@MoormannRainer @HMitterwald @Rainer_Klute @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Zu Dekontaminierungskosten von > 300 Mrd $. Interessant, dass diese Kosten von der Atom-Bubble immer ausgeblendet werden. Rund um Daiichi Landschaft mit Tanks voll mit radioaktiven Wasser. Keine Zustände, die man sich in einem dichtbesiedelten Land wünscht. https://t.co/PO8LILty5e
Swen Müller @M4Swen • 17 May 04:27 CET@Optimist231 @Arishna12 @HMitterwald @MoormannRainer @Rainer_Klute @Philip_at_web @M4Swen @Meister_muekke @a_woke_ado @realTZV Hier gibt's 5 Gründe bitte schön
https://t.co/26URG219WR
RT @HMitterwald: @heuteshow @HansTheGerman Schon Gaius Julius Caesar wurde vor den Ideen des Merz gewarnt. 🧐
Ilyas @ik_307 • 16 May 15:27 CET@heuteshow @HansTheGerman Schon Gaius Julius Caesar wurde vor den Ideen des Merz gewarnt. 🧐
Holger Mitterwald @HMitterwald • 16 May 07:16 CETWas darf Satire?
Olkiluoto 3 ist 2022 nach 11 Jahren Verzögerung ans Netz gegangen 🙄 https://t.co/dWcpLSnEzF
@Birkolo @Nuklearia Na ein Glück, dass Olkiluoto 3 nach nur 11 Jahren Verzögerung gerade noch rechtzeitig zu Putins Krieg fertig geworden ist.
Fast, als hätten die Finnen das geahnt 🤣🤣🤣
@Stefan_Hajek @HolzheuStefan @chri_gru Die Franzosen sind da deutlich empfindlicher. Die haben auch mehr Gefühle.
Oder es liegt am Essen 🤔
@TerliWetter Noch als Sahnehäubchen oben drauf: Weizen als Spekulationsobjekt an der Börse.
Holger Mitterwald @HMitterwald • 16 May 06:54 CET@quazanga @WolfgangKrey Ha, da kann ich auch noch mithalten. Ist allerdings importiert. So gutes Bier gibt es hier nicht https://t.co/qZzsOCJywC
Holger Mitterwald @HMitterwald • 15 May 21:42 CET@HMitterwald @WolfgangKrey Ist es nicht. https://t.co/ZU4Bn01S7h
Ardubancel Quazanga @quazanga • 15 May 21:05 CET@Arishna12 @HMitterwald @MoormannRainer @Rainer_Klute @Philip_at_web @M4Swen @Meister_muekke @Sigfriedddd @a_woke_ado @realTZV Ja, die Franzosen und Engländer sind scheinbar ganz begeistert von ihren neuen EPRs
Die Taxonomie gibt wohl leider einen neuen Schub, weil dann Länder AKW bauen um Zuschüsse abzugreifen. Ansonsten sehe ich keinen vernünftigen Grund, ein AKW zu errichten.
@HMitterwald @Arishna12 @MoormannRainer @Rainer_Klute @Philip_at_web @M4Swen @Meister_muekke @Sigfriedddd @a_woke_ado @realTZV Ich meine den Einbruch durch 10H und Solardeckelung. Wir könnten viel weiter sein, wenn der Ausbau nicht künstlich abgewürgt worden wäre.
Optimist @Optimist231 • 15 May 19:46 CET@HMitterwald @Optimist231 @MoormannRainer @Rainer_Klute @Philip_at_web @M4Swen @Meister_muekke @Sigfriedddd @a_woke_ado @realTZV Lol warum behaupten sie so einen Unsinn obwohl in Europa ebenso Kernkraft gebaut wird bzw in vielen Ländern geplant wird..
Die Ewende hat eine schlechte Performance und deshalb hält man sich an den IPCC... Alles andere wäre gelogen
@HMitterwald @KolonialKing Ich fürchte: nein. Aber gute Anwälte können viel möglich machen.;)
Ryek Darkener @RyekDarkener • 15 May 18:36 CET@Arishna12 @MoormannRainer @HMitterwald @Rainer_Klute @Philip_at_web @M4Swen @Meister_muekke @Sigfriedddd @a_woke_ado @realTZV Ist halt blöd, wenn man auf halber Strecke aufhört und lieber Kohle und Gas verbrennt. Das ist kein Grundsatz-, sondern ein Ausführungsproblem.
Optimist @Optimist231 • 15 May 17:27 CET@MoormannRainer @HMitterwald @Rainer_Klute @Philip_at_web @M4Swen @Meister_muekke @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Und das wichtigste
https://t.co/pc1NtCZgEH
@HMitterwald @Rainer_Klute @Philip_at_web @M4Swen @Meister_muekke @Arishna12 @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Maßlos übertrieben, in Fukushima gab es keine strahlenbedingten Toten. Die Sperrzone in Fukushima ist zu fast 90% wieder besiedelt.
RainerMoormann @MoormannRainer • 15 May 14:45 CET@HMitterwald @M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @Meister_muekke @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Darlehen aufnehmen zu müssen!
Arishna @Arishna12 • 15 May 14:05 CET@HMitterwald @M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @Meister_muekke @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Dort wo sie technisch machbar und Sinvoll ist machen Wärmepumpen definitiv Sinn. Bei meinem Altbau mit Heizkörper und den Strompreisen ist es schlicht und ergreifend keine Alternative aber die muss es für den Baubestand auch geben bezahlbar ohne vorher nochmals min 50k an
Arishna @Arishna12 • 15 May 14:04 CET@Rainer_Klute @Philip_at_web @MoormannRainer @M4Swen @Meister_muekke @Arishna12 @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Ich stehe immer noch auf dem Standpunkt, dass Kernenergie eine gefährliche, nur unter Idealbedingungen beherrschbare Energieerzeugung ist.
In meinen Augen macht es wenig Sinn, CO2 einzusparen, indem man Strom durch eine Energieform erzeugt, die in der Lage ist, einen ganzen...
@HMitterwald @Philip_at_web @MoormannRainer @M4Swen @Meister_muekke @Arishna12 @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Dann meckerst du wahrscheinlich auch nicht über die CO₂- und Schadstoffemissionen, die du ja statt der Kernenergie in Kauf nimmst.
Rainer Klute @Rainer_Klute • 15 May 12:58 CET@M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Also lieber Gastherme -> Wärmepumpe und dort dann im Stromsektor noch Gas verbrauchen.
Halbiert den Gasverbrauch trotzdem.
Und wie gesagt: Wärme lässt sich billig und einfach problemlos 24h speichern.
@HMitterwald @MoormannRainer @M4Swen @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Jedenfalls manchmal https://t.co/ekxOCesjjN
Philip @Philip_at_web • 15 May 12:26 CET@M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Im Stromsektor wird es deutlich teurer werden.
Selbst der Verkehrssektor wird noch vergleichsweise günstig.
Bitte vom reinen Stromspeicher mal absehen.
Solange wir nicht alle Sektoren CO2-arm haben, ist es egal, wo wir noch fossile einsetzen müssen - solange die Summe sinkt.
@MoormannRainer @HMitterwald @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Es ist klar, dass für die künftige Infrastruktur gewaltige Anstrengungen für verbesserte lokale bis internationale Verteilung unternommen werden müssen. Diurnale und saisonale Speicher werden eine immer wichtigere Rolle spielen und billig wird das nicht. AKWs aber auch nicht.
Swen Müller @M4Swen • 15 May 12:19 CET@MoormannRainer @M4Swen @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV PV in MENA Regionen hilft uns hier leider nur wenig weiter.
Wir haben hier sicherlich nicht ideale Bedingungen, aber sie sind hinreichend gut. Und wir haben die Infrastruktur, um sie gut verwenden zu können.
PV auf dem Dach oder Fassade Verbrauchsnah.
@M4Swen @HMitterwald @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Also, mit Biomasse und Hydro mag das sein. Auf jeden Fall müssen 20 % Fossil und die vorgenannten gesicherten EE die Basis darstellen, welche die unsteten Erneuerbaren am Leben halten. Scheint mir nicht sonderlich innovativ....
RainerMoormann @MoormannRainer • 15 May 10:17 CET@MoormannRainer @HMitterwald @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Vor 15 Jahren sah ich es ähnlich, bei jetzt 40% EE-Anteil aber anders. Es ist offensichtlich, dass 80% erreichbar sind. Die Franzosen haben eine Flotte problematischer Altmeiler, von denen etliche stillstehen. Neue AKWs kriegen sie nicht zu vertretbaren Kosten auf die Kette.
Swen Müller @M4Swen • 15 May 10:13 CET@HMitterwald @M4Swen @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Das klingt schon fast nach VT: die unsteten EE wurden in DE mit zuletzt über 30 Milliarden/a gepäppelt. Dass trotzdem nicht viel dabei raus kam, naja, in DE zweitklassige, eher ungeeignete Technologie.
Behindert und verboten wurden nur AKW, sonst stünden wir Klassen besser da.
@HMitterwald @MoormannRainer @M4Swen @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Der Ausbau der Kernenergie in Deutschland ist nicht nur möglich, sondern unumgänglich.
Rainer Klute @Rainer_Klute • 15 May 09:36 CET@HMitterwald @M4Swen @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Guck mal nach Frankreich, was man da mit 300 Milliarden geschafft hat, mit AKW natürlich. Das deutsche Gemurkse mit unsteten EE ist vergleichsweise erbärmlich.... https://t.co/skD7IDX0Xd
RainerMoormann @MoormannRainer • 15 May 09:24 CET@HMitterwald @MoormannRainer @M4Swen @Philip_at_web @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Das ist pervers.
Muekke @Meister_muekke • 15 May 08:57 CET@Meister_muekke @MoormannRainer @M4Swen @Philip_at_web @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Sind Speicher endlich mal im EE-Gesetz angekommen oder hat man die schon wieder vergessen?
Wurde die Doppelbesteuerung endlich abgeschafft?
Haben wir ein digitalisierte Stromnetz?
Wir haben noch einen sehr, sehr langen Weg vor uns...
@HMitterwald @MoormannRainer @M4Swen @Philip_at_web @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Läuft doch alles. Die Förderung und der Mangel an Gas entscheiden wie schnell. Machen wir Wege frei, dann wird das.
Muekke @Meister_muekke • 15 May 08:46 CET@MoormannRainer @M4Swen @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Wir sollten jetzt aber tatsächlich anfangen, Speicher aufzubauen. Erfahrung, Fortschritt und Skalierung kommt ja auch nicht plötzlich und muss sich über Jahre entwickeln.
Holger Mitterwald @HMitterwald • 15 May 08:42 CET@HMitterwald @M4Swen @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Das halte ich für Ausreden. Unstete EE ohne Speicher sind Anhängsel von Fossil und nichts weiter. Jedenfalls keine beeindruckende Klimaschutz Technologie.
RainerMoormann @MoormannRainer • 15 May 08:36 CET@M4Swen @HMitterwald @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Preiswert dann, wenn man den PV Strom direkt verwendet, wenn er anfällt. Ansonsten eher nicht....
RainerMoormann @MoormannRainer • 15 May 07:11 CET@MoormannRainer @HMitterwald @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Die Preissenkungen finden aber statt. Der hohe fossile Anteil in unserem Strom-Mix ist eine Schande und 1) dem überhasteten Atom-Ausstieg nach Fukushima und 2) der breitgefächerten Blockade des Ausbaus der EE auf politischer, juristischer und administrativer Ebene geschuldet.
Swen Müller @M4Swen • 14 May 09:35 CET@M4Swen @HMitterwald @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Bei rund 150 g CO2/kWh für den Fossil-EE Mix doch etwas schwach. In unserer für EE eher ungeeigneten Region sehe ich kein Potential für Preissenkungen bei EE, eher im Gegenteil.
RainerMoormann @MoormannRainer • 14 May 07:33 CET@MoormannRainer @HMitterwald @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Kein so übler Wert, der ja im übrigen noch weiter sinken wird. Zu dem Preis erübrigen sich wohl AKW-Neubauten, zumal ja das Abfallproblem immer noch nicht abschließend gelöst ist. Und die fossilen Backups existieren bereits. Ziel sollte sein, ihren Anteil zügig zu senken.
Swen Müller @M4Swen • 13 May 22:01 CET@Meister_muekke @MoormannRainer @HMitterwald @Arishna12 @Philip_at_web @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV ... aber bis die in großen Umfang verfügbar sind, bietet die künftige Elektrifizierung der PKWs eine sehr günstige Möglichkeit, EE-Überschüsse einzusetzen - und später auch zu puffern (gegen Bezahlung).
Swen Müller @M4Swen • 13 May 21:54 CET@Meister_muekke @MoormannRainer @HMitterwald @Arishna12 @Philip_at_web @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Der Akku wiegt ein paar hundert kg, ja. Trotzdem sind die Vorteile von BEV für kurze bis mittlere Strecken überwältigend. Hat ja mit viel Verspätung ja auch die dt. Autoindustrie gepeilt. Diurnale und saisonale Speicher werden bald gebraucht, wenn man auf 100 % EE zusteuert...
Swen Müller @M4Swen • 13 May 21:52 CET@HMitterwald @M4Swen @Meister_muekke @Arishna12 @Philip_at_web @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Na ja, die ersten BEV PKW sind so schwer, wegen der schlechten Energiedichte, dass sie mit normalem dt Führerschein nicht mehr gefahren werden können....
RainerMoormann @MoormannRainer • 13 May 18:32 CET@M4Swen @HMitterwald @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV In Frankreich müssen Einspeisevergütungen von 13 - 16 Ct/kWh für offshore-wind bezahlt werden.
Und in UK lohnt sich Windkraft bei aktuellen Gaspreisen nur dann, wenn man die Systemkosten auf die Allgemeinheit abwälzt. Selbst mit klimaschädlichem Gasbackup ist Wind sonst zu teuer.
@Philip_at_web @Arishna12 @Meister_muekke @M4Swen @MoormannRainer @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Vielleicht machen wir einfach einmal das, was auch der IPCC vorschlägt?
https://t.co/Be59dD4IPm
@HMitterwald @M4Swen @Meister_muekke @Arishna12 @Philip_at_web @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Wenn man den PKW im Winter abmeldet, wie das früher nicht unüblich war, mag das so vielleicht gehen...
RainerMoormann @MoormannRainer • 13 May 18:17 CET@HMitterwald @Arishna12 @Meister_muekke @Philip_at_web @M4Swen @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Aber mit Spielzeug-energiequellen, die von Papa Fossil vollständig abhängig bleiben ?
RainerMoormann @MoormannRainer • 13 May 18:12 CET@Arishna12 @MoormannRainer @HMitterwald @Meister_muekke @Philip_at_web @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Gar nicht. Es geht nicht um 100% EE. Sondern um rauschen Zubau und sinnvolle Nutzung. Allen hier ist völlig klar, dass die installierte Peakleistung um ein Vielfaches höher sein muss als der derzeitige durchschnittliche Verbrauch von 60 GW, um den Anteil der EE markant zu erhöhen
Swen Müller @M4Swen • 13 May 09:47 CET@MoormannRainer @HMitterwald @Meister_muekke @Arishna12 @Philip_at_web @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Mit den > derzeitigen 30 GW peak aus PV an sonnigen Mittagen ließen sich schon über 1 Mio BEVs mit 22 kW "betanken". PV muss möglichst schnell verdreifacht werden, um nicht nur den Mittagspeak zu decken, sondern mit dem Überschuss Primärenergie ersetzen zu können.
Swen Müller @M4Swen • 13 May 09:32 CET@Arishna12 @HMitterwald @Meister_muekke @M4Swen @MoormannRainer @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Und zu "alles was geht" gehört mE auch über neue KKW zu diskutieren, auch wenn sie erst in 10a online wären.
Das wär dann in 10a der Gegenwert hunderter WEA und von vielen qkm PV, ohne Backupsorgen.
Da EE ja sagenhaft günstig sein sollen müsste dafür auch Geld verfügbar sein.
@Arishna12 @HMitterwald @Philip_at_web @M4Swen @MoormannRainer @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Den Weiterbetrieb will in diesem Thread so weit ich das sehe jeder.
Muekke @Meister_muekke • 13 May 07:29 CET@Philip_at_web @M4Swen @MoormannRainer @Meister_muekke @Arishna12 @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV 42 % der Deutschen wohnt in den eigenen 4 Wänden, das ist schon mal ein Anfang.
PV Pflicht in einigen Bundesländern sorgt für PV-Strom am Arbeitsplatz.
Balkonkraftwerke sind billig und helfen auch schon.
Wir müssen nicht eine 130% Lösung fordern, sondern machen, was geht.
@Meister_muekke @M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Fachliches von dir ernsthaft über PV gefragt habe)
Arishna @Arishna12 • 13 May 06:51 CET@Meister_muekke @M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Es gibt genug Hersteller die in Zeit und Geld liefern ;) nicht einen Hersteller für die ganze Szene verantwortlich machen. Ja der EDF ist nicht das wahre vom Ei . Aber zb Hitachi oder Westinghouse liefern.. daher unsinniger Post (wie immer von dir obwohl ich etwas
Arishna @Arishna12 • 13 May 06:51 CET@Arishna12 @M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Das ist doch deren Problem und fällt ihnen auch schon gehörig auf die Füße.
Muekke @Meister_muekke • 13 May 06:46 CET@Meister_muekke @M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Und China (als Hauptlieferant) hat auch kein Problem damit, entweder dreckig weiter zu machen erstmal oder die ganze Industrie abzuwickeln wenn es ihnen nichts mehr bringt.
Arishna @Arishna12 • 13 May 06:43 CET@Meister_muekke @M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Nochmals die Frage ist ob es etwas brauchbar und machbares gibt bzw in der Entwicklungspipeline ist . Hier geht es nicht um Bauchgefühle.. davon kann sich das Klima nichts kaufen
Arishna @Arishna12 • 13 May 06:42 CET@Arishna12 @M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Klar. Bisher ist es kein großer Markt. Aber das wird nicht lange dauern. Da ist viel zu viel Geld im Spiel.
Muekke @Meister_muekke • 13 May 06:39 CET@Meister_muekke @M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Gesagt, groß Recycling Projekte gibt es ja dafür derzeit leider auch nicht.. und bis das Endausbauziel erreicht ist wird so oder so ja immernoch neues Silizium Benötigt..
Arishna @Arishna12 • 13 May 06:36 CET@Meister_muekke @M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Ja aber Stahl kann man gut auf H2 gehen. Das wird ja schon aktiv gemacht und der Umstieg diesbzgl ist fest und wird wohl nahezu weltweit so gemacht werden (bei den einen früher bei den anderen später) aber bei Silizium wüsste ich nicht dass es da echte Planungen gibt. Und wie
Arishna @Arishna12 • 13 May 06:35 CET@Arishna12 @M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Bestimmt. Es ist ja schon rein. Sollte auf jeden Fall leichter sein, als es komplett neu zu produzieren.
Btw. Stahl braucht für denselben Vorgang ebenso Kohle.
@M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @Meister_muekke @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Erstmal nichts. Daher weiß ich nicht ob es überhaupt möglich ist das Silizium so zu recyceln dass es wieder einsetzbar ist? Weiß da einer von euch was ?
Arishna @Arishna12 • 13 May 06:22 CET@M4Swen @MoormannRainer @Philip_at_web @Meister_muekke @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Klassisch eben über Kohlestoff (durch Kohleverbrennung). Man hat es wohl auch schon mit H2 probiert muss aber nicht sonderlich effektiv bisher sein. und da bisher PV Module in D komplett auf den Elektronischen wandern, und nicht recycelt werden ändert sich in der Richtung auch
Arishna @Arishna12 • 13 May 06:22 CET@M4Swen @MoormannRainer @Meister_muekke @Arishna12 @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Im seltenen Idealfall vielleicht. Viele können sich weder Eigenheim, noch PV noch BEV leisten und scheinen muss die Sonne dann auch immernoch.
Scheint sie nicht, füllen KohleKW die Autobatterie.
Sicherlich ist PV Teil der Lösung, aber nicht Allheilmittel.
@MoormannRainer @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV PV passt in den Sommermonaten auch ideal zur künftigen "deep electrification" des Verkehrs - wenn z.B. alle Pendler mit BEV während der Arbeit ihre Batterien intelligent gesteuert mit PV-Strom auftanken, ersetzt der gleich Primärenergie der dreifachen Höhe!
Swen Müller @M4Swen • 12 May 22:16 CET@MoormannRainer @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Ich meinte AKW statt KKW (K für Kohle) zur Bereitstellung der Energie für die Waferherstellung. Übrigens liegt die energetische Amortisationszeit für PV in Europa unter 1.5 Jahren und je mehr EE künftig im Mix sind, desto weniger Kohle wird gebraucht.
Swen Müller @M4Swen • 12 May 22:08 CET@M4Swen @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Nee, Uran braucht keine Kohle zur Aufbereitung. AKW arbeiten um einen Faktor vier bis zehn CO2 ärmer als PV...
RainerMoormann @MoormannRainer • 12 May 21:38 CET@M4Swen @Philip_at_web @Meister_muekke @Arishna12 @HMitterwald @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV SiO2 gibt's zwar im Überfluss, für PV geeigneten schon weniger, und zur Herstellung von Reinstsilicium werden Unmengen Kohle benötigt...
RainerMoormann @MoormannRainer • 12 May 21:25 CETRT @HMitterwald: @Heinzenstein @alles_b @Buerzl Ich habe nachgesehen.
Ich glaube Sie irren sich.
Sehen Sie sich bitte erst einmal diesen Be…
@HMitterwald @janusPrime Bestimmt. Aber so sollte vermieden werden, dass weniger Plastikflaschen im Umweg sind.
🇺🇦 Leonie Stella 🏳️ @leonie_stella9 • 12 May 15:52 CET@Meister_muekke @Arishna12 @MoormannRainer @HMitterwald @M4Swen @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Alle sind betroffen, aber da hält die Kerntechnik, dank der Energiedichte, die Trümpfe in der Hand. https://t.co/z02Tj1WRRV
Philip @Philip_at_web • 12 May 13:16 CET@Meister_muekke @MoormannRainer @HMitterwald @M4Swen @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Doch derzeit sogar massiv... Rohstoffemangel ohne Ende, Kapazitäten wachsen diesbzgl nicht schnell genug mit, dazu viel zu wenig Personal dass es auch installiert... Keine Chance sorry
Arishna @Arishna12 • 12 May 11:59 CET@Arishna12 @MoormannRainer @HMitterwald @M4Swen @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Vermutlich nicht. Aber sie Produktion von EE-Erzeugern wird nicht langsamer. Dann werden 10GW-Wind oder Sonnenkraftwerke in der gleichen Zeit hochgezogen, wie heute 1GW.
Muekke @Meister_muekke • 12 May 11:48 CET@Meister_muekke @MoormannRainer @HMitterwald @M4Swen @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Du glaubst doch nicht allen Ernstes dass wir bis 2035 schon Klimaneutral sind und werden (und ja ich weiß wir sollten es sein) weder in Deutschland geschweige denn Weltweit, weder mit EE noch mit KKW...
Arishna @Arishna12 • 12 May 11:46 CET@MoormannRainer @HMitterwald @Meister_muekke @M4Swen @Rainer_Klute @Sigfriedddd @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Wenn man sieht wie weit Rollce Royce ist oder Nuscale.. Ende des Jahrzehnts sind sie soweit zu liefern und dann war's das größtenteils für Volatile
Arishna @Arishna12 • 12 May 11:14 CET@HMitterwald @akkuracer @energy_charts_d Dann rechnen Sie das doch selbst mal vor!
Bei mir sind es 6 WEA je km2.
@alles_b @Fischblog Ist die vegan?
Frage für einen Freund 🙄
@HMitterwald @akkuracer @energy_charts_d Bemerkenswert bei diesem Vergleich ist allerdings, daß hier ca. 32000 WEA (Platzbedarf ca. 5000 km2) gg 3 KKW (9 km2) antreten. Die Backup-KW und die Anbindungsleitungen sind dabei nicht mitgerechnet.
Klimakrise? Kernkraft! #SaveGer6 @SchmidtFanderl • 11 May 20:51 CET@bluesun78125865 @StefanUlm_says @energy_charts_d Ich weiß
Holger Mitterwald @HMitterwald • 11 May 20:43 CET@akkuracer @energy_charts_d ... Und die 7% Atomkraft!
Nicht, dass die noch jemand vergisst.
@man_karta @quazanga Einer der wenigen Lichtblicke
Holger Mitterwald @HMitterwald • 11 May 16:21 CETRT @HMitterwald: @Vighnantaka @Grantscheam Ich habe aber auch folgendes gehört :
Alkohol schädigt laut aktueller Studien angeblich das Kurz…
@KolonialKing Sehe das Problem nicht.
Wird die E-Auto Prämie erhöht, sind die E-Autos eben noch schneller für noch länger nicht lieferbar.
@MoormannRainer @Meister_muekke @Sigfriedddd @HMitterwald @Rainer_Klute @Arishna12 @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Mit Q=1 angenommen, also 30 nGy = 30 nSv. Jetzt noch ebenso gerechnet die Dosis von nur 1 Sekunde im Fokus bei einer Ultraschall Untersuchung (I= 100 mW/cm^2): 100 kSv! Erlaubt ist noch 7 mal mehr.
Schall ist unschädlich für Gewebe.
@Der_Postillon Verheiratete Männer schnarchen auch nicht.
Holger Mitterwald @HMitterwald • 09 May 19:57 CET@MoormannRainer @Meister_muekke @Sigfriedddd @HMitterwald @Rainer_Klute @Arishna12 @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Wobei der wahre Wert noch deutlich geringer ist, weil ich bei der Betrachtung vereinfachend angenommen habe, dass die einfallende Leistung innerhalb 1 cm Wegstrecke absorbiert wird - was natürlich nicht der Fall ist.
Swen Müller @M4Swen • 09 May 08:11 CET@MoormannRainer @Meister_muekke @Sigfriedddd @HMitterwald @Rainer_Klute @Arishna12 @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Gar nichts passiert unter der Wahrnehmungsschwelle, wie unser Leben inmitten von viel stärkeren IS aus natürlichen und anthropogenen Quellen milliardenfach beweist.
Dauerbeschallung? Und ich dachte, EE wären unstetig?
@MoormannRainer @Meister_muekke @Sigfriedddd @HMitterwald @Rainer_Klute @Arishna12 @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Jurado und Marquardt versuchten, mit IS VEMPs auszulösen. Bei 4 Hz (mitten im Frequenzbereich von BPHs) keine Chance, selbst mit 131 dB, über einen Schlauch aus dem Inneren eines Subwoofers zugeführt. 10-millionenfach höhere Intensität als WEA-Infraschall! Null Reaktion.
Swen Müller @M4Swen • 09 May 07:51 CET@MoormannRainer @Meister_muekke @Sigfriedddd @HMitterwald @Rainer_Klute @Arishna12 @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Harrison hat in seinen Betrachtungen vergessen, dass VEMPs am stärksten bei 1 kHz sind, wo das Mittelohr 25 dB Verstärkung macht. Die Schwellen sind bei 80 Hz bereits 25 dB höher. Und TROTZDEM kommt er zur Erkenntnis, dass "WTS" nicht vom Vestibularsystem ausgelöst wird.
Swen Müller @M4Swen • 09 May 07:48 CET@KolonialKing Kaufen Sie hier und profitieren Sie von meinem Rabattcode "KOLINIALWARENKOENIGGEDOENS"
mit sagenhaften 0,1% im Shop www.dingediekeinmenschbrauchtaberjederunbedingtjaufensollte. shop
@M4Swen @Meister_muekke @Sigfriedddd @HMitterwald @Rainer_Klute @Arishna12 @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV (2) ist physikalisch jedenfalls nicht auszuschließen, hinzu kommt der Langzeiteffekt.
RainerMoormann @MoormannRainer • 09 May 07:31 CET@M4Swen @Meister_muekke @Sigfriedddd @HMitterwald @Rainer_Klute @Arishna12 @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Ja, immerhin erkennt er das Windkraft Syndrom an. Dass es nicht in die normalen Modelle passen mag, ist eine andere Geschichte.
RainerMoormann @MoormannRainer • 09 May 07:25 CET@M4Swen @Meister_muekke @Sigfriedddd @HMitterwald @Rainer_Klute @Arishna12 @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Dann passiert das sofort, bei 120 dB, klar. Was bei schwacher Dauerbeschallung passiert, ist unklar.
RainerMoormann @MoormannRainer • 09 May 07:24 CET@MoormannRainer @Meister_muekke @Sigfriedddd @HMitterwald @Rainer_Klute @Arishna12 @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV 1) „Was die Betroffenen beschreiben, ist ein Pulsieren oder ein Druckgefühl auf dem Trommelfell, auch auf der Brust“
Das passiert nur bei Pegeln ab 120 dB. WEA-IS: typisch 60 dB (1 Million mal geringere Intensität).
@MoormannRainer @Habermaenner @Sigfriedddd @HMitterwald @Rainer_Klute @Meister_muekke @Arishna12 @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Man muss unterscheiden zwischen dem schwachen, unhörbaren Infraschall (der absolut wirkfrei ist) und dem hörbaren Schall von WEA. Dass der unter ungünstigen Umständen eine Belästigung darstellt, steht völlig außer Frage. Wie auch von Straßen, Bahn, Industrie und Dampfkraftwerken.
Swen Müller @M4Swen • 09 May 00:08 CETRT @Reemt_H: Jährlich sterben in Deutschland bis zu 115 Millionen Vögel, weil sie gegen Glasscheiben fliegen.
Ein Bruchteil durch Windkraf…
@M4Swen @Habermaenner @Sigfriedddd @HMitterwald @Rainer_Klute @Meister_muekke @Arishna12 @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Es geht doch nicht um direkte organische Schäden...
RainerMoormann @MoormannRainer • 08 May 10:31 CET@M4Swen @Habermaenner @Sigfriedddd @HMitterwald @Rainer_Klute @Meister_muekke @Arishna12 @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Das ist kein Beleg. Meiner Meinung nach wäre es angeraten, WKA Immissionen in bewohnten Bereichen soweit zu begrenzen, dass sie deutlich unter dem Normalpegel liegen - solange es keinen harten Beweis der Unschädlichkeit gibt.
RainerMoormann @MoormannRainer • 08 May 10:28 CET@MoormannRainer @HMitterwald @Meister_muekke @Sigfriedddd @Rainer_Klute @Arishna12 @Philip_at_web @Optimist231 @a_woke_ado @realTZV Ja, bei IS wird auch "gestritten", ob er positive oder negative Wirkungen hat. Es gab sogar schon Forscher, die herausgefunden haben, dass er die kognitive Agilität fördert. Gesundheitliche Beschwerden bei WEA: nur durch Hörschall, visuelle Wirkung, Nocebo und NOP.
Swen Müller @M4Swen • 08 May 09:52 CET