Die Chance besteht, dass ich mir mit dem Versuch, gleichzeitig auf Mango mein Russisch zu verbessern und auf Duolingo etwas Ukrainisch zu lernen, mittelfristig einen sehr prachtvollen Surschyk antrainiere...
Tobias Graßmann @luthvind • 31 Jan 18:24 CETEine Rezension schreiben, weil man da ja ein Buch geschenkt kriegt, nur um sich dann zu ertappen, wie man noch mehr Bücher bestellen will, weil sie im Rezensionsexemplar erwähnt werden ... 🫣
Tobias Graßmann @luthvind • 31 Jan 11:17 CET@priestofberlin Welche? Solche, wie ich sie kritisiere (also "Vermittlungstheorien" subjektiver Sinndeutung o.ä.), oder solche mit "starker" Pluralität, wie ich sie noch vermisse und für denkbar halte?
Tobias Graßmann @luthvind • 30 Jan 22:42 CETWas ich noch nicht checke, ist, warum die kulturprotestantisch-liberale Theologie hierzulande offiziell Luhmanns Systemtheorie so abgekultet hat, aber sich faktisch dann doch immer bei Habermas gehalten hat.
Tobias Graßmann @luthvind • 30 Jan 22:25 CET@rockToamna @wischmeyertheol @beautifuleast @Schillborn Wenn wir ernsthaft solche Fragen stellen würden hätten wir echt Probleme im textproduzierenden Gewerbe
Tobias Graßmann @luthvind • 30 Jan 20:16 CET@dierkschaefer Gut ich glaube auch nicht dass Sorokin für die Wagnersöldner selber geschrieben hat
Tobias Graßmann @luthvind • 30 Jan 18:39 CET@Konvolutius @JETZThelfichMIR Hm ok, habe ich anders gelesen. Aber noch nal konkret: Wer wird konkret wie benachteiligt, wobei "die Woken" daran schuld sind?
Tobias Graßmann @luthvind • 30 Jan 16:44 CET@pressepfarrerin Teilweise auch das. Aber das ging und geht auch anders. (Können nicht zuletzt Boomer ein Lied von singen, die schon auch auf Linie getrimmt wurden "und hat es uns geschadet!?"). Die rein reproduktive Stumpfsinnsklausur ist die Antwort auf die Drohung, gegen "Willkür" zu klagen.
Tobias Graßmann @luthvind • 30 Jan 16:00 CET@obliquavaria Hat ganz nette Passagen. In weiten Teilen lesbar. Aber halt auch leuchtende LED Klöten...
Tobias Graßmann @luthvind • 30 Jan 14:58 CET@Konvolutius @JETZThelfichMIR Das hängt doch gar nicht zusammen und macht sich bei vernünftigen Leuten auch keine Konkurrenz. Ist das nicht eine ziemlich perverse Arbeiterfolklore, die davon ausgeht, die Unterschicht *müsse* eben menschenverachtende Sprache pflegen und könne anders nicht mobilisiert werden?
Tobias Graßmann @luthvind • 30 Jan 14:03 CET@StudioDer (Für These 2 lässt sich wahrscheinlich zumindest für das Luthertum über Luthers Wort-Theologie argumentieren, die auch auf deviante Kreise ausstrahlt, vgl. Jacob Böhme u.a.)
cc @_baldanders, @FrueheNeuzeit, @iatrotheologie, @floralegien, @DieVormoderne
@Schillborn @wischmeyertheol Ja. Sowieso. Wäre gut, wenn das mal alle Kolleg:innen realisieren würden. Aber verweist ja vielleicht in die Richtung: Wie kommt es eigentlich, dass so viele Leute sagen "Unser Pfarrer ist megageil, aber seine Kirche ein korrupter Haufen Scheiße!"
Wer könnte davon profitieren?
@bormann_lukas Naja, gerade wenn man die Differenzen im Rahmen einer geteilten Kultur *nicht* überstrapazieren will, ist es ja sinnvoll, bei Vergleichen möglichst breite Grundlagen zu schaffen.
Tobias Graßmann @luthvind • 30 Jan 11:16 CET@Konvolutius @JETZThelfichMIR Ich habe ihrem Diskussions- bzw. Kommunikationsstil Selbstbezüglichkeit attestiert. Nicht Ihnen persönlich Selbstbezogenheit. Dazu kenne ich Sie ja gar nicht gut genug...
Tobias Graßmann @luthvind • 30 Jan 10:47 CET@Konvolutius @JETZThelfichMIR Kein Problem, ich komme damit schon klar. Hätte allerdings Fragen an Ihre Methode: Wie genau identifizieren Sie Heuchelei? Wer Ihnen nicht zustimmt?
Tobias Graßmann @luthvind • 30 Jan 10:37 CET@Konvolutius @JETZThelfichMIR Habe leider bisschen das Gefühl, die Methode heißt Geschwätz...
Tobias Graßmann @luthvind • 30 Jan 10:34 CET@Konvolutius @JETZThelfichMIR Ich lese von Ihnen nur: Mehr oder weniger offene Beleidigungen und Geraune. Wenn Sie mehr nicht zu bieten haben, sehe ich keine Diskussionsgrundlage. Viel Spaß in Ihrer "Bubble" der tatsächlich oder vielleicht auch eher vermeintlich vom Wokeismus Verfolgten!
Tobias Graßmann @luthvind • 30 Jan 10:08 CET@JETZThelfichMIR @Konvolutius Ehrlich gesagt ist mir das hier alles zu selbstbezüglich. Ich habe gar nicht den Eindruck, dass es hier um konkrete Beispiele oder reale Begebenheiten geht, sondern eher um die Selbstbestätigung in Ressentiments und verworrenen Theorien. Sehe nicht, wie das irgendwie weiterbringt
Tobias Graßmann @luthvind • 30 Jan 07:32 CET@c_stroebele Wäre klasse, leider keine erhaltenen Drucke ihrer Gedichte...
Tobias Graßmann @luthvind • 29 Jan 23:51 CET@iatrotheologie Ah, sehr spannend! Das ist immerhin auch in Übersetzung gut erhältlich. Danke!
Tobias Graßmann @luthvind • 29 Jan 23:33 CET@iatrotheologie Im Idealfall ja. Wäre aber an anderen auch interessiert...
Tobias Graßmann @luthvind • 29 Jan 23:28 CET@_baldanders Man bräuchte halt echt so eine Angela Silesia, um da sinnvolle Vergleiche zwischen den Konfessionskulturen zu ziehen...
Tobias Graßmann @luthvind • 29 Jan 22:34 CET@Elli_in_Farbe Würde ich auch, ja. Operiert ja auch keineswegs durchweg mit Hermeneutik des Verdachts.
Tobias Graßmann @luthvind • 29 Jan 18:21 CET@die_connie Ganz bestimmt wird es danach leichter! Schleiermacher selbst hat damit gehadert, nicht gleich "all in" in die Materialdogmatik gegangen zu sein...
Tobias Graßmann @luthvind • 29 Jan 17:21 CETRT @AvenariolusMax: Ihr habt keine Ahnung, welche Wehmut dieses Bild in mir auslöst. Das kommt nie wieder zurück. Es wird nie wieder so Hei…
Tobias Graßmann @luthvind • 29 Jan 12:22 CET@tomimackakroni Sorry aber mit Koreanisch läuft es gerade nicht so
Tobias Graßmann @luthvind • 29 Jan 12:11 CETRT @zeitzeichenNET: Am 23. Januar ist in Berlin der Praktische Theologe Wilhelm Gräb verstorben. Er gehörte zu den herausragenden, internat…
Tobias Graßmann @luthvind • 26 Jan 19:25 CETHeute mit Studierenden der Geschlechterforschung drei ganz verschiedene Arbeitsthemen konzipiert und einfach bei jedem saumäßig gespannt, was da rauskommt!
Tobias Graßmann @luthvind • 26 Jan 19:15 CET@alexkupsch @tomimackakroni Den Huizing out-huizingen sozusagen
Tobias Graßmann @luthvind • 26 Jan 10:26 CETRT @MaxWulf8: @luthvind Bitte die Kunst der surrealen Abweichung weiterentwickeln für die Homiletik! Ganz neue Predigtwelten.
Tobias Graßmann @luthvind • 26 Jan 09:12 CETNeue Einsetzungsworte just dropped: "Als unser Herr Jesus Christus in der Nacht da er verraten ward, aus unruhigen Träumen erwachte, hatte sich sein Leib in ein ungeheures Ungeziefer..." https://t.co/W7FVAohNnp
Tobias Graßmann @luthvind • 26 Jan 08:54 CETRT @SWeinmeier: dings thema "du kannst nie tiefer fallen als in gottes hand" https://t.co/u1sgUMzcse
Tobias Graßmann @luthvind • 26 Jan 08:37 CET@ulaantenger Geschichte bis ca. 1400 und alles, was mit Asien zu tun hat...
Tobias Graßmann @luthvind • 25 Jan 23:58 CET@DietsQ @schieritz So tief sind wir schon gesunken. Aber ja...
Tobias Graßmann @luthvind • 25 Jan 17:31 CET@eutychusganzneu Kyrill von Alexandrien macht sich von selbst oder? Dann Paul von Samosata
Tobias Graßmann @luthvind • 25 Jan 14:57 CET@schieritz Schäme mich bisschen, Röttgen lange Zeit für einen der zu Unrecht verkannten Politiker gehalten zu haben.
Tobias Graßmann @luthvind • 25 Jan 10:26 CET@GoletzKristian @FlOppermann Kann mir nichts vorwerfen.
Tobias Graßmann @luthvind • 24 Jan 23:09 CETWilhelm Gräb ruhe in Frieden! Die Nachricht macht mich traurig. Ein Verlust für die Theologie! Habe ihn immer als eine Art theologischen "Endgegner" geschätzt. Schade, dass ich nie persönlich mit ihm diskutieren durfte, es wäre sicher hitzig, unterhaltsam und lehrreich geworden.
Tobias Graßmann @luthvind • 24 Jan 18:29 CET@MichaBertram @leukouranos Habe schon auch nette getroffen. Aber ja, die Tendenz ist sehr bedenklich.
Tobias Graßmann @luthvind • 24 Jan 18:09 CET@FogelVlug Ja, finde diese ganze Psychologisierung total schräg, als ob da jetzt angesichts der involvierten Apparate und Felddynamik wirklich immer durchschlägt, was Akteur X für eine norddeutsch oder was weiß ich wie geprägte Mentalität hat...
Tobias Graßmann @luthvind • 24 Jan 17:32 CET@megadakka @rockToamna Und ich frage sie noch einmal: Wo ist da der gottverdammte Diss ich peile es nicht! (Wehner natürlich der eigentliche King.) https://t.co/f5FZcpqvv2
Tobias Graßmann @luthvind • 24 Jan 17:28 CET@FogelVlug Also wenn ich hier so quer lese, dann macht das jetzt irgendwie das Versagen von Scholz nur noch schlimmer. Ich leider bin zu dumm, um diese dialektischen Turns zu verstehen...
Tobias Graßmann @luthvind • 24 Jan 17:12 CET@NBartleby Und wenn du damit arbeitest du dem ganzen z.B. durch eine zusätzliche Perspektive noch einen neuen Dreh gibst?
Tobias Graßmann @luthvind • 24 Jan 17:08 CET