@smartphoneblog @Leon_Zippel Selbst, wenn der Strom aus Kohle kommt, ist der Tesla umweltfreundlicher als der Verbrenner - denn dann kommt der Strom für die Verarbeitung und den Transport des Sprits halt auch aus Kohle
Flip @grnFlip • 01 Feb 23:01 CET@StarneyDude @Leon_Zippel @Elektro_Robin Die Förderung der Elektroautos wird auch gerade zurück gefahren. Und sie wird an ihrem Ende einen winzigen Bruchteil der jahrzehntelangen Dieselsubvention gekostet haben.
Marcin Fotygo 4× @mastafotygo • 01 Feb 22:16 CET@le_greum_hcs @Leon_Zippel Ja obwohl die A38 noch mehr SUC bräuchte.
Cap🧢 @CapFuture_ • 01 Feb 21:56 CET@CapFuture_ @Leon_Zippel ach, das meinst du, hast auch geschrieben nur öffentlich.
wird sich bald geben - man hätte den gestaggerten rollout vll anders verteilen können.
das netz an sich ist schon jetzt sehr gut ausgebaut!
@le_greum_hcs @Leon_Zippel Das Tesla exklusive SUC Netz zum Vergleich https://t.co/kjKCNOe7q0
Cap🧢 @CapFuture_ • 01 Feb 21:45 CET@mastafotygo @Leon_Zippel @Elektro_Robin Jo - und starke Subventionierung, die stets insinuiert wird, ist auch etwas ganz anderes. Und da die Angleichung der Energiesteuer ja bereits fest steht: Worüber reden wir dann noch, bitte?!
Max @StarneyDude • 01 Feb 21:35 CET@Leon_Zippel Hey, finde es gut das du fragst die Frage ist ja immer woher diese Energie kommt, also wie wird sie gewonnen. Solar auf dem eigene Hausdach oder doch Kohle? Nur als Hinweis, ich verurteile nicht, stelle nur die Frage 🤔
smartphoneblogger @smartphoneblog • 01 Feb 21:35 CET@smartphoneblog Wieso zweifelst du eigentlich die Umweltfreundlichkeit im Video an?
Es IST wesentlich umweltfreundlicher als ein Verbrenner. Greenwashing ist was anderes.
@StarneyDude @Leon_Zippel @Elektro_Robin Der Unterschied in der KFZ Steuer zwischen einem Golf 8 Diesel und Benziner (beide 150 PS) liegt bei 124 €.
Das ist nach 7440 km wieder drin, also ca. der Hälfte der durchschnittlichen Fahrleistung in DE. Vielfahrer ist was anderes,
@StarneyDude @Leon_Zippel @Elektro_Robin Zum Beispiel die im Vergleich zu Benzin deutlich niedrigere Energiesteuer.
Und jetzt bitte nicht damit kommen, niedrigere Steuern wären keine Subvention. Nach der Logik gab es in Norwegen nie Subventionen für Elektroautos.
RT @Leon_Zippel: Und gerade außerhalb von DE lässt die Zuverlässigkeit oft auch deutlich zu wünschen übrig!
Wer keinen Tesla kauft, lädt d…
Und gerade außerhalb von DE lässt die Zuverlässigkeit oft auch deutlich zu wünschen übrig!
Wer keinen Tesla kauft, lädt dann halt bei Tesla...
@nik_metz @Elektro_Robin Die gesamte Abgabenlast bei Strom vs Sprit ist dennoch nicht großartig unterschiedlich.
Ich weiß nicht, wie oft man das noch sagen muss, aber Steuersubventionen sind ganz offiziell Subventionen.
Tankrabatt wurde auch exakt auf diese Weise umgesetzt.
@RuisingerR @DudenhofferAUTO Bei den Stückzahlen auch nicht soo verwunderlich.
Macht irgendein Auto StartUp außer Tesla schon Gewinn?
RT @Leon_Zippel: @Elektro_Robin Fun Fact: Dieselsubvention kostet im Jahr mehr als E-Auto Prämie🤷♂️
(niko) @dieserNiko • 01 Feb 11:51 CET@Elektro_Robin @Leon_Zippel Nach Wegfall der EEG Umlage sind das noch 2,05ct/kWh stromsteuer + knapp 1,5 ct/kWh an Umlagen (an denen der Staat nicht verdient +MwSt.
Diesel sind 4,78 ct Energiesteuer + MwSt
@Leon_Zippel @Knobelsdorff Selbst wenn Thyssen bis 2040 soweit ist alles mit H2 machen wird der erzeugte grüne Wasserstoff nicht ausreichen...
Elektroprüfer ️🌍🌳 @HaryKovacevic • 01 Feb 10:42 CETRT @Leon_Zippel: @Elektro_Robin Fun Fact: Dieselsubvention kostet im Jahr mehr als E-Auto Prämie🤷♂️
Planwerk @planwerk • 01 Feb 10:03 CETRT @Leon_Zippel: @Knobelsdorff Die Frage müsste doch sein: Wo kann der begrenzte H2 am meisten CO2 einsparen?
Die H2 Roadmap reicht ja afai…
@Elektro_Robin Fun Fact: Dieselsubvention kostet im Jahr mehr als E-Auto Prämie🤷♂️
Léon @Leon_Zippel • 01 Feb 10:00 CET@Knobelsdorff Die Frage müsste doch sein: Wo kann der begrenzte H2 am meisten CO2 einsparen?
Die H2 Roadmap reicht ja afaik 2030 nicht mal für Thyssen.
Zumal H2 LKW ja ohnehin auf eine Nische hinauslaufen, wo die Wirtschaftlichkeit noch nicht mal wirklich sicher ist.
@Leon_Zippel @DudenhofferAUTO NIO zeigt viele Anzeichen eines finanziellen Schneeballsystems, erinnert mich an Evergrande.
R. Ruisinger @RuisingerR • 01 Feb 03:03 CETRT @Leon_Zippel: @DudenhofferAUTO wieso dichten Sie hier eigentlich einen Vorsprung herbei?
NIO hat massive Softwareprobleme. Hab noch von…
@Helmut_Lehmeyer @Leon_Zippel die 90-95% , über die man nichts liest, sind sehr gut.
Teslas Problem sind die wenigen Montagsmodelle, weil die in DEU immer gleich zu einem ARD-Brennpunkt hochgejazzt werden. Was aber kein medien-Bashing sein soll. Tesla hat vereinzelt wirklich schlimme Sachen ausgeliefert.
@Stefan_Hajek @Leon_Zippel Verarbeitungsqualität bei Tesla war nie so schlecht wie sie geredet wird. Sitze, Kunstleder, ist ein sehr gutes wertiges Material!! Cockpit, Lenkrad und alle Innenteile sind hervorragend verarbeitet. Was etwas weniger wertig wirkt sind die verwendeten Teppiche.
Helmut Lehmeyer @Helmut_Lehmeyer • 31 Jan 15:26 CET@Leon_Zippel Verarbeitungsqualität Tesla inzwischen auch weitgehend gut. Montagsmodelle notwithstanding
5 Sterne NCAP sowieso
@Leon_Zippel da wird notfalls einfach enteignet. Für ein Windrad hingegen 40 Aktenmeter Genehmigung, Einspruchsmöglichkeiten ohne Ende...
Stefan Hajek @Stefan_Hajek • 31 Jan 12:21 CET@Leon_Zippel @VLOelmann @Stefan_Hajek Es soll sich bloß nichts ändern, es geht immer nur um den eigenen Lebensstandard und zwar im Vergleich zu anderen.
Joerg Schwieder @cooliopenguin • 31 Jan 12:03 CET@cooliopenguin @Leon_Zippel @VLOelmann deutscher wird's nimmer....
Stefan Hajek @Stefan_Hajek • 31 Jan 12:03 CET@Leon_Zippel @VLOelmann @Stefan_Hajek Die demonstrieren grundsätzlich gegen alles. Ist bei mir im Viertel auch so, da gibt es Bürgerinitiativen für mehr billigere Wohnungen und sobald jemand anfängt, welche zu bauen, protestieren die selben Leute dann dagegen.
Joerg Schwieder @cooliopenguin • 31 Jan 12:02 CETAuch wenn ich die Haptik im BYD jetzt nicht mega fand. Da sind andere weiter.
Ihr gesamter Artikel vergisst auch, dass Preissenkungen von einem enorm hohen Niveau kommen. Die Autos waren fast 2 Jahre eigentlich zu teuer.
@DudenhofferAUTO wieso dichten Sie hier eigentlich einen Vorsprung herbei?
NIO hat massive Softwareprobleme. Hab noch von keinem gehört, der da keine Probleme hatte.
Die Ladeleistungen sind sowohl bei BYD als auch NIO sehr niedrig im Vergleich. Verarbeitungsqualität, meinetwegen https://t.co/8evrDgmQV3
@stekkerauto @TeslaChinaRider @Leon_Zippel @b4ud3r @ZoePionierin Hatte Anfang Januar die Swap Station in Hilden gesehen, dazu gab es folgenden Tweet (s. u.) - Anmerkung von @acurus: "Eine Lösung ohne Problem." Teile das, es gibt bereits viele Hypercharger und schnell ladende Fahrzeuge.
https://t.co/qFLTiPDYYl
@Leon_Zippel Auch ein blinder Hahn findet mal einen Doppelkorn.
Katzenminze @Katzenminze4 • 30 Jan 16:54 CET@Leon_Zippel Da er eigentlich nie weiß was er sagt, ist das wahrscheinlich kein Pluspunkt 🤷🏼♂️
Ingo @Inge__76@ruhr.social @inge__76 • 30 Jan 16:11 CET@Leon_Zippel @SixtDE Der BYD ist aber in CCAC eingruppiert. Da ist übrigens auch der Cupra Born drinnen, den gibt es aber quasi nicht in der Flotte.
Johannes @iJojo423 • 30 Jan 11:33 CET@Leon_Zippel @Elektro_Robin Innovation ist eine Invention die sich am Markt durchsetzt. Bisher haben sich AKW nicht am Markt durchgesetzt. Laut IEA sieht die Zukunft so aus: https://t.co/cJveaSHUtC
janusPrime #Semper_i ↯ @janusPrime • 30 Jan 11:28 CET@klimalisteRhNe @christianduerr Sie brauchen 100% EE und die Orte, an denen die Anlagen betrieben werden sollen, sind abgelegen. Da wird man ziemlich sicher eigene EE Anlagen bauen. Auch kostentechnisch denke ich kaum anders denkbar.
In Saudi Arabien hat man 1-2ct/kWh PV.
@SchefferMarian @Leon_Zippel @N_Heisterhagen Man darf natürlich Importe nicht vergessen (und dass die Nachbarländer auch EE/Speicher zubauen).
MMn heißt 100% EE "übers Jahr gemittelt", sodass wir die wenigen Tage fossil versorgen können, aber durch Exporte und Einspeicherung im Schnitt auf 100% Bedarfsdeckung kommen.
@Leon_Zippel @NicoSchurr @ZoePionierin @SixtDE Schon. Nur sollte ein Fahrzeug nach längerer Autobahnfahrt auch ohne Konditionierung mehr als 50 kW anbieten. Zumindest ist es mein Anspruch an ein E-Auto.
Daher miete ich lieber bei @nextmove_de. Klar hat Sixt mehr Stationen, aber dafür bekomme ich genau was ich bestellt habe.
@StaudteTimo @NicoSchurr @ZoePionierin @SixtDE Was heißt warm? Hatte der die Vorkonditionierung?
Ich bin da auch schmerzfrei, unser Auto zieht bestenfalls 38kW bei der ersten Ladung.
Aber wenn ich mir ein Langstreckenauto miete, will ich auch eins bekommen und keines mit doppeltem Verbrauch und halber Ladeleistung..
@Leon_Zippel @NicoSchurr @ZoePionierin @SixtDE Bin Ioniq 5 gefahren, der meinte warm gingen trotzdem nicht mehr als 50kW und seit dem absolut schmerzfrei wenn’s um die Ladeleistung geht. Mein Tesla zieht auch nicht wie er eigentlich sollte🤷🏻♂️
Kann die Thematik aber verstehen
@Leon_Zippel @christianduerr Machen die natürlich auf keinen Fall, da es den Ausstieg aus dem Verbrenner noch mal beschleunigen würde.
Daher einfach hohles Gebrüll zur Stimmungsmache.
@tantegreta1 @Leon_Zippel @N_Heisterhagen Speichern decken müssten. Und bei Dunkelflaute bringen auch E-Autos, lastenverschiebung oder Warmepumpen nichts. Das ist schlicht nicht realistisch wenn man nicht wetterunabhängige Grundlast hat.
Marian Scheffer @SchefferMarian • 30 Jan 08:51 CET@Leon_Zippel @NicoSchurr @ZoePionierin @SixtDE Hätte gerne mal nen BYD. Tausche gegen einen Tesla
Timo Staudte @StaudteTimo • 30 Jan 08:45 CET@christianduerr Jeder darf eFuels produzieren. Es existiert kein Verbot.
Macht halt keiner, weil es unfassbar teuer ist und keinerlei Quoten festgelegt sind. Es lohnt sich nicht, solange man einfach Öl verkaufen kann.
Es braucht verpflichtende Quoten (Beimischung).
RT @Leon_Zippel: @Elektro_Robin Was Merz sagt gilt nur für AKW und CCS/DAC Anlagen!
Nur das ist Innovation statt Verbote!
Die echte Innova…
@Leon_Zippel @stekkerauto @b4ud3r @ZoePionierin Wie steht man in Deutschland eigentlich mittlerweile zum Thema Akku mieten/Tauschakku im Abo? Hier in China ist dies bei #NIO sehr beliebt, da die Finanzierungen gesetzlich streng geregelt sind und solch eine Miete der einzige Weg ist die Anzahlung weiter zu reduzieren.
ChinaRider @TeslaChinaRider • 30 Jan 05:01 CETRT @Leon_Zippel: @Elektro_Robin Was Merz sagt gilt nur für AKW und CCS/DAC Anlagen!
Nur das ist Innovation statt Verbote!
Die echte Innova…
@Elektro_Robin Was Merz sagt gilt nur für AKW und CCS/DAC Anlagen!
Nur das ist Innovation statt Verbote!
Die echte Innovation die heute da ist, die zählt nicht.
@TeslaChinaRider @stekkerauto @b4ud3r @ZoePionierin Aber kost ja nix, da trotzdem 200kW anzubieten. Zumal Swap ja nur mit Abo geht afaik
Léon @Leon_Zippel • 30 Jan 01:21 CET@frankfeil Eben. Und da es dabei keine festen Arbeitszeiten gibt, können Perfektionisten da schonmal deutlich overworked sein.
Léon @Leon_Zippel • 30 Jan 01:21 CET@Leon_Zippel @stekkerauto @b4ud3r @ZoePionierin Bei Nio wohl aufgrund der Wechselmöglichkeit vernachlässigt. Wenn sie das Netzwerk so schnell wie in China aufbauen, auch kein echtes Problem. Andere Hersteller werden bei Ladegeschwindigkeit hoffentlich nachbessern. Vor allem beim kommenden Qilin 150kWh Zeekr (Lynk&Co.) 001.
ChinaRider @TeslaChinaRider • 30 Jan 00:35 CET@Maurice_Conrad @detrans_de Nein, in Japan kann man ohne Nachweis ein Kei Car kaufen.
Mit Abstand erfolgreichstes Segment dort, afaik.
@NicoSchurr @ZoePionierin @SixtDE Die sollten einem auch keinen BYD statt einem Tesla geben...
Léon @Leon_Zippel • 29 Jan 23:15 CET@Leon_Zippel Dann ist der MG4 wohl die Ausnahme von „alle“ - bis 140kW beim großen Akku und immerhin gut 110kW beim kleinen LFP Akku finde ich jetzt nicht so verkehrt ♂️
sophisticated.motoring @XKengine • 29 Jan 17:36 CET@TeslaChinaRider @stekkerauto @b4ud3r @ZoePionierin Aber 130kW bei 100kWh ist auch eher mau. Da gehen problemlos 200-250kW.
Léon @Leon_Zippel • 29 Jan 15:41 CET@Leon_Zippel Genau diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Die Batterie Lieferanten sind zum Teil ja die gleichen 🤔
Dierk @DSEins • 29 Jan 11:37 CET@TeslaChinaRider @Leon_Zippel @b4ud3r @ZoePionierin damit tun sie sich aber keinen Gefallen… die ersten Modelle auf dem europäischen Markt müssen sitzen, sonst ist der Ruf, der noch mühsam aufgebaut werden muss, gleich dahin.
stekkerauto ️ @stekkerauto • 29 Jan 08:47 CET@Leon_Zippel @b4ud3r @ZoePionierin Es wird sich zeigen. Aber zur Zeit wirkt es so, als würden sie die Autos nur regulatorisch anpassen und auf weitere Märkte werfen.
ChinaRider @TeslaChinaRider • 29 Jan 08:27 CET@TeslaChinaRider @b4ud3r @ZoePionierin Aber die müssen doch unseren Markt und die Konkurrenz kennen...
Der BYD ist ja dann grad so Kona Niveau aber mit 50% Mehrverbrauch
RT @TeslaChinaRider: @b4ud3r @Leon_Zippel Den Hauptgrund kann man in einem der Videos von @ZoePionierin sehen. Hier in China werden Ladesta…
Cap🧢 @CapFuture_ • 29 Jan 05:30 CETRT @Leon_Zippel: Hat eigentlich irgendwer eine Erklärung dafür, warum wirklich ALLE chinesischen E-Autos (zumindest in Europa) so unfassbar…
Cap🧢 @CapFuture_ • 29 Jan 05:29 CET@ZoePionierin @SixtDE @VLOelmann @SixtDE bei E-Autos bitte garantierte Fahrzeuge anbieten.
Es macht einen gigantischen Unterschied, was man da bekommt.
RT @Leon_Zippel: Hat eigentlich irgendwer eine Erklärung dafür, warum wirklich ALLE chinesischen E-Autos (zumindest in Europa) so unfassbar…
Dirk B≡rgel 🇪🇺🇺🇦 @Dirk_ • 28 Jan 23:44 CETRT @Leon_Zippel: Hat eigentlich irgendwer eine Erklärung dafür, warum wirklich ALLE chinesischen E-Autos (zumindest in Europa) so unfassbar…
🇺🇦Proud European from Austria🇪🇺🇦🇹 🇺🇦 @e2dot7182818284 • 28 Jan 23:27 CETHat eigentlich irgendwer eine Erklärung dafür, warum wirklich ALLE chinesischen E-Autos (zumindest in Europa) so unfassbar langsam laden im Vergleich zu Tesla, dt. EVs, Hyundai/Kia, etc.?
Technisch ist da problemlos mehr möglich. https://t.co/h4caxi1QaR
@__Lofy__ @Leon_Zippel *ist bezogen auf die ganze Welt, nicht China allein
LatentGardener @TmWolf3 • 28 Jan 22:04 CET@__Lofy__ @Leon_Zippel Auf die schnelle mit alten Wiki-Daten von 2008 für Deutschland:
Für Braunkohle Kapazitätsfaktor 85%, PV ~10%, Wind(Land) 25%
Denke, dass kann man als brauchbaren lower-bound nehmen, da PV fast überall besser ist
Handweavy
4%*0.85<50%*0.1+25%*1/4
3.4<11.25
->Mindestens Faktor 3
@Leon_Zippel Ggf und definitiv sind beides Einordnungen Ihrerseits, lasse ich mal einfach so stehen. Vermutlich stört einfach, dass es Koch war, der sich hier zu Wort meldet.
D. T. Hellriegel 🇪🇺🇺🇦🕊 @DomTHell • 28 Jan 17:45 CET@weingartenm @Leon_Zippel @krusehamburg @Die_Gruenen @badulrichmartha Die Spannungsschwankungen, die den Versorgern Probleme bereiten, sind aber nicht etwa bei Urlaubszeiten zu suchen, sondern eher die kurzfristigen, maximal im Minutenbereich.
Jogi @JogiWiedemann • 28 Jan 16:28 CET@weingartenm @Leon_Zippel @krusehamburg @Die_Gruenen @badulrichmartha Nein. Was hat "herablassend" mit Ideologie zu tun? Es ist Physik. Herablassend vielleicht, weil es sehr leicht zu verstehen ist. Wer das nicht sieht, will es nicht sehen und ist der Ideologe und offensichtlich nicht mit Argumenten zu erreichen. Das zeigt auch Ihre Antwort.
Barriga @Tobarriga • 28 Jan 15:29 CET@Tobarriga @Leon_Zippel @krusehamburg @Die_Gruenen @badulrichmartha Warum herablassend, so überzeugt man nicht sondern erreicht genau das Gegenteil. Ist ein bekanntes Verhalten bei ideologischen Sichtweisen.
MarWei @weingartenm • 28 Jan 15:18 CET@GeraldSchmid @Leon_Zippel @HubertAiwanger Man muss hier aber zwischen Verteilnetz und Übertragungsnetz unterscheiden.
Ein fürs Verteilnetz netzdienlicher Betrieb entlastet nicht unbedingt das Übertragungsnetz. Es kann sogar zu höheren Belastungen führen.
@ChristophNeuma7 @miriam_vollmer @RchltzrStv We'll see.
Aber es wäre objektiv betrachtet sehr wahrscheinlich, dass genau das der Prozess sein wird.
SpaceX war ja auch absolutes Chaos, bis es dann mal geklappt hat. Dann klappts aber richtig. Same story bei Tesla.
Nur das wir alle es nicht direkt mitbekommen haben.
@Elektro_Robin Aber halt alles Spekulation.
Wie schnell ein sentiment umschwingt, sehen wir ja aktuell.
@miriam_vollmer @RchltzrStv Der Unterschied dürfte sein, dass wir es hier live miterleben.
Wie Joe Kaeser es mal sagte: Musk gewinnt 8:6, nicht 1:0. Es ist ganz viel Chaos am Anfang, bis sich alles normalisiert (so ist es zumindest in der Regel bei seinen Firmen, siehe Tesla production hell).
RT @Leon_Zippel: Wie oft man diesen Chart wohl noch zeigen muss, wenn wieder jemand sagt das China ja ganz viel Kohle zubauen würde (sie ba…
Samuel Brückmann @SamuelBrckmann1 • 28 Jan 08:06 CET@Leon_Zippel Über Relevanz in der Industrie entscheiden in einer Marktwirtschaft keine Politiker -> Technologieoffenheit.
Kamran Rostam 🇺🇦 @photosky • 28 Jan 07:11 CET@weingartenm @Leon_Zippel @krusehamburg @Die_Gruenen @badulrichmartha Es ist ganz einfach zu googeln, dass das kein Problem sein wird, wenn man über populistische, interessensorientierte Artikel des Boulevards hinauskommt.
Barriga @Tobarriga • 28 Jan 07:04 CETRT @Leon_Zippel: @krusehamburg @Die_Gruenen @badulrichmartha Welche Relevanz im Verkehr meinen Sie genau?
H2 ist vor allem als stationärer…
@TTichelofen @Leon_Zippel Korrekt 1Gwh Wind ist das gleiche wie 1Gwh Kohle. Augen auf und lesen
Richard @Richard_555_ • 28 Jan 00:48 CET@Leon_Zippel oh je. Hatte Ihnen schon jemand Peak Capacity erklärt? Und auch, dass die Chinesen verstanden haben, dass max. 50% Abhängig von Wind und Sonne möglich sind?
Martin @Martin38022964 • 28 Jan 00:36 CET@TTichelofen @TIME65741555 @Leon_Zippel Sie schwadronieren, ich liefere Fakten, die Ihnen anscheinend nicht bekannt sind…
Mathias Flammang @matflamm • 28 Jan 00:34 CET@matflamm @TIME65741555 @Leon_Zippel Gut, dann ignorieren sie weiterhin was ich tatsächlich schreibe und antworten sie auf das, was sie gerne hätten das ich schreibe. In diesem Sinne schönen abend noch...
Thorsten Tichelofen @TTichelofen • 27 Jan 23:58 CET@TTichelofen @TIME65741555 @Leon_Zippel :
Installierte Leistung 2022 :
️ : 390 GW; + 30,8 % (im Vergleich zu 2021)
: 365 GW; + 16,3 %
Hydro : 410 GW; + 1%
☢️ : 55,5 GW; + 2,5 %
Fossil : 1.330 GW (Kohle 1.120 GW); + 0,9 %
Full report in Chinese:
https://t.co/HvSdxYZMPq https://t.co/ylbUXd5FZz
RT @Leon_Zippel: Wie oft man diesen Chart wohl noch zeigen muss, wenn wieder jemand sagt das China ja ganz viel Kohle zubauen würde (sie ba…
LoraZigarma @LoraZigarma • 27 Jan 21:54 CET@Leon_Zippel Aktuelle Energie-News aus :
Total installierte Leistung 2022 :
️ : 390 GW; + 30,8 % (im Vergleich zu 2021)
: 365 GW; + 16,3 %
Hydro : 410 GW; + 1%
☢️ : 55,5 GW; + 2,5 %
Fossil : 1.330 GW (Kohle 1.120 GW); + 0,9 %
. https://t.co/SH3scjDYoN
RT @Leon_Zippel: Wie oft man diesen Chart wohl noch zeigen muss, wenn wieder jemand sagt das China ja ganz viel Kohle zubauen würde (sie ba…
Liên N. @3n_3ll3n • 27 Jan 20:25 CETRT @Leon_Zippel: Wie oft man diesen Chart wohl noch zeigen muss, wenn wieder jemand sagt das China ja ganz viel Kohle zubauen würde (sie ba…
Eifeloli @eifeloli • 27 Jan 20:13 CET@HubertAiwanger Richtig, aber hmm, was war da nochmal mit Stromtrassen?
Léon @Leon_Zippel • 27 Jan 19:29 CET@TTichelofen @Leon_Zippel Kann jeder sehen wie er will..
Aber die Fakten sind eindeutig https://t.co/QpEYadTJUu
@SchefferMarian @Leon_Zippel @N_Heisterhagen Zusätzlich natürlich die EE der Versorger. Das führt natürlich zu einem neuen Zustand, in dem nur noch die Spitzen gedeckt werden müssen durch (noch Kohle)/Gas und weitere.
Der Markt selbst bietet ja durch die merit order auch die Anreize, EE auszubauen, weil höhere Margen.