RT @RicardoLange4: Pflegekräfte flüchten in die Zeitarbeit - flexiblere Dienstpläne, mehr Gehalt
Um das zu verhindern will man nicht die…
RT @RicardoLange4: Pflegekräfte flüchten in die Zeitarbeit - flexiblere Dienstpläne, mehr Gehalt
Um das zu verhindern will man nicht die…
RT @bluup240: @RicardoLange4 @berlinerzeitung In der Industrie genau anders herum.
Gibt dort nix schlechteres, als über die Leihbude zum Du…
@acapellaristica @RicardoLange4 @berlinerzeitung Ja, spannend dass die AG den Leasing Frimen quasi Schubkarren voll Kohle in den Rachen werfen, aber es nicht schaffen einfach höhere Löhne zu zahlen 🤷
terrorkain @terrorkain • 30 Jan 01:18 CET@RicardoLange4 @andrebauerBer @berlinerzeitung Und die Arbeitszeiten. Es gibt auch Arbeitgeber die teilweise erst 2 Wochen vor Montasbeginn den Dienstplan herausgeben...ein Schelm der Böses dabei denkt
terrorkain @terrorkain • 30 Jan 01:08 CET@skeptische @RicardoLange4 @berlinerzeitung Kann ich nachvollziehen.Bin jetzt in 12 Jahren als GKP in meiner 128igsten Einrichtung. In fast allen laufen zu viele "Trittbrettfahrer "mit,die den Job einfach nicht können. Ob es nun Sprachkenntnisse sind,oder fehlende Empathie.
Markus @MarkusGer833 • 29 Jan 22:32 CET@Karl_Lauterbach Bei allem Respekt, aber warum kümmern wir uns nicht erst mal um die 3Mio Menschen die Sozialleistungen beziehen & Arbeit suchen? Warum bilden wir die nicht aus & bezahlen sie anständig? Wir haben Potential. Besonders wichtig wäre das für die Pflege. Fragen Sie mal @RicardoLange4
Sebastian Flack @flack_sebastian • 29 Jan 20:29 CET@RicardoLange4 @Bundeskanzler Daran kann sich der demente @Bundeskanzler sicher nicht erinnern.
jaexx @m_jaexx • 29 Jan 20:27 CET@shauwn_white @RicardoLange4 @XPaperboi @berlinerzeitung Natürlich muss sich etwas ändern,mehr Anerkennung, bessere Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und Modelle, früher in die Rente usw
T. @SchwesterTe19 • 29 Jan 16:21 CET@MichaelBrune16 @RicardoLange4 @berlinerzeitung Das dachte ich mir schon,alles gut
T. @SchwesterTe19 • 29 Jan 13:47 CET@MichaelBrune16 @RicardoLange4 @berlinerzeitung Du sprichst über Fabrik Leiharbeiter? , in der Pflege ist es andersrum,da bekommen die Leiharbeiter mehr Geld als das Stammpersonal,dazu noch bessere Arbeitszeiten,deshalb wechseln gerade so viele Pflegekräfte in die Leiharbeit
T. @SchwesterTe19 • 29 Jan 13:33 CET@shauwn_white @RicardoLange4 @XPaperboi @berlinerzeitung Sechs Uhr ist total ok, die Nachtwache will ins Bett, man hat etwas Zeit bis der Wahnsinn richtig anfängt
T. @SchwesterTe19 • 29 Jan 13:08 CET@humanitydivers1 @RicardoLange4 @berlinerzeitung Eine Meinung die viele Zeitarbeiter teilen. Keine Pflegekraft geht nach ihren festen Diensten noch mal eben *schnelles* Geld in der Zeitarbeit machen. Der Job ist hart, auch für Zeitarbeiter. Wir sind nicht weniger kaputt nach dem Dienst, nur besser bezahlt. Mit mehr Ruhepausen.
chaoz_deluxe @ChaozDeluxe • 29 Jan 10:13 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Was ein unterirdischer Kommentar. Gefühlte Fakten. Nix untermauert mit eindeutigen Zahlen und Daten. 2% aller Pflegende arbeitet in der Zeitarbeit. 3% sind es im in anderen Branchen. Der häufigste Grund ist eben auch nicht das Geld, sondern
Ms MD_B.sc. @humanitydivers1 • 29 Jan 08:36 CET@tim_andermann @RicardoLange4 @berlinerzeitung Wir haben genau einen OA in der Abteilung, der tariflich bezahlt wird. Alle anderen verdienen mehr. Auch die FÄ haben fast alle Individualverträge. Ähnliches höre ich aus meinem Umfeld aus diversen Häusern.
silanea @silanea • 29 Jan 08:28 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Naja es kann in sozialen Berufen nicht nur ums Geld gehen. Und man kann aktuell nicht behaupten, dass zu schlecht in der Pflege bezahlt wird. Die Arbeitsbedingungen müssen sich verbessern. Das wird allerdings bei einem max. profitorientierten Gesundheitswesen nie funktionieren.
sunny1 @KikiS94101363 • 29 Jan 08:28 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Ein sehr guter Artikel, bravo.. Nur unsere Politiker wollen die Wahrheit nicht hören. Der Kranke als Profit-Objekt, die Aktionäre müssen befriedigt werden.
In den Krankenhäusern herrscht Chaos, Personal fehlt in allen Bereichen.
Kranke liegen auf dem Flur..
@MichaelBrune16 @berlinerzeitung Ein Mitarbeiter der Zeitarbeit muss flexibler sein als seine festangestellten Kollegen. Wechselnde Einsatzorte, unterschiedliche Fachrichtungen, und kurzfristige Benachrichtigungen über Dienst und Ort. Das muss natürlich extra vergütet werden, sonst würde das keiner machen
Ricardo Lange @RicardoLange4 • 29 Jan 07:15 CET@mntsjcks @RicardoLange4 @berlinerzeitung Ich frage mich wer die Bewohner dann pflegen würde wenn nicht genug Stammpersonal vorhanden ist. Werden diese dann sich selbst überlassen ? Fallen die Mahlzeiten dann aus ? Übernachten die Bewohner, die auf den Transfer angewiesen sind einfach im Rollstuhl ?
Monty Mole @MontyMole76 • 29 Jan 06:38 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Naja das wollen due schon ewig. Abwarten und Tee trinken
Marot @rollenhoerspiel • 29 Jan 06:07 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Die einzige Möglichkeit die ich sehe um das zu verhindern wäre wenn Leiharbeiter von Anfang an auch das selbe Gehalt beziehen würden wie die Festangestellten! Vorzugsweise nicht nur im Pflege Bereich!
Michael Brune @MichaelBrune16 • 29 Jan 05:13 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Leiharbeit gehört grundsätzlich verboten, ja, nur in wenigen Ausnahmen. Leiharbeiter plündern die Sozialkassen indirekt, den der Großteil des Geldes geht an die private Zeitarbeitsfirma.
Setekk @_Yoshi1_ • 29 Jan 04:21 CET@ChristianeNnn @RicardoLange4 @FlorianSwyter @DKGev @der_bpa Warum nicht jetzt schon...?
Noch wären evt Jobs da. Wenn die zeitarbeit wirklich verboten wird komm mehr Bewerber auf eine stellensuche...
RT @ChristianeNnn: @RicardoLange4 @FlorianSwyter @DKGev @der_bpa Sollte die Zeitarbeit in Deutschland tatsächlich verboten werden, bin ich…
Zeuge der Mauer @ZeugeZ • 29 Jan 03:38 CET@RicardoLange4 @Bundeskanzler Passiert ist nicht viel oder...? Är zum Gegenteil oder???
Zeuge der Mauer @ZeugeZ • 29 Jan 03:37 CET@RicardoLange4 @FlorianSwyter @DKGev @der_bpa Ich und viele anderen beneiden deine/eure Ruhe Gelassenheit eurer Durchhaltevermögen in eurer Branche. danke das ihr noch da seit.
Kann aber auch jeden vetstehen der sich aufgrund unzureichender Politik ein anderen Job sucht.
@Sm36380683 @RicardoLange4 @berlinerzeitung Hahahahahaha, glauben sie ernsthaft das man freiwillig in diese Burnout Höllen zurückkehrt? Im Leben nicht, vorher häng ich die Pflege ganz an den Nagel. Zeitarbeit gibt einem so viel Lebensqualitär zurück, da man selbst entscheidet wann und wie man arbeitet!
SilentStorm 🏳️🇺🇦 @Silent_xStorm • 29 Jan 03:00 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Dann werden wohl noch mehr Pfleger aufhören, kenne viele die keine Lust auf ein festes Team haben.
Skeptische Erna 🚿 @skeptische • 29 Jan 01:04 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung ich kenne einige, die ihre Stelle gekündigt haben und sich über eine Leiharbeitsfirma an den gleichen Platz haben vermitteln lassen - nun mit besserer Bezahlung und geregelten Arbeitszeiten. So konnten sie ihren Arbeitsalltag wenigstens durchhalten.
Fritz Stoppel @FritziSoundso • 28 Jan 23:21 CETRT @RicardoLange4: Pflegekräfte flüchten in die Zeitarbeit - flexiblere Dienstpläne, mehr Gehalt
Um das zu verhindern will man nicht die…
@RicardoLange4 Die Steigerung ist Herr Kleinschnitz. Was ist in dem Glas @nervensystemck? https://t.co/z8GIxWEmZM
Catherine @vonHerzenMutter • 28 Jan 21:18 CET@Bode_Anne1 @Tobbelwobbel @RicardoLange4 @berlinerzeitung So selbstständig wird der Plan nicht geschrieben. Jedenfalls nicht immer. Man gibt Dienstkapazitäten an, die den Lebensumständen entsprechen. Manchmal ist es nur SD oder ND oder FD manchmal 2 davon. Relevant ist es wie dann gebucht wird. Einige Häuser buchen dann halt
Pflegearzt @pflegearzt • 28 Jan 19:38 CET@LHippiemaedchen @pflegearzt @publicenema2 @RicardoLange4 @berlinerzeitung Ist das jetzt Carla Eysel oder Ulrike Gote? 🤔🤭
Postheroic_Nurse @PostheroicN • 28 Jan 18:41 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Sie werden aber niemals ein Fachpfleger auf einer dieser Intensivstationen sein weil die Pflege sehr speziell ist und viel zu beachten ist! Deshalb, heute da morgen dort, wird niemals die Qualität erreichen die nötig ist. Selbstüberschätzung !
Reddyman @frank_reddy • 28 Jan 18:38 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Eine Erhöhung der Pflegequalität? Auf gar keinen Fall! Sie kennen sich aus mit der Pflege von Schwerstbrandverletzen? Soe kennen sich aus mit der richtigen Pflege schwersten Schädelhirntraumen? Sie kennen sich aus mit Herztransplantationen? Vielleicht ein wenig von allem.
Reddyman @frank_reddy • 28 Jan 18:36 CET@pflegearzt @PostheroicN @RicardoLange4 @berlinerzeitung Mein Klinikum hat AdHoc Team in dem sich Mitarbeitende selbst Dienstpläne schreiben incl Einsatzuhrzeiten und sie haben Möglichkeit E-Auto als Dienstfahrzeug zu nutzen.
Ziemlich beliebe Stellen.
@RicardoLange4 @berlinerzeitung Ich finde auch, das gehört verboten! Es wäre auch absolut nicht nötig, wenn die Krankenhäuser auch so bezahlen würden. Dann gäbe es genug Stammpersonal und man könnte flexibler mit den Diensten sein…🤷♀️mM
Eva Doelle @EDoelle • 28 Jan 18:08 CET@PostheroicN @pflegearzt @RicardoLange4 @berlinerzeitung Nicht zu schweigen von der Option krankenhausintern tarifliche Spielräume zu nutzen um zB StandBy Dienste oder AdHoc Teams zu bilden,die eventuell weniger kosten als ANÜ.
Es gibt keinen Zwang ANÜ zu nutzen.
@Tibosuess @RicardoLange4 @Delargo9 @berlinerzeitung Lohn und Arbeitsbedingungen sind eines. Sie müssen hoch oder gut genug sein. Sie bestätigen meine These.
AirHard @hauwech3 • 28 Jan 17:29 CET@pflegearzt @publicenema2 @RicardoLange4 @berlinerzeitung Haben da womöglich die Berliner Betreiber durch ihr Verhalten während des Streiks um den Entlastungstarifvertrag die Kolleginnen und Kollegen besonders nachhaltig frustriert?
Postheroic_Nurse @PostheroicN • 28 Jan 17:25 CET@RicardoLange4 @FlorianSwyter @DKGev @der_bpa Sollte die Zeitarbeit in Deutschland tatsächlich verboten werden, bin ich auch auf dem Weg in die Schweiz!
Christiane N @ChristianeNnn • 28 Jan 17:23 CET@shauwn_white @RicardoLange4 @XPaperboi @berlinerzeitung Unsere Kita am KH hat Kinder ab 5:45 Uhr aufgenommen - das hat man dann gerade so bis 6 Uhr geschafft.
𝒜𝓃𝓃𝑒 𝐵🌞𝒹𝑒 R.N. @Bode_Anne1 • 28 Jan 17:23 CET@Bode_Anne1 @RicardoLange4 @XPaperboi @berlinerzeitung „Muttis“ war übrigens nicht abwertend gemeint, für mich wäre es denn die „Vati“ Schicht, denn mein Kind muss auch in die Betreuung bevor ich arbeiten kann… meine Frau arbeitet ebenfalls Schicht, das muss alles organisiert werden
Jan de Witt @shauwn_white • 28 Jan 17:22 CET@Bode_Anne1 @RicardoLange4 @berlinerzeitung Ja. Rechtfertigt es. Wir springen da ein, wo Not am Mann ist, finden uns überall zurecht, haben mehr Fachwissen. Anstatt gegen die ZA zu unken, solltest du vlt fragen, warum die AGs Festangestellten so wenig zahlt? Wäre das mal ne Idee?
Tobbelwobbel ist für schwere Waffen für die UA @Tobbelwobbel • 28 Jan 17:18 CET@shauwn_white @RicardoLange4 @XPaperboi @berlinerzeitung Ich habe als "Mutti" eine zeitlang später anfangen müssen - wichtige Informationen gingen an mir vorbei. Teilweise war es so, dass der ND länger bleiben musste, bis ich auf Station war. Sind ja "nur" Muttis? Damit werten wir sie ab. Personal 2. Klasse
𝒜𝓃𝓃𝑒 𝐵🌞𝒹𝑒 R.N. @Bode_Anne1 • 28 Jan 17:17 CET@Bode_Anne1 @RicardoLange4 @XPaperboi @berlinerzeitung Ich habe ebenfalls Kinder und mache momentan primär Nachtdienst, aber ob ich jetzt von 20-6 Uhr arbeite oder bis 8 ist da kein großer Unterschied und gerade das spätere beginnen am Tage wäre für Kinderbetreuung deutlich einfacher, im 5:30 öffnet hier keine Kita
Jan de Witt @shauwn_white • 28 Jan 17:16 CET@Bode_Anne1 @RicardoLange4 @XPaperboi @berlinerzeitung Ich wollte primär damit darstellen, dass es Möglichkeiten und Modelle gibt und man damit individueller auf alle eingehen könnte das schichtdienst unterm Strich sehr anstrengend ist, kann man leider nicht ändern, aber Anreize schaffen, wie flexible Dienstzeiten und höhere Zulagen.
Jan de Witt @shauwn_white • 28 Jan 17:14 CET@Bode_Anne1 @RicardoLange4 @XPaperboi @berlinerzeitung Ich muss dazu sagen ich arbeite auf der ITS und es wäre nicht für jeden Bereich anwendbar, aber die Frage ist, brauch die Kollegin die zu arbeitet, eine allumfassende Übergabe? Und Liegezeiten sind bei uns teilweise so hoch, dass man den Pat. Schon kennt.
Jan de Witt @shauwn_white • 28 Jan 17:11 CET@RicardoLange4 @XPaperboi @berlinerzeitung Das mit den Dienstzeiten ist fast überall schon möglich auch flexible Dienste. Viele Leasingkräfte arbeiten aber nicht an Wochenenden und Feiertagen. Dazu kommt die Bezahlung - da kann keine Klinik mithalten 🤷♀️
anjameyer @anjamey389 • 28 Jan 16:48 CET@Bode_Anne1 @Tobbelwobbel @berlinerzeitung Bei dieser Summe wird auch vieles vermischt. Viele Leiharbeiter machen gerne Dienste an Sonn- und Feiertagen, ebenso in der Nacht. Durch die Zuschläge kommt viel Geld zusammen. Jemand der zb viel Frühdienste macht, hat gar nicht soviel mehr wie hier behauptet.
Ricardo Lange @RicardoLange4 • 28 Jan 16:47 CETRT @silentscream666: @RicardoLange4 @berlinerzeitung Wir bekommen Angebote, Leihfirma in Nachbarort, Zeitarbeiter kommt aus unserem Ort, ve…
fus bot @fusverbot • 28 Jan 16:37 CET@hauwech3 @RicardoLange4 @Delargo9 @berlinerzeitung Ich glaube nicht, dass Bürokauffrauen diese Arbeitsbedingungen akzeptieren würden.
Tibor Süßbier 🏻♂️🫂 @Tibosuess • 28 Jan 16:32 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Verwaltung im Altenheim hier. Was die Leihkräfte verdienen, ist mMn endlich realistische, faire Bezahlung. Aber warum kostet uns die Leih-Fachkraft teils das 3fache einer Stammkraft? Zeitarbeit verdient etwa 30% mehr, kostet aber 300 % mehr. Da seh ich das eigentliche Problem
Rheinhessenborusse @silentscream666 • 28 Jan 16:32 CET@Bode_Anne1 @RicardoLange4 @berlinerzeitung Selber schuld wenn die Kollegen meinen einspringen zu müssen… mal im Ernst ein bisschen hat man sein Glück auch selbst in der Hand und Dienstplan Änderungen ohne Absprache sind ebenfalls nicht rechtens… aber so lange ein Großteil das mit macht ändert sich nichts!
Jan de Witt @shauwn_white • 28 Jan 16:22 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Vor allem ist es StellvertreterDebatte,weil Anteil der Zeitarbeter*innen in der Pflege ziemlich niedrig ist.
PublicEnema(she/her) @publicenema2 • 28 Jan 16:19 CET@Bode_Anne1 @RicardoLange4 @berlinerzeitung verschiedenen Kliniken zu arbeiten, unterschiedliche Geräte, Standards, SOPs, Programme etc. Das sollte dann schon auch anders vergütet werden, als wenn Hausintern die Stationen gewechselt werden.
Tobbelwobbel ist für schwere Waffen für die UA @Tobbelwobbel • 28 Jan 15:58 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Scheindabatte: Wenn die Bezahlung in der Pflege nicht massiv verbessert wird, sind verbotsdiskussionen scheindiskussionen. Wer soll denn die Arbeit machen,??
@CaptainSmith@ruhr.social @CaptainSmith20 • 28 Jan 15:48 CET@RageNurse @RicardoLange4 @berlinerzeitung Kann durchaus so sein.
Tobias Krüger @TobiasKrger8 • 28 Jan 15:47 CET@RageNurse @RicardoLange4 @berlinerzeitung Im Prinzip ist es ja so. Wenn wir sagen, wir brauchen diese oder jene Voraussetzung um diese oder jene Anforderung zu erfüllen, sagen Politik und Kostenträger nein.
Wenn wir dann diese oder jene Anforderung aber mal nicht erfüllen können, drohen Kostenträger mit Strafe und Zwang
@TobiasKrger8 @RicardoLange4 @berlinerzeitung Zu Coronazeiten waren Zwangsverpflichtungsgesetze auf dem Tisch. Die würden dann einfach aus der Schublade geholt.
Nurse Rage @RageNurse • 28 Jan 15:38 CET@RageNurse @RicardoLange4 @berlinerzeitung Ärzte und vor allem Verwaltung kennen sich mit unserer Tätigkeit einfach viel besser aus als wir 🤷♂️🤡.
Tobias Krüger @TobiasKrger8 • 28 Jan 15:38 CET@TobiasKrger8 @RicardoLange4 @berlinerzeitung Ach, wie ich in letzter Zeit immer deutlicher feststelle: Die Not wird auch durch betriebskulturelle Gegebenheiten beeinflusst. Eine irgendwo Anfang letzten Jahrhunderts in der Entwicklung stehengebliebene Gutsherrenmentalität, höchstens kaschiert durch Kommunikationskurse.
Nurse Rage @RageNurse • 28 Jan 15:35 CET@RageNurse @RicardoLange4 @berlinerzeitung Oder eben: Der Druck auf bessere Bedingungen würde ruckartig steigen. Durchaus denke ich aber, dass Politik weiter auf Selbstlosigkeit hofft und versucht auszusitzen.
Tobias Krüger @TobiasKrger8 • 28 Jan 15:33 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Geht rechtlich überhaupt nicht was der Karl sich wieder erträumt...
Zeuge der Mauer @ZeugeZ • 28 Jan 15:26 CET@TobiasKrger8 @RicardoLange4 @berlinerzeitung müssen. Diese werden auf umliegende Heime verteilt, was die Wartelisten verlängert, und die Arbeitsbelastung dieser Einrichtungen deutlich erhöht. Auch die Ämter und Kassen dürften Freude daran haben und dritten bereiten. 2/x
Nurse Rage @RageNurse • 28 Jan 15:13 CET@TobiasKrger8 @RicardoLange4 @berlinerzeitung Tja, was würde passieren, wenn Leiharbeit von heute auf morgen verboten würde?
Zunächst mal müssten einige - genaue Zahlen habe ich nicht - Einrichtungen schließen. Dies bedeutet, das für tausende Bewohner in der stationären Langzeitpflege sofort neue Plätze gefunden werden 1/x
@fixe92 @RicardoLange4 @berlinerzeitung Wo bitte sind die Millionen Arbeitsstellen ? Höre immer nur was von "Stellenabbau", nicht "Aufbau"...🤔
Thomas A. @bluup240 • 28 Jan 15:05 CET@fixe92 @RicardoLange4 @berlinerzeitung Sorry, aber auf welchem Planeten lebst Du ?
Wer bitte, kann sich was aussuchen ? Sind wir hier bei "Wünsch Dir was" ?
@RicardoLange4 @berlinerzeitung Gänzlich unflexibel sind festangestellte Kollegen auch nicht. Einspringen aus dem Frei, ständige DP Änderungen, auf anderen Stationen/WBs aushelfen, fremde Touren in der ambulanten Pflege übernehmen...
𝒜𝓃𝓃𝑒 𝐵🌞𝒹𝑒 R.N. @Bode_Anne1 • 28 Jan 14:54 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Was hätten wir in unserem Pflegeheim oft ohne leiharbeiter gemacht.... gerade wenn mal wieder eine coronawelle durchs heim jagte und teilweise alle festen Pflegekräfte selbst erkrankt ausfielen...
Susanna_Lillian 🇪🇺 @SusannaLillian • 28 Jan 14:45 CET@Bode_Anne1 @berlinerzeitung Nein. Weil die erhöhte Flexibilität auch bezahlt werden muss
Ricardo Lange @RicardoLange4 • 28 Jan 14:34 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Ah Du heilige Scheiße 🤯 Gibt's doch nicht, da müssen doch auch Leute mit Ahnung sitzen!
franziska kintzer @franziskakintz1 • 28 Jan 13:57 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung Sorry, aber ich bin nach wie vor gegen „Sklavenarbeit“ eine direkte Anstellung ist soooo wichtig!
Roni🤔🇪🇺🕊 @Roni68527108 • 28 Jan 13:54 CET@RicardoLange4 @berlinerzeitung
Würdest du auch für das gleiche Geld, also P7/2, wie deine Kollegen, weiterhin Leiharbeit machen wollen?
@RicardoLange4 @berlinerzeitung Wir haben bei uns noch nie Zeitarbeit genutzt, um Parallelstrukturen zu vermeiden, die wegen der massiven Ungerechtigkeiten auch oft das Team spalten. Man muss dann aber ständig nachjustieren, um genug MA zu finden. Und das gegen den Widerstand von Kostenträgern, die da mitreden.
Tobias Krüger @TobiasKrger8 • 28 Jan 13:49 CET@RicardoLange4 @mntsjcks @berlinerzeitung Die Mißstände können aber gerade wegen der Zeitarbeit so gut ausgesessen werden. Faire Bedingungen im Arbeitsverhältnisse kommen nicht von allein, sondern müßten erkämpft werden.
Stefan Richter @KanzleiRichter • 28 Jan 13:34 CETRT @RicardoLange4: @mntsjcks @berlinerzeitung Die Leiharbeit ist nicht der Grund für die Personalflucht sondern die seit Jahrzehnten ignori…
ALEH @ALEHDoG • 28 Jan 13:27 CET