbrauch: wieviel kWh vom Energiebedarf deckt die eigene PV vs. Strom aus dem Netz
Eigennutzung(Autarkie): wieviel kWh aus der Erzeugung der PV nutze ich selbst vs. wird ins Netz eingespeist
@faznet Was sind das für Gedanken zu Zeiten der Globalisierung und innerhalb der EU?
Strebt man nun wieder nach Planwirtschaft und Autarkie?
Den Grünen ist das zuzutrauen.
Na ja, in Anbetracht des kommenden 3.Weltkriegs und/oder Weltwirtschaftskrise 2.0 ist nichts mehr unmöglich.
@Kuki_Ralph @turbotommi @M_Hundhausen Das muss ja nun auch nicht weiter diskutiert werden, da Du verstanden hast dass das Wort Autarkiequote heißt und eben nicht Autarkie. Ich finde das Niveau auch besser, wenn man sich erst informiert und dann schreibt.
Falk Herbst @falk_herbst • 11 May 08:57 CET@MPKretschmer @Silicon_Saxony Wir brauchen viel mehr Autarkie - so wie es eins Preussen machte 😀😀😀🏻🏻🏻
Nur Gold ist Geld @Gold_ist_Geld • 10 May 20:04 CET@nevena_proch @YouTube Deutsche und EU Agrarpolitik agieren seit Jahren gegen Autarkie in Sachen Lebensmittel!
Marianne @Ennairam62 • 10 May 17:24 CET@Kuki_Ralph @turbotommi @M_Hundhausen Es gibt keine 80-90% Autarkie, es gibt auch nicht 80-90% schwanger. Autarkie mit PV ist ökologisch und ökonomisch unsinnig, überschüssige erneuerbare Energie gehört ins Netz für die Nachbarn.
Falk Herbst @falk_herbst • 10 May 14:35 CET@turbotommi @M_Hundhausen Niemals reichen 10kWp für Autarkie. Eine hohe Eigennutzung ist erstrebenswert, Autarkie auf Grund der unmöglichen Grenzkosten ist es nicht.
Falk Herbst @falk_herbst • 10 May 07:35 CETRT @GrainClub: “Der #Selbstversorgungsgrad berücksichtigt nicht die Autarkie bei den benötigten Betriebsmitteln – beispielsweise #Dünger”,…
Biokraftstoffverband @Biokraftstoff • 09 May 17:47 CETTun Sie sich doch alle einmal selbst einen Gefallen und googeln Sie nach den folgenden Suchbegriffen:
a.) Land
b.) wünschenswert
c.) günstig
d.) Energie-Autarkie
e.) non-fossil
f.) Energiemix
g.) Wie kann ich als Leser bei a.) bis f.) bald mithelfen.
Wer den Faschismus der Illuminaten bekämpfen will muss ihren Finanzkapitalismus aushebeln. Brave New World kann nur durch den Finanzkapitalismus existieren. Autarkie ist die einzige Option gegen Faschismus. Libertäre sind jetzt die Antifaschisten. Nicht gehirngewaschene Linke
Rüdiger Heescher @RHeescher • 08 May 10:34 CET@Baloo24 @FreeflowKiDo @StefanMaiGerman @Morg3nst3rn78 @Gehirn_akrobat Noch nicht. Die Entwicklung dieser Speichertechnologie wird auf Sicht ein sehr entscheidender Faktor für unsere Unabhängigkeit sein. Wir brauchen Autarkie in Energie UND unser Militär! Es muss klar sein, dass es keinen Sinn macht, uns anzugreifen. Der Preis muss so hoch sein
Stefan @Sk25Stefan • 08 May 09:47 CET@Melmac300 @VQuaschning @ZDFheute unsinn. Für Rüstung werden die hunderte Milliarden nur so aus dem Ärmel geschüttelt. Warum geht das bei der Energie-Autarkie nicht?
DIYMicha @DIYMicha • 08 May 04:54 CETBundesländer unter Druck: Mehr Autarkie wagen https://t.co/YOHR1bcqcN #fplus
Dieter Steffmann @DieterSteffmann • 07 May 21:34 CET@AnneSpallek Der Welt dümmste Energiepolitik.
So sieht man das im Ausland.
Die ausländische Presse schreibt das, was viele Bürger schon seit langem denken. Die "grüne" Politik spielt mit der Sicherheit unserer Energieversorgung, unserem Wohlstand, unserer Freiheit und unserer Autarkie. https://t.co/ViRCfxJde2
Ein Problem dürfte sicherlich auch sein, daß es in D immer weniger Landwirte gibt! Genau wie in D kaum noch Rohstoffe abgebaut bzw. Energieträger (Gas, Kohle!) gefördert werden & man daher fast ausschließlich von IMPORTEN abhängig ist. #Inflation #Autarkie
Jon Mahlzahn @JonMahlzahn • 07 May 10:09 CET@GunterErfurt Bedeutet bei 3 kWh pro installiertem kWp und Tag, die Sie angaben, 2,7 TWp installierte Leistung, um diese Tagesmenge für PV-Autarkie zu erreichen. (Stand 2021 hatten wir 0,059 TWp). Setzen wir jetzt 1000€/kWp aus Ihrer Angabe (andere Quellen liegen höher, 1350 €/kWp), ️
Anna VeroWendland @VeroWendland • 06 May 21:42 CETRT @Joerg_Rehmann: Insel-Autarkie mit Solarpark oder nicht? „Seitens der Journalisten liegen keine Investigativrecherchen vor. Die zitierte…
(# 214 bei Böhmermann) gab.ai/woli2017 @woli2017 • 06 May 20:11 CET@UNIMOGd Ich denke selbst fossile Autarkie wäre nicht perse vorzuziehen.
Wenn bei uns dann irgendeine Katastrophe passiert, bin ich froh, wenn andere uns aushelfen können. Natürlich auch umgekehrt.
@Florian7717 Wieso ist eine dezentrale Energieversorgung günstiger?
Sind große PV-Anlagen, Energiespeicher usw. nicht wirtschaftlicher als zig. Einzelanlagen?
Wie sieht es mit der Einfamilienhaus-Autarkie im Winter aus?
@klausfenn Das glaube ich nicht. Das verwechselt Unabhängigkeit mit Autarkie, die es in einer Gesellschaft wie der unsrigen praktisch nicht gibt. Unabhängig macht nicht, kein Geld vom Staat zu kriegen, sondern es immer zu kriegen, egal, was man tut oder nicht tut.
BGE Eisenach @bge_esa • 06 May 10:32 CET@Sprachoekonom Klar, aber ich habe oft den Eindruck, dass man Autarkie perse als Vorteil sieht.
Das verstehe ich nicht ganz.
Deutschland wurde nie Entnazifiziert!
Menschen werden ausgegrenzt.
Medien sind geichgeschaltet.
Kontrolle.
Justiz ist mit
Parteifunktionären besetzt.
Kriegswirtschaft durch Autarkie.
Denunzianten.
Die Querdenker hießen bei den Nazis "Meckerer". Gleicher Ablauf
#Pazifismus
@Phant982 Sehe ich genauso. Ein gewisser Grad an Autarkie ist nicht verkehrt, aber völlige Energieautarkie ist utopisch, regenerativ jedenfalls.
MrUNIMOG @UNIMOGd • 06 May 08:58 CET@_FriedrichMerz Der Größenwahn Wunsch der Kriegsromantiker: Autarkie
Das hat Hitler schon versucht.
Es sollte Kohle verflüssigt werden.
Butter Ersatz.
Baumwolle Ersatz.
Und heute ist es Fleisch Ersatz?
Nur echter Pazifismus und fairer Handel, wurde noch nie versucht!
#Pazifismus https://t.co/F6PwFQ71Uf
Autarkie war schon früher einmal angestrebt. In den 30er Jahren... https://t.co/aQuLkuuukh
Volkmarius @mutabor17 • 06 May 07:52 CETErnstgemeinte Frage: Worin soll der Vorteil von Energieautarkie liegen?
Was ist das Problem dabei, wenn wir bspw. aus 20 Ländern Energie(-träger) importieren und dabei von keinem Land zu mehr als 10% abhängig wären?
Wäre das nicht resistenter als Autarkie?
#Energiewende
Die Wartezeit ist vorbei: »Corona‚ Autarkie und die Folgen«. Jetzt abonnieren! https://t.co/1HIImQ9dYo
Neuer Corona-Podcast! @CoronaPodcasts • 06 May 01:14 CETDie Redakteure von @photovoltaik und @pv_Europe berichten wieder live von der #TheSmarterE in München.
@froniussolar zeigt uns ihre Innovationen für volle #Autarkie durch 24 Stunden #Sonne und #Wasserstoff. Unser LIVE-Streaming beginnt um 11 Uhr. https://t.co/nChNfloZkh https://t.co/z4gwuLKacu
@bitdeander @Luisamneubauer 6) Mehr-Generationen-Wohnen fördern
7) Regionale Wirtschaft statt Globalisierung
8) Kommunale Selbstversorgung und Autarkie in Lebensmittelversorgung
9) Regionale Autarkie mit erneuerbaren Energie (nach Übergangsphase)
10) Urban Gardening
@Bundeskanzler @OlafScholz Mal ein Vorschlag für sie: Streben Sie für Deutschland nach Blockfreiheit, Neutralität, Souveränität und Autarkie.
Markus Rückschloß @Markus_Rue • 05 May 14:56 CETgute Ausgangsbedingungen für ein längeres Durchhalten einer auf Autarkie setzenden Kriegswirtschaft
https://t.co/bMwwQXpEmQ
Essenziell für eine grüne Transformation ist vor allem auch eine starke Industrie in Deutschland. Denn sie fördert neben den konkreten Lösungen Autarkie, nachhaltiges Wachstum sowie Wohlstand und gesellschaftliche Stabilität. 4/9
Markus Steilemann @MSteilemann • 04 May 17:22 CET#Stromwende #WIRSINDDABEI https://t.co/8ARSwBfyuO
Auch in der Schweiz kann ein Trend zur Planung von erweiterten Solaranlagen festgestellt werden. Hauptgründe sind die Einbindung von Elektro-Mobilität und Wunsch nach mehr Autarkie... https://t.co/TDDrGNbWOJ
Autarkie ist der Gegenpart zur Abhängigkeiten schaffenden Wertsteigerung des Neoliberalismus. --- Daran lässt sich auch sehen, dass der Neoliberalismus eine Perversion ist: Er will gerade keine Freiheit, welche doch immer in der Autarkie gründen muss. --- ...
Halkyon @HapaxLegomenos • 04 May 13:35 CET... Das, was der Neoliberalismus "frei" (liberale) nennt, ist gerade das Gegenteil des Genug der Autarkie: Das Niemals-genug-haben-können, insofern nichts dem Willen zur Wertsteigerung genügen kann, außer er selbst.
Halkyon @HapaxLegomenos • 04 May 13:35 CET„Sowohl die Situation des Staatshaushalts als auch strukturelle Besonderheiten der russischen Wirtschaft schaffen gute Ausgangsbedingungen für ein längeres Durchhalten einer auf Autarkie setzenden Kriegswirtschaft.“ Rolf Langhammer https://t.co/TjqAkImrt0
𝓛𝓲𝓷𝓾𝔁𝓴𝓾𝓶𝓹𝓮𝓵 @linuxkumpel • 04 May 13:05 CETAutarkie war schon immer eine weltfremde Träumerei von Leuten, die keine Ahnung von Wirtschaft haben.
https://t.co/6AZKz33oXM
@Marktzyniker @Selbstdenker75 Na klar, von März bis Oktober geht bei mir (incl. Akkuspeicher im Keller) die Autarkie auch auf, jedoch nur dann…😇
Mario Cogito, ergo sum... @_Sakrosankt • 03 May 16:42 CET@HendrikMuhs @M_Hundhausen Bin sehr froh über unsere Anlage und würde es jederzeit wieder machen,selbst wenn ich länger warten müsste. Sind bei 40% Autarkie ohne Speicher über die 1 1/2 Jahre, die die Anlage jetzt läuft. Wenn endlich EAuto als PV Speicher Standard wird dann kann ich den Stecker ziehen
Crido @JPCrido • 03 May 13:53 CET“Digitale Souveränität heißt nicht digitale Autarkie.”
starkes und wichtiges Statement von @AAdigitalisiert auf #digitalerstaat
@aegidius Das ist eine schöne Art von Hobby. Hier haben ja schon Leute Übersichten zum Autarkie-Grad veröffentlicht und den Verbrauch, etwa mit E-Auto sowie Raumklima optimiert.
Tobias N @SaibotTN • 03 May 11:07 CETNeu auf #EnWiPo: #Photovoltaik-Anlagen erfreuen sich steigender Nachfrage. Sie werden finanziell gefördert und erhöhen den #Autarkie-Grad. Was aber, wenn die öffentliche #Stromversorgung ausfällt – ist dann die eigene #PV-Anlage weiter betriebsbereit?
https://t.co/ISknqNtiE1
RT @NABU_de: Der Wunsch nach Energie-Autarkie in ist gestiegen und damit die Bereitschaft vieler sich Solarmodule aufs eigene Dach zu se…
Peter-Philip Niehoff @peterniehoff • 02 May 18:36 CETRT @Umweltnews: Unabhängigkeit von Versorgern: Geht Energie-Autarkie in Deutschland?
https://t.co/Qawtxr2sCU @tagesschau
RT @NABU_de: Der Wunsch nach Energie-Autarkie in ist gestiegen und damit die Bereitschaft vieler sich Solarmodule aufs eigene Dach zu se…
BBQundmehr @BBQSouthHesse • 02 May 14:37 CETRT @NABU_de: Der Wunsch nach Energie-Autarkie in ist gestiegen und damit die Bereitschaft vieler sich Solarmodule aufs eigene Dach zu se…
NABU NRW @NABU_NRW • 02 May 14:19 CETRT @NABU_de: Der Wunsch nach Energie-Autarkie in ist gestiegen und damit die Bereitschaft vieler sich Solarmodule aufs eigene Dach zu se…
energiezukunft @energiezukunft_ • 02 May 13:04 CET