@vinokess @RoPoppZurich Nein, Sie legen meine Frage albern aus und geben dann eine alberne Antwort. Die Frage blieb gleich.
Wahrscheinlich auch so ein SPD-Parteisoldat der stumpf den Kanzler verteidigt, egal was der macht.
@WegMitPutin @RoPoppZurich Also geht es doch nicht um alles? Ich habe Ihre Frage beantwortet, wie Sie forderten. Nuklearwaffen wären bei einer reinen Militärlogik sehr hilfreich.
vinokess @vinokess • 01 Feb 22:14 CET@WegMitPutin @RoPoppZurich Nein er liefert nicht so schnell wie möglich, da die Ukr es absorbieren muss und kaum zeitnah ersetzt werden kann. Dk hat mal kurzerhand seine Artillerie aufgelöst für Ukr, außerdem gibt es noch andere Schauplätze als Ukr. Dann stände man mit runtergelassenen Hosen dar.
vinokess @vinokess • 01 Feb 22:12 CET@vinokess @RoPoppZurich 1. Falsch, ich habe Fragen gestellt, die auch Sie weiterhin nicht beantworten.
2. Falsch, da DEU seine Waffen ja offenbar kurzfristig gegen RUS nicht braucht, wenn RUS die UKR nicht besiegen kann.
@WegMitPutin @RoPoppZurich Und fühlt sich offensichtlich nicht mehr sicher genug. Ansonsten hätte es keinen Natoaufnahmeantrag gestellt.
vinokess @vinokess • 01 Feb 22:06 CET@vinokess @RoPoppZurich FIN hat es auch geschafft, RUS abzuschrecken, so schwierig ist das auch wieder nicht.
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 22:04 CET@WegMitPutin @RoPoppZurich Sie fordern etwas, nicht ich. Sie haben doch sogar eine Aufforderung in ihrem Namensschild. Das Motto steht außerdem im Widerspruch zur Forderung der Ukr alles zu liefern, was möglich ist, und das am besten vorgestern.
vinokess @vinokess • 01 Feb 22:04 CET@vinokess @RoPoppZurich Na, dann lassen Sie Ihr Emotionen doch nicht raus. Die Fragen beantwortet haben auch Sie noch immer nicht.
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 22:00 CET@WegMitPutin @RoPoppZurich Gut, das ist die offene Frage, die wahrscheinlich niemand beantworten kann. Was ist das Ziel in konkreter Ausformung. Das optimistischste Szenario, das ich las, war, dass Ukr irgendwie sowas wie Israel wird. Nur diese Dominanz ist kaum zu erreichen. Israel muss Hamas, Hisbollah..
vinokess @vinokess • 01 Feb 21:59 CET@vinokess @RoPoppZurich Mutmaßlich liefert man überhaupt Waffen, um ein Ziel zu erreichen, sonst könnte man es ja gleich ganz lassen. Die Frage ist, ob die späte Lieferung dem Ziel dient, das man erreichen will, falls man auch früher hätte liefern können - für die Offensive 09/2022 z.B..
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 21:56 CET@WegMitPutin @RoPoppZurich Wieso hat der "Westen" die Verpflichtung, alles zu liefern? Umfasst das auch taktische Nuklearwaffen? Diese wären nebenbei eine effektive Abschreckung ggü. R und wurde von Ukr abgegeben, nachdem USA und UK ihre Sicherheit garantierten. (Nicht D).
vinokess @vinokess • 01 Feb 21:42 CET@WirrIst_DasVolk @migrate89 Wie ich schon sagte, Suggestivfrage, die dem einen Interesse entspricht und dem anderen eben nicht.
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 20:41 CET@vinokess @WegMitPutin Gutes Beispiel, 1/3 aller, über Jahre nicht zu ersetzen. Wüsste kein historisches Beispiel nach 45, das so weit ging
Roland Popp @RoPoppZurich • 01 Feb 18:57 CET5/9
Zwischenergebnis: Mehr und größere militärische Erfolge der UKR waren und sind möglich, wurden aber zum Teil bisher schon dadurch verhindert, dass der Westen die ukrainischen Möglichkeiten im eigenen Interesse gezielt beschränkt (z.B. Angriffe auf russisches Staatsgebiet).
6/9
RUS sei für seinen Angriffskrieg genug gestraft und eingedämmt: “Russia is now a paria state and its relationship with Europe...is destroyed. Sanctions will slow Russia’s economic growth for years to come…”
9/9
Im Wesentlichen plädiert CC für die Korea-Lösung: faktische Anerkennung der Demarkationslinie am Tag des Waffenstillstands, Einfrieren, konsequente, schnelle Westintegration der nicht russisch besetzten UKR unter Inkaufnahme des Risikos einer späteren Fortsetzung des Krieges.
8/9
CC nennt den “wahren Sieg” der UKR: “becoming a vibrant democracy well integrated into Europe.” Die uneingeschränkte politische und wirtschaftliche Westintegration wird vorausgesetzt, auf der westlichen Seite der Demarkationslinie. Die andere Seite wäre das Problem von RUS.
@WegMitPutin nächsten Eskalationsstufe.
Bis hierhin ist es die bessere Version von „Schiefgehen“. Jederzeit oder im Ergebnis eines Versuchs eines Durchbruchs kann bei dieser Lage auch ein direkter Clash zwischen NATO und RU entstehen. Das ist dann das ultimative endgültige Schiefgehen.
2
@WegMitPutin @migrate89 Wäre auch Quatsch, weil die UKR jetzt mehr Panzer bekommt, als wenn Scholz beim ersten "Nein" der Amerikaner umgefallen wäre. Aber schön, dass Sie verschiedene, sich gegenseitig ausschließende, Polemiken im Angebot haben. Da wird wenigstens klar, dass es nicht um die Sache geht,
(((M.Unbenannt))) @WirrIst_DasVolk • 01 Feb 18:07 CET@WirrIst_DasVolk @migrate89 Dann hätte es die andere Frage sein müssen:
https://t.co/GULgXpIGfr
@WegMitPutin @migrate89 Wäre in diesem Fall ja auch Quatsch. Hier haben die USA, nach langem Widerstand, gemacht, was der Bundeskanzler wollte.
(((M.Unbenannt))) @WirrIst_DasVolk • 01 Feb 18:02 CET@WegMitPutin Regimesturz a la Libyen/Irak, der, wie wir inzwischen wissen, kläglich scheiterte. Jetzt wollen sie die UA zerstören und werden damit fortfahren, bis Washington mit ihnen ernsthaft redet. Russland will die UA nicht dauerhaft besetzen und sich einem jahrzehntelangen Partisanen-
5
@Highres_BN Ich wundere mich auch sehr darüber, dass Sie glauben, bei der Strategie, die Sie den USA zuschreiben, und in einer Lage, in der die Demarkationslinie feststeht und faktisch jeder auf seiner Seite machen kann, was wer will, mehr als Korea herauskommen soll.
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 17:45 CET@Highres_BN Übrigens, von wegen "bricht nicht sogleich der WKIII aus", ist er bisher ja auch nicht.
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 17:39 CET@pkursawe @ArtWendeley @ChristianHJW Bestreiten Sie die Aussage, dass "östlich der alten BRD" keine Atomwaffen stationiert sind?
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 17:33 CET@Highres_BN Ansonsten kommen wir bei der Logelei wieder an den Punkt, an dem es rational ist, jeder, aber auch wirklich ausnahmslos jeder Forderung einer Nuklearmacht nachzugeben, weil nur dadurch der Atomkrieg mit absolut 100%iger Gewissheit vermieden werden kann.
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 17:16 CET@Highres_BN Kommt drauf an, was man unter "schiefgehen" versteht. Nicht ganz so viel Gebietsgewinn, wie unter optimalen Bedingungen möglich, sagen wir, nicht ganz die Linien des 23.02.2022, wäre nicht "schiefgehen" nach meiner Definition.
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 17:16 CET@Highres_BN Wenn Sie die Position räumen, dass es irgendeine erkennbare Bereitschaft von RUS gibt, russisch besetztes Gebiet wieder frei zu geben und dass demzufolge Korea für diese Situation das Modell ist, können wir uns einigen. Es wird nicht über Waffenstillstand hinausgehen.
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 17:16 CET@theotherphilipp Denken Sie noch über eine inhaltliche Antwort nach oder haben Sie keine?
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 16:51 CET@alxgraef @TimVogelsanger @philippduerr @schausten In Ordnung, aber dann müssen gerade diejenigen, denen es darum geht, den Begriff aus dem Vokabular streichen und anders fragen und diskutieren. "Geben wir RUS einen Anlass, DEU direkt anzugreifen?" ist natürlich nicht so plakativ und provozierend, nicht wahr?
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 16:44 CET11/11
Fazit: lächerlich unrealistischer Vorschlag.
1. Abschreckung eines russ. Angriffs durch wirksame Wirtschaftssanktionen, kämen sie zustande, ist nicht glaubwürdig.
2. Das Zustandekommen wirksamer Wirtschaftssanktionen im Fall eines russ. Angriffs ist nicht glaubwürdig.
10/11
Wenn man aber glaubt, ein solcher Vorratsbeschluss sei möglich, warum macht man den nicht gleich für militärische Intervention, die natürlich nur von den USA oder der NATO mit den USA durchführbar wäre? Ginge ja nur auf der Grundlage des Vorratsbeschlusses.
9/11
Wenn JS nicht schlampig schreibt, lässt er hier selbst die Luft aus dem Vorschlag heraus: “Russia and Ukraine would have to trust the fair play of the neutral countries…”. Neben allen anderen Schwächen soll die UKR ihre Sicherheit Ländern wir BRA, CHN und IND anvertrauen?
6/11
Eigentlicher Vorschlag: Abschreckung eines neuen Angriffs von RUS auf die UKR durch die Androhung von Wirtschaftssanktionen. Wie gut hat das beim letzten Versuch geklappt? Organisation über den UN-Sicherheitsrat, so dass RUS auch vorher genau weiß, welche Sanktionen.
8/11
Eines hat JS bedacht. Der UN-Sicherheitsrat müsste mit den Stimmen von RUS (und CHN) eine Art Vorratsbeschluss fassen, so dass RUS im Falle eines Falles kein Veto einlegen könnte. Wer glaubt daran? Ob die sog. “Garantiemächte” sich auf eine harte Verpflichtung einlassen?
7/11
RUS könnte also das nächste Mal angreifen, UKR wäre – wenn es nach JS geht – weder in der NATO noch weiter aufgerüstet (während RUS das natürlich kann), RUS könnte ausgreifend erobern und dann müsste darauf gewartet werden, dass die Sanktionen wirken.
@WegMitPutin Hier wurde modernstes Material geliefert. Die PzH ist absoluter Goldstandard z.B. ; Hunderte von Artilleriegeschützen, über 400 kawestete T-72 und Co. , Das ist eine massive und präzedenzlose Unterstützung.
Roland Popp @RoPoppZurich • 01 Feb 11:05 CET@RoPoppZurich Was genau ist Ihre Behauptung, der Westen (a) hat alles geliefert, was lieferbar war (hat also kein Waffensystem vorsätzlich zurück gehalten, das man auch hätte liefern können) und (b) hat in jedem Fall so früh geliefert, wie möglich?
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 11:01 CET@WegMitPutin @Konflikt_Sicher Die größten Feinde Deutschlands waren die Nationalsozialisten...
Doc Multiplexplatte Li-on Beuster @AslanYorgun5 • 01 Feb 09:56 CET@ChristianKalve1 @CFinckelstein Das Muster ist doch aber recht offensichtlich, oder? Es wird immer gewartet, ob RUS aufhört oder eskaliert und erst wenn RUS eskaliert, zieht der Westen nach. Die gute Nachricht: so sieht Eskalationsdominanz tatsächlich aus, wenn es funktioniert.
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 09:06 CET@ChristianKalve1 @WegMitPutin Ich hoffe, du behälts recht. Deine Name macht schonmal Mut.
CFinckelstein @CFinckelstein • 01 Feb 09:02 CET@avivcococo @Doris93015286 Es wird im Angriffs- und Eroberungskrieg von RUS gegen die UKR einen Gewinner und einen Verlierer geben, das ist richtig.
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 08:47 CET@CarloMasala1 Beklagt sich weiter unten im Text, dass nicht politisch entschieden wird, argumentiert selbst aber an dieser Stelle Sachzwang. Eine deutsche Unart.
Walter Steuer @WegMitPutin • 01 Feb 08:11 CET@RCRaven1 @WegMitPutin Das ist schlicht und einfach die Realität
Ferdi Zwei @FerdiZwei • 31 Jan 23:45 CET@WegMitPutin @FerdiZwei Sorry aber sie von Ihnen immer wieder vorgebrachten Sachzwänge, spielen da auch eine Rolle.Grade hier in Deutschland, ich kann nur liefern was da ist. Nur die Dramaturgie was wann wie der Ukraine zu Verfügung gestellt wird, geben die Politiker Biden, Macron, Scholz usw. vor.
Robert Craven @RCRaven1 • 31 Jan 23:38 CET@RCRaven1 @WegMitPutin Die Wege des Herrn sind unergründlich !!!
Ferdi Zwei @FerdiZwei • 31 Jan 23:29 CET@RCRaven1 @FerdiZwei Dann sind wir uns ja einig, dass es nicht an den öffentlich in DEU vorgeschobenen Sachzwängen lag. QED.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 23:27 CET@WegMitPutin @FerdiZwei Weil es von der westlichen Politik so entschieden wurde, evtl. einfach mal den Kopf einschalten und hinsehen. Patriot seit April 2022 von der Ukraine in den USA immer wieder angefragt, Ansage USA nein geht nicht, Anfang Januar 2023 ok machen wir. Das gleiche bei den Bradley’s ️
Robert Craven @RCRaven1 • 31 Jan 23:24 CET@FelderRenate @jgotkowska Wenn es nach Ihnen gegangen wäre, hätte DEU ja sicher die UKR nicht unterstützt und Sie sind doch auch dafür, die Unterstützung einzustellen, oder?
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 23:24 CET@moreentropy Ja, dann verbietet doch einfach Autofahren innerhalb der Stadtgrenzen und fertig.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 22:53 CET@FelderRenate @jgotkowska Nein, wenn, dann geht es um Wohlstandsmehrung in DEU, indem man die UKR RUS zum Fraß vorwirft. Kann man gut finden, sollte man dann auch offen so sagen.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 22:51 CET@WegMitPutin @jgotkowska JA, wie kann man nur GEGEN Krieg, FÜR Frieden und Wohlstandsmehrung sein - unfassbar!!!
Renate Felder @FelderRenate • 31 Jan 22:47 CET@Bjoern__M Wie kommt man als Wähler, der an Verteidigungspolitik Interesse hat, dahinter, dass solche Dinge passieren. Nur über Twitter? Indem ich mich selbst durch alle öffentlichen Akten quäle? Das ist wirklich beängstigend.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 18:41 CET4/8
JM verrät uns allerdings nicht, wie eine Invasion mit 190.000 Mann ohne Absicht, die UKR zu besetzen und die UKR zu kontrollieren, zu einer „neutralen“ UKR hätte führen sollen. Der Interviewer, der auch eher ein „progressiver“ JM-Fan ist, hakt leider nicht nach.
7/8
Klare Ansage von JM zum Thema CHN und TWN: CHN muss von den USA eingedämmt und TWN muss ggf. gegen CHN verteidigt werden. Womit JM ein weiteres mal bestätigt, dass die Auslieferung der UKR an RUS für ihn eine Frontbegradigung für mehr Handlungsspielraum aus USA-Sicht war.
8/8
Fazit und zurück zum UKR-Krieg: aus Sicht von JM ist ein Deal
(1) Herausgabe von russ. besetztem ukr. Territorium
gegen
(2) Neutralität der UKR
mit RUS nicht möglich.
6/8
Waffenlieferungsgegner, Sofort-Aufhörer und Nur-Diplomaten, die auf Schuldzuweisungen für die Vergangenheit fokussiert sind, finden hier, was sie suchen.
Sie sollten allerdings auch JMs Analyse der aktuellen Möglichkeiten und Risiken zur Kenntnis nehmen.
@pjanik_otm Weil mir das zufällig gerade unterkam...
Es bleibt bei "Rauswurf" und "Emser Depesche auf Russisch".
https://t.co/Qh8k2IcerS
@Highres_BN @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Ich sage ja: politische Agenda.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 16:55 CET@Highres_BN @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Wo wird das internationale System demokratischer? Das gilt höchstens für die EU.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 16:15 CET@WegMitPutin @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Es geht mir immer nur um die kritische Betrachtung der westlichen Nicht-Strategie, was m. E. keine guten Ergebnisse ergeben wird. Diese s. g. Strategie geht von fundamentalen Fehleinschätzungen aus und versucht von dieser zwangsläufig falschen Ausgangsposition etwas zu retten,
2
@Highres_BN @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Natürlich, das große Zugeständnis der USA an RUS, und es sei für immer Frieden in Europa. Laut Mearsheimer hätte allerdings einfach nur die UKR gereicht.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 16:12 CET@Highres_BN @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Ergibt keinen Sinn, tut mir leid. Hat auch nichts mit Singularität zu tun. Sie nutzen einfach eine Theorie für Ihre politische Agenda - rührend idealistisch, letztlich unrealistisch (wissenschaftlich und alltagssprachlich) - und werfen sie einfach über Bord, wenn es Ihnen passt.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 16:09 CET@Highres_BN @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Diese Abstraktion nutzen Sie interessanterweise immer nur genau zu einem Zweck, um zu rechtfertigen, was man RUS alles für Zugeständnisse machen muss, damit RUS wieder nett ist - und dann ist von der Theorie plötzlich keine Rede mehr. Ergibt keinen Sinn.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 16:06 CET@Highres_BN @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Ist das Ihr Ernst? Sie wollen Neorealist wie Mearsheimer sein und sagen, wenn ein Großer seine Macht im eigenen Interesse gegen einen Kleinen einsetzt, dann ist das „Machtmissbrauch“? Tut mir leid, jetzt wird es hyperidealistisch und vollkommen unrealistisch.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 15:57 CET@WegMitPutin @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph dorthin. Wir sollten uns davor hüten, die schon bestehenden Institutionen eines globalen Systems zu riskieren, nur um unsere sehr speziellen Vorstellungen von Gemeinwesen und/oder unsere kurzfristigen Partikularinteressen durchzusetzen.
4
@WegMitPutin @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Aufstieg des Kapitalismus notwendig wurde (Zentralgewalt, Bürgerrechte, Bürgerliche Gesetzgebung, Freiheit zur wirtschaftlichen Aktivität etc.), zwingend notwendig, um die globalen existenziellen Krisen und Bedrohungen zu bewältigen.
Multipolarität ist eine Station auf dem Weg
3
@Highres_BN @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph @CarloMasala1 Soso, „im Interesse der ortsansässigen Bevölkerung und der regionalen Stabilität“, wenn die Intervention dem dient, was Sie für einen guten Zweck halten, dann ist es schon in Ordnung. Dachte ich mir.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 15:52 CET@WegMitPutin @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph archaisch. Diese Annahme ist eine Abstraktion der Theorie um geostrategische Lagen und Interessen besser zu verstehen.
Abgesehen davon ist m. E. sowieso der Trend hin zu einer demokratischen globalen Ordnung, ähnlich wie sie bei der Entstehung von Nationalstaaten mit dem
2
@Highres_BN @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Eines ist richtig, Multipolarität bringt mehr Wettbewerb - um Macht und Einfluss, häufiger, an mehr Orten.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 15:46 CET@Highres_BN @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Doch, es geht genau darum. Sie schreiben das jeden Tag, Sie benutzen nur die Begriffe „nett“ und „böse“ nicht.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 15:43 CET@WegMitPutin @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph @CarloMasala1 ein Grundübel unserer Tage. Meistens ist DAS wirklich verlogen, weil es fast immer um handfeste wirtschaftliche und/oder geostrategische Interessen geht und selten um Demokratie und Menschenrechte, auch wenn diese Trommel immer ganz laut gespielt wird.
Sorry - aber das wissen
2
@Highres_BN @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Nein, Multipolarität per se ist nicht besser. Übrigens, Sie begründen mit der inneren Verfasstheit der USA. Das ist kein Neorealismus.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 15:33 CET@Highres_BN @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Es ist die Strategie derer, die uns verkaufen wollen, die USA seien ein „böses“ Land, Länder wie RUS oder CHN seien „nette“ Länder, und je mehr die „netten“ Länder auf der Welt zu sagen hätten, umso besser würde es werden.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 15:25 CET@KerstenLahl Darauf hat der eine oder andere ja schon früh hingewiesen. Inzwischen verdichten sich ja die Anzeichen für Eskalationsangst als Hauptmotiv. https://t.co/Gz9jxnNKhu
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 15:17 CET@TarikCyrilAmar @Highres_BN @PiqueCritique @jakluge @DerBardeRalph Denken Sie noch nach oder müssen Sie noch recherchieren?
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 15:00 CET@Highres_BN @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Im kalten Krieg ging es um die Dominotheorie und die Verhinderung der Ausbreitung des Kommunismus (oder was man dafür hielt).
Fun Fact: Der Fehler an der Dominotheorie war, zu verkennen, dass Nationalismus die stärkste aller Ideologien ist.
@TarikCyrilAmar @Highres_BN @PiqueCritique @jakluge @DerBardeRalph Nein, überhaupt nicht. Lustig, wie Sie versuchen, mich in Ihre liebste Schublade zu stecken.
Ich sehe das realpolitisch, es gibt Freunde, Feinde, Nützliche und Irrelevante (letztere wären u.a. die, die Trump so ungalant „Shithole-Countries“ nennt).
@TarikCyrilAmar @Highres_BN @PiqueCritique @jakluge @DerBardeRalph Ich habe Zivildienst geleistet, nach schriftlicher Begründung und Behandlung vor einem Prüfungsausschuss. Dienst als Rettungshelfer.
Wie sind Sie zum Bund gekommen und ging es Ihnen um mehr als den LKW-Führerschein?
@Highres_BN @TarikCyrilAmar @PiqueCritique @jakluge @DerBardeRalph Diese Fakten widersprechen Ihrer Behauptung, es ginge nur um Bargaining Chips. Ok, ich vergaß, wenn RUS etwas sagt, was nicht in Ihr bevorzugtes Narrativ passt, dann zählt‘s nicht. https://t.co/CmJ9RXPkyN
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 14:31 CET@WegMitPutin @Highres_BN @PiqueCritique @jakluge @DerBardeRalph Oho. Perfide und verlogen. Jetzt wird er wild. Was „die Jüngeren“ betrifft, ich gehöre, wie gesagt zu den Älteren (und „Gedienten“; noch mal: Sie auch?). Ich habe nur mehr gelernt aus der Geschichte.
Tarik Cyril Amar @TarikCyrilAmar • 31 Jan 14:14 CET@WegMitPutin @TarikCyrilAmar @PiqueCritique @jakluge @DerBardeRalph Ich drück mich nicht vor der Antwort.
Sie stecken fest im Glauben, es ginge hier in irgendeiner Form um territoriale Dinge. Die sind - so lange der Konflikt nicht nachhaltig gelöst ist - nur Bargaining Chips und Gegenstand einer massiven Propagandaschlacht nach allen Seiten.
@WegMitPutin @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph @CarloMasala1 Wieso glauben Sie zu wissen, dass meine Kritik auf rein moralischer Empörung beruht?
BTW - Boykotte und Embargos sind auch nochmal eine andere Klasse von Aktion als militärische Interventionen oder War on Terror.
@WegMitPutin @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Aber für Sie war ja der auch der Zusammenbruch der UdSSR gut und sowieso sind die Barbaren hinter dem Ural nach 500 Jahren Diktatur eh nicht für die Demokratie geeignet...
Sarcasm off...
2
@Highres_BN @TarikCyrilAmar @PiqueCritique @jakluge @DerBardeRalph Die Fragen sind völlig richtig gestellt, SIE erkennen nicht, worum es geht, Sie wollen v.a. die Realität nicht anerkennen, die die Grundlage für die Beantwortung der Fragen ist. Deshalb drücken Sie (u.a.) sich vor der Antwort. https://t.co/CmJ9RXPkyN
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 14:07 CET@WegMitPutin @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Buch geschrieben, in dem er sich zu Recht auch über diese verheerende Interventionspolitik empört.
Kennen Sie es?
2
@TarikCyrilAmar @Highres_BN @PiqueCritique @jakluge @DerBardeRalph Wundere mich auch sehr, dass ausgerechnet ein Historiker 1945 (oder spätere Daten) mit 2022 vergleicht. Der Vergleich wäre eher 1944, als die Alliierten in Europa vielleicht schneller mehr Gebiet hätten erobern können, insbesondere Berlin.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 13:21 CET@Highres_BN @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Nein, die Kontinuität, die Sie meinen, ist bestenfalls nur oberflächlich. Nach dem kalten Krieg war eben gerade nicht im kalten Krieg.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 13:15 CET@WegMitPutin @RCRaven1 Hä? Natürlich da SIND doch genau solches Gerät um die Truppe zu sichern oder zwischen Konfliktparteien zu stellen?!? Die Truppe setzt in de Regel alles ein was fährt daher gibt es teils Jahre keine/kaum Ausbildung.
Und die >NATO< forder sogar mehr an.
@Highres_BN @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Schön, dass Sie das erwähnen. Ich erkläre mir Empörung von im weitesten Sinne Linken über die amerikanische Interventionspolitik nach dem kalten Krieg auch damit, dass es schon lange keine Diktaturen wie Pinochet-Chile mehr gibt, die eindeutig ins linke Beuteschema passen.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 13:12 CET@TarikCyrilAmar @Highres_BN @PiqueCritique @jakluge @DerBardeRalph „Wir hatten Glück“ ist ja nun per se auch kein Argument.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 13:09 CET@TarikCyrilAmar @Highres_BN @PiqueCritique @jakluge @DerBardeRalph Na, dann lassen Sie mal sehen, bitte mit plausibler Antwort auf Frage 3, angesichts russischer Kommunikation und russischen Verhaltens (insb. in der russischen Besatzungszone in der UKR). https://t.co/V89EobSxc5
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 13:08 CET@WegMitPutin @RKiesewetter @Bundeskanzler @cducsubt Da stimme ich Ihnen im Prinzip zu. Waffenstillstand mit dem Ziel, schrittweise zu einem Settlement zu kommen, was nur funktionieren wird, wenn die USA und RU zuvor oder parallel dazu ihre strategischen Beziehungen wieder reanimieren, wie es für zwei Nuklearmächte zwingend ist.
Thomas Schmidt @Highres_BN • 31 Jan 11:05 CETRT @TarikCyrilAmar: @WegMitPutin @Highres_BN @PiqueCritique @jakluge @DerBardeRalph Tja, meine auch. Ich war sogar beim Bund damals. Und da…
Thomas Schmidt @Highres_BN • 31 Jan 10:59 CET@WegMitPutin @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Und noch prägender waren die Erkenntnisse zehn Jahre später mit dem Wahnsinn von Pershing II und Cruise Missiles, MX Missiles und SDI, und vor allem Able Archer 83.
Es gibt eine starke Kontinuität der US Außenpolitik von 1917 bis heute.
No pasaran.
2
@WegMitPutin @PiqueCritique @TarikCyrilAmar @jakluge @DerBardeRalph Meine Erinnerung ist auch sehr frisch.
Als die CIA 1973 Allende gestürzt und den Schlächter Pinochet, der sagte, dass die Demokratie von Zeit zu Zeit in Blut gebadet werden müsse, an die Macht brachte, hab ich Rotz und Wasser geheult; mit 16. Das war eine prägende Erfahrung.
1
@TarikCyrilAmar @Highres_BN @PiqueCritique @jakluge @DerBardeRalph Nebenbei, von wegen Glück und kontrafaktischer Geschichte, bisher hat nur CHN mit seiner Hinwendung zur Marktwirtschaft - bis jetzt - den Ausweg aus der Selbstzerstörung der Planwirtschaft gefunden. Davon war im Sowjetimperium 1989 überhaupt nichts zu sehen.
Walter Steuer @WegMitPutin • 31 Jan 10:33 CET