RT @_MartinNeumann: Gestern erneut Rekordpreise für Strom (1-Year Forward) in Frankreich 535 € /MWh - wie auch in Deutschland 430 €/ MWh da…
A. Kühn @clardoki • 08 Aug 05:55 CETRT @_MartinNeumann: Gestern erneut Rekordpreise für Strom (1-Year Forward) in Frankreich 535 € /MWh - wie auch in Deutschland 430 €/ MWh da…
CO2 @Kohlendioxid2 • 07 Aug 22:35 CETRT @_MartinNeumann: Gestern erneut Rekordpreise für Strom (1-Year Forward) in Frankreich 535 € /MWh - wie auch in Deutschland 430 €/ MWh da…
Ronald Fein @ronald_fein • 07 Aug 22:11 CET@solarpapst @realMasamune @UweSpiekermann @_MartinNeumann Wieso ich?
Fragen Sie doch die Windkraftbetreiber, Anlagenerrichter und -planer.
Schließlich gilt doch höher und größer.
Und überhaupt könnte jedes Windrad locker 10 Jahre länger am selben Standort EE erzeugen.
Gestern erneut Rekordpreise für Strom (1-Year Forward) in Frankreich 535 € /MWh - wie auch in Deutschland 430 €/ MWh damit etwa 10x teurer als der langjährige Durchschnitt https://t.co/E6Q9tRxyHa
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 07 Aug 21:15 CETZur Diskussion...🤔 @VeroWendland @stefanolix @MoormannRainer @BerlinReporter @RainerReelfs @PhoenixArtist3 @Astiburg @tech_for_future @Spanni11 @NoahRettberg @Frisobotter @_MartinNeumann https://t.co/S8XQ5V2SN9
Disfosgen @Disfosgen • 07 Aug 20:46 CETRT @solarpapst: @_MartinNeumann Ist das die Kompetenz der @fdp in Sachen #Energie ? Die Zusammenhänge zwischen solarer Einstrahlung, PV-Bet…
Stefan Krauter @solarpapst • 07 Aug 20:24 CETRT @realMasamune: @UweSpiekermann @solarpapst @_MartinNeumann Die Frage ist wie lange können wir uns die Materialschlacht Mrd. Tonnen/Liter…
Stefan Krauter @solarpapst • 07 Aug 13:27 CETRT @UweSpiekermann: @solarpapst @_MartinNeumann Natürlich bringt ein Zubau auch bei diesen mageren Ausbeuten etwas. Wenn ich den gesamten P…
Open Human @Openhuman • 07 Aug 12:44 CETRT @UweSpiekermann: @solarpapst @_MartinNeumann Natürlich bringt ein Zubau auch bei diesen mageren Ausbeuten etwas. Wenn ich den gesamten P…
Stefan Krauter @solarpapst • 07 Aug 12:22 CETRT @JanazJoseph: @RS_Fermi @EE_Fakten @ChristophCanne @energy_charts_d @_MartinNeumann @c_lindner @HendrikWuest Aus Braunkohle könnte man a…
E_Fermi 🇺🇦 🇺🇦 @RS_Fermi • 05 Aug 20:02 CET@_MartinNeumann Strom ist aber nur die Hälfte der Rechnung. Wie viel kann man denn davon überhaupt abschalten? Da hängen oft über Fernwärme Heizungen dran. https://t.co/fwcfMgGVzi
Arno Nym @Noxtweets • 05 Aug 08:47 CET@RS_Fermi @EE_Fakten @ChristophCanne @energy_charts_d @_MartinNeumann @c_lindner @HendrikWuest Aus Braunkohle könnte man auch, wie früher, Stadtgas machen, also Erdgas.
Aber Fossilenergie muss gefälligst aus Russland importiert werden, nicht aus dem eigenen Hinterhof, im Land der von RU gelenkten NIMBY-Marionetten.
@JanazJoseph @EE_Fakten @ChristophCanne @energy_charts_d Wir könnten mehr Braunkohle haben, aber die wird im Tagebau Hambach gerade beerdigt ( > 1 Mrd. Tonnen ). @_MartinNeumann @c_lindner @HendrikWuest
E_Fermi 🇺🇦 🇺🇦 @RS_Fermi • 05 Aug 08:18 CET@_MartinNeumann Mit Maske im kalten Innenraum sitzen. Ein Träumchen dieses Deutschland. Grüße an @MarcoBuschmann
Napo @Napoforfreedom • 03 Aug 18:36 CETAktuelle Stellungnahme von Gazprom bzgl der Turbinenlieferung. Damit bleibt es dann wohl bei maximal 20% für NS1 https://t.co/DfmGAQeCdl
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 03 Aug 18:32 CET@LFAWV @_MartinNeumann Die Kataris lachen darüber auch nicht, die haben schlicht nicht genug Gas für alle, die es von ihnen wollen.
hennerschmidt @hennerschmidt • 03 Aug 11:36 CET@_MartinNeumann @TiloJung Wie genau ersetzt Atomstrom dann eigentlich das fehlende Gas bei #BASF?
Art Vandelay 🇺🇦 @vandeley • 03 Aug 10:45 CET@_MartinNeumann ...man hätte mal eine ingenieurmäßige Planung für die Energiewende machen müssen...🙄
Jo Wi @jowimuenchen • 03 Aug 09:44 CET@_MartinNeumann Nicht zu vergessen, die 2020 und 2021 abgeschalteten Kraftwerke deren Leistung mit Gaskraftwerken ausgeglichen werden muß, um Grundlast zu liefern. Energiewende Hü Hot. Alles mal abschalten wg Klima und wir stehen hinterher blank da. Dümmste Politik ever.
Onib Formi @FormiOnib • 03 Aug 09:36 CET„Das BMWK hat übrigens völlig zutreffend darauf hingewiesen dass auf die Verstromung von Erdgas nicht komplett verzichtet werden kann - nur Gaskraftwerke haben die Flexibilität kurzfristig Schwankungen aus Solar/Wind auszugleichen“. 1/2
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 03 Aug 08:03 CET@_MartinNeumann Meine Antwort solte peinlich für Sie sein. Lesen Sie in Ruhe
Rainer Dederichs🐕🐈🐓🦔 @RainerDederichs • 02 Aug 22:47 CETEinfach nur peinlich @RainerDederichs dieser Tiefflug. https://t.co/rVm9jtCHIT
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 02 Aug 22:43 CET@RainerDederichs @_MartinNeumann Der Mann hat mildernde Umstände. Er hat vor 1989 studiert.
Jorg Schumacher @schumacher_jorg • 02 Aug 22:42 CET@_MartinNeumann @zukunfthaus Beschäftigen Sie sich besser mit Themen, wo Sie etwas davon verstehen. Dieses nachgeäffe von Blödsinn ist dumm
Rainer Dederichs🐕🐈🐓🦔 @RainerDederichs • 02 Aug 21:51 CET@_MartinNeumann @TiloJung Einem Weltbild folgen nur die Verteidiger der Atomkraft.
Sie sind nur dafür, weil Sie das Müllproblem nicht haben. Stellen wir doch die Castoren in Ihren Vorgarten, dann können wir auch weiter Atomkraft betreiben ... 🙄🙄
RT @_MartinNeumann: Das ist einfach nur pure Realitätsverweigerung und absurd @Die_Gruenen
Raimund NR @RaimundRaimund • 02 Aug 15:44 CET@_MartinNeumann @Joerg_Rehmann @olewin mit dem Herrn zu diskutieren ist reinste Zeitverschwendung ...
Feliks @Werktaetiger_ • 02 Aug 14:31 CET@JonnyHerrmann1 @JonnyK27809202 @bsuteesfcfheenr @TiloJung @_MartinNeumann Dann waren ja die „VEB volkseigenen Betriebe“ der DDR die perfekte Unabhängigkeit.
Und so effizient…
Nochmals @olewin - der Irrweg deutscher Energiepolitik begann deutlich früher - der Ukrainekrieg ist nur ein Beschleunige. Wer Klimawandel (Wetterextreme) ausschließlich mit volatiler Energie begegnen will, handelt unverantwortlich. https://t.co/9HY01C9hcu
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 02 Aug 13:03 CET@_MartinNeumann Einer Partei, die mitverantwortlich ist für die Abhängigkeit D‘s von Putins Gas, die in NRW und SH durch Abstandsregeln aktiv die #Energiewende boykottiert hat und die Mineralölkonzerne mit Schulden subventioniert, täte etwas mehr fachliche Bescheidenheit gut.
Dr. Ole Wintermann 🇪🇺 @olewin • 02 Aug 12:51 CET@TiloJung @_MartinNeumann Natürlich hält er das für seriös. Er ist von der fdp. Dort sind nur Experten.
Samad @Samad28954512 • 02 Aug 12:29 CETDas ist der offensichtliche Trugschluss @olewin - Strom braucht’s 8760 h - und da sieht’s eher dunkel aus. Der deutschen Energiewende fehlt es an Systemik (Umwandlung - Transport - Nutzung) https://t.co/25zIwz0wT9
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 02 Aug 11:31 CETDen Irrweg deutscher Energiepolitik gab es lange vor dem 24.Februar - der Ukrainekrieg macht nur beschleunigt sichtbar, wo wir stehen @sascha_m_k https://t.co/VIGRGrsJ6i
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 02 Aug 09:58 CET@_MartinNeumann @TiloJung Wenn der TÜV Süd solche Aussagen trifft, obwohl die letzte Pflichtprüfung deutlich über 10 Jahre her ist, dann zeugt das zumindest von fehlender Ernsthaftigkeit.
Ralph @RRohfleisch • 02 Aug 07:52 CET@TiloJung @_MartinNeumann ...und in Schrifttgröße 72
Seite 1 : A
Seite 2: K
Seite 3:W
🙃
@jungpionier_ @Terranigmus @MatthiasBannas @TiloJung @_MartinNeumann Jetzt gehen wir Mal davon aus, dass Albert Einstein nicht dieses Gutachten geschrieben hat...
LauriSum @LauriSum • 01 Aug 23:53 CET@jungpionier_ @_MartinNeumann @prefec2 @TiloJung Oha - ich verspreche demnächst dem TÜVer auch das mein Auto OK
ist. Sitze ja jeden Tag drin… wie in einer Bananenrepublik. Wenn sie jeden Tag da sind, dann ist es einfacher die Arbeiten der letzten 180 Tage zu protokollieren. Fertig ist der Bericht.
@TiloJung @_MartinNeumann Auf Seite drei war ein bisschen Geld mit versteckt.
PixelTim @PixelTim117 • 01 Aug 20:27 CET@tech_for_future @TiloJung @_MartinNeumann Da sich die Anlagen noch im Nachbetrieb befinden und weiterhin unter das Atomgesetz fallen, wird auch dort der TÜV noch regelmäßig unterwegs sein. Es ist ein Trugschluss vieler Laien, dass die Anlagen nach der Abschaltung nicht mehr kontrolliert werden müssen.
Maik Kretschmar @jungpionier_ • 01 Aug 19:15 CET@izwhechtsuppe @TiloJung @_MartinNeumann …und mit der Ukraine kenne ich mich sogar mindestens so gut aus wie Herr Melnyk.
Anna Vero️Wendland @VeroWendland • 01 Aug 18:03 CET@TiloJung @_MartinNeumann Laden Sie doch mal @VeroWendland ein und diskutieren Sie mit ihr über die seriosität der Argumente in der Laufzeitverlängerungsdebatte. Mit naiven Fragen kennt Frau Wendland sich auf jeden Fall aus.
hechtsuppe @izwhechtsuppe • 01 Aug 17:59 CET@Joerg_Rehmann @JonnyK27809202 @TiloJung @_MartinNeumann Echt? Wohl aber nicht in Deutschland. Ich jedenfalls hatte auf bisher keinem Wahlzettel die Möglichkeit Greenpeace zu wählen.
... @bsuteesfcfheenr • 01 Aug 17:35 CET@_MartinNeumann Und selbst wenn ich annehmen müsste, dass dort wirklich nur die Aspekte genannt sind, die für einen kurzzeitigen Weiterbetrieb relevant wären, erscheinen mir 3 Seiten selbst bei höchster Informationsdichte wirklich beunruhigend wenig für ein komplexes System wie ein AKW zu sein.
Cpt.Nemo @the_b3ast666 • 01 Aug 16:33 CET@_MartinNeumann ... Leittechnik, Wartung etc., sowie um allgemeine Gebäudesicherheit.
Selbst ohne "allgemeine Prosa" würde ich da mehrere hundert Seiten Prüfbericht erwarten und selbst wenn dort reine Messwerte aufgeführt wären, wären es vermutlich noch immer deutlich mehr Seiten als DREI.
@wobe @TiloJung Ok, dann benennen Sie hier mal ganz konkret die Aufgabenstellung - vielleicht kommen wir dann der Sache näher @wobe
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 01 Aug 16:11 CETRT @TiloJung: @_MartinNeumann sie halten "Gutachten", die drei Seiten über ein AKW beinhalten, für seriös?
Simon Messing @MessingSimon • 01 Aug 16:09 CET@Uwe_Brueckner @TiloJung Inhaltliche Disk. wäre sicher interessant - nicht hier, aber vielleicht an anderer Stelle @Uwe_Brueckner - kenne mich auch aus.
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 01 Aug 15:56 CET@_MartinNeumann @TiloJung Bei uns an der Uni/in der Wissenschaft gibt es sowas wie Befangenheit. Würde der Politik auch guttun. Isar2 gehört Eon und die sind an TÜV Süd beteiligt. Ein unabhängigeres Gutachten wirkt vertrauensvoller.
Tobias Gutmann 🇪🇺🏳️🇦🇹 @tobias_gutmann • 01 Aug 15:41 CET@_MartinNeumann @TiloJung Er führt im Übrigen aus, warum. Scheinbar passt es nur eben nicht in ihr Weltbild. Sie bringen nur Weltbild-Schwachsinn.
Uwe Brückner 🇺🇦🇪🇺🏳️ @Uwe_Brueckner • 01 Aug 15:32 CET@_MartinNeumann @TiloJung Schon die Tatsache, dass @TiloJung und „Seriosität“ in einem Tweet erwähnt werden, finde ich bemerkenswert…
numeric-blue vaccinated @numeric_blue • 01 Aug 15:25 CET@TiloJung @_MartinNeumann Also es ist im Grunde völlig egal was da drin steht...., es sind nur 3 Seiten und deshalb unseriös ?
Ernsthaft?
Über Inhalte kann man ja diskutieren, aber diese ideologische Argumentation auf Kosten von Fakten ist "asozial".
@_MartinNeumann @TiloJung Veröffentlichen SIe das Gutachten doch einfach. Sollte doch kein Problem sein. Warum jetzt eine Diskussion ohne Substanz zu "seriös oder nicht" führen?
Michael Schwab-Reimann @schwabreimann • 01 Aug 15:16 CET@_MartinNeumann @TiloJung Ich habe ja eigentlich gar keine Bedenken gegenüber Atomkraftwerken, ich habe Bedenken, dass unsere Bananenrepublik sie nicht sicher betreiben oder beaufsichtigen könnte. Danke, dass Sie mich in dieser Ansicht bestätigen, wenn Sie ein dreiseitiges Gutachten für seriös halten...
Cpt.Nemo @the_b3ast666 • 01 Aug 15:01 CETRichtig @van_Koch Energiepolitik funktioniert nur systemisch. https://t.co/H7r6RX9rX7
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 01 Aug 14:56 CET@MatthiasBannas @TiloJung @_MartinNeumann Garantiert nicht.
Keine seriösen.
@TiloJung @_MartinNeumann Es gibt naturwissenschaftliche Doktorarbeiten, die mit 15 Seiten auskommen. … habe ich mir sagen lassen.
Matthias Bannas @MatthiasBannas • 01 Aug 14:49 CET@TiloJung @_MartinNeumann Der TÜV ist mit seinen Prüfern täglich auf den Anlagen.
https://t.co/sQxRl6QkOA
@TiloJung @_MartinNeumann 3 Seiten sind kein seriöses Gutachen und wer die DDR für ein rechtes Regime hält ist kein seriöser Journalist.
YES @SpinDoctor_mb • 01 Aug 14:41 CET@_MartinNeumann sie halten "Gutachten", die drei Seiten über ein AKW beinhalten, für seriös?
Tilo Jung @TiloJung • 01 Aug 14:35 CETVor grüner Realitätsverweigerung @Tobias_B https://t.co/Rr8p8BzfAQ
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 01 Aug 09:36 CETRT @_MartinNeumann: Das ist einfach nur pure Realitätsverweigerung und absurd @Die_Gruenen
E_Fermi 🇺🇦 🇺🇦 @RS_Fermi • 01 Aug 07:11 CETDas ist einfach nur pure Realitätsverweigerung und absurd @Die_Gruenen https://t.co/ViJj1KLwUJ
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 01 Aug 06:27 CET@SteinekeCDU Die Energiepolitik der🚦ist unerträglich. Wünschenswerterweise wird im Rheinland (Hambach) die Braunkohle zugeschüttet. Und das in einer Energiekrise. @HendrikWuest @_FriedrichMerz @c_lindner @m_vassiliadis @FahimiYasmin @_MartinNeumann @ChristophCanne @JL_4954 @welt
E_Fermi 🇺🇦 🇺🇦 @RS_Fermi • 31 Jul 21:33 CETPasst offensichtlich ins Konzept des ÖRR @svs1946 https://t.co/5sHX8vydI9
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 31 Jul 16:06 CET@_MartinNeumann @sascha_m_k Nun ja. Bestreiten Sie die Abhängigkeiten? Oder ist es egal, wenn die Prüfinstanz nicht wirklich unabhängig ist? Bitte klarstellen.
Julian Reschke @jreschke • 31 Jul 07:19 CET@_MartinNeumann @MoormannRainer @jnswin @BriHasselmann Ich sach' es ma' mit Herrn Schwab:
"Eat the fucking bugs!"
Oder auf gut Deutsch: Für die Grünen ist der Mensch eine auszumerzende Krankheit.
Weshalb koaliert meine Partei mit diesen Steinzeit-Maoisten?
RT @_MartinNeumann: Dreister gehts kaum @jnswin @BriHasselmann
RainerMoormann @MoormannRainer • 30 Jul 20:46 CETDie Gas-Flüsse im 29.07.2022
•Russische Flüsse nahezu unverändert
•Über NS1: 345 GWh/d
•Über Mallnow: - 26 GWh/d
•Über die Ukraine: 397 GWh/d
RT @_MartinNeumann: Dreister gehts kaum @jnswin @BriHasselmann
Jörg Rehmann @Joerg_Rehmann • 30 Jul 12:08 CETPasst genau @van_Koch https://t.co/YSggQtmqCc
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 30 Jul 12:01 CET@Arishna12 @jungpionier_ @_MartinNeumann Wenn ich nicht irre, stimmt nicht dass 11 von 12 Reaktoren mit Spannungskorrosion wieder ans Netz sein werden. Die Situation wird sich sowieso auf jedem Fall bis nächsten Winter entspannter werden, aber wahrscheinlich nicht genug https://t.co/qNhd57SQOn
Sig Fried 🇪🇺 @Sigfriedddd • 30 Jul 09:51 CETRT @as6431648: @_MartinNeumann @faznet Egal welche Nachricht von der
Bundesregierung
kommt, es geht
stramm in Richtung Öko-Sozialismus.
🛠…
RT @as6431648: @_MartinNeumann @faznet Egal welche Nachricht von der
Bundesregierung
kommt, es geht
stramm in Richtung Öko-Sozialismus.
🛠…
@_MartinNeumann @faznet Egal welche Nachricht von der
Bundesregierung
kommt, es geht
stramm in Richtung Öko-Sozialismus.
🛠🟥
Hirn aus, Ideologie an
und die Menschen mit Sorgen, Problemen und Argumenten werden dabei einfach überfahren.
Gute Nacht Deutschland
Özdemir fordert geringeren Fleischkonsum https://t.co/WyHJpnGrij via @faznet und weiter gehts.
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 30 Jul 07:44 CET@katjadler @micLIBERAL Die FDP mit
@katjadler
scheint eine Heimat für alternative Fakten,Wissenschaftsleugnung.Populismus und Scheinliberalität zu werden.Leider kein Einzelfall ... Polemik von #kubickigehduschen oder "Energieexperte"
@_MartinNeumann
,der Energie und Leistung nicht unterscheiden kann
RT @_MartinNeumann: „Wie schnell die bereits stillgelegten Kraftwerke wieder ans Netz genommen werden könnten, sei »vor allem eine Frage de…
Elmar Moelzer @ElmarMoelzer • 30 Jul 04:43 CET@_MartinNeumann @energy_charts_d Sie lernen es nicht.
Hermann Willaredt - Contemporain @HWillaredt • 29 Jul 23:49 CETBilanziell @energy_charts_d - ist zur ganzheitlichen Energieversorgung nicht ausreichend. https://t.co/yUfK1vt6YP
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 29 Jul 23:39 CET@_MartinNeumann Man muss zu Frankreich aber anmerken, dass der Atomstrom zu großen Teil nicht an der Börse gehandelt wird und die hohen Preise am Terminmarkt nur einem kleinen Kontingent des Stromes betrifft. Die Endkundenpreise in Frankreich steigen daher deutlich moderater.
Maik Kretschmar @jungpionier_ • 29 Jul 16:22 CET@_MartinNeumann Bitte schnell! Stromstabilität muss gewährleistet sein. Die Grünen unterschätzen es, wenn sie glauben, dass wir nur ein Wärmeproblem hätten bzw. die AKW nicht zur Wärme genutzt werden. Womit laufen denn Wärmepumpen? Mit Liebe? Unsere 3 Palletsöfen brauchen auch Strom mal nebenbei
Mirko Scheider @witteler_mirko • 29 Jul 15:42 CET@_MartinNeumann dürfte schwierig werden. Der Streckbetrieb ist rechtlich bereits nicht unproblematisch. Eine Laufzeitverlängerung würde Sicherheitsüberprüfungen und neue Genehmigungsverfahren notwendig machen. Das dauert Jahre! Bauen, Nutzungsänderung sind in Deutschland in Händen von Beamten.
Hans-Georg Alff @HansAlff • 29 Jul 06:44 CET@_MartinNeumann Jaja, der TÜV buhlt um Aufträge, nichts weiter. Wer das als unabhängige Stimme sieht, ist ein Witzbold.
#Cleanthinking @Cleanthinking • 29 Jul 06:06 CET@_MartinNeumann Im Gutachten des TÜV-Süd war von mindestens sechs Monaten die Rede, aus rein technischer Sicht. Und das nur für Grundremmingen Block C.
Setzen Sie sich lieber für gute Regierungsarbeit ein.
RT @_MartinNeumann: „Wie schnell die bereits stillgelegten Kraftwerke wieder ans Netz genommen werden könnten, sei »vor allem eine Frage de…
Jo Sky @JoCash_ • 28 Jul 20:06 CETRT @_MartinNeumann: Wenn wir jede kWh brauchen, ist diese Aussage einfach absurd @danielmack
Kai Ruhsert 🛡️ 🇺🇦 @KaiRuhsert • 28 Jul 19:51 CETRT @_MartinNeumann: Wenn wir jede kWh brauchen, ist diese Aussage einfach absurd @danielmack
Jörg Rehmann @Joerg_Rehmann • 28 Jul 17:29 CETRT @_MartinNeumann: „Wie schnell die bereits stillgelegten Kraftwerke wieder ans Netz genommen werden könnten, sei »vor allem eine Frage de…
E_Fermi 🇺🇦 🇺🇦 @RS_Fermi • 28 Jul 16:45 CETRT @_MartinNeumann: „Wie schnell die bereits stillgelegten Kraftwerke wieder ans Netz genommen werden könnten, sei »vor allem eine Frage de…
A_Girl_Insane 🥕🚜 @A_Girl_Insane • 28 Jul 16:12 CET„Wie schnell die bereits stillgelegten Kraftwerke wieder ans Netz genommen werden könnten, sei »vor allem eine Frage des politischen Willens sagte TÜV-Chef Bühler.
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 28 Jul 15:55 CET„Auch eine Wiederinbetriebnahme der Ende 2021 stillgelegten Atomkraftwerke (AKW) Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen C sei sicherheitstechnisch machbar und unbedenklich, sagte Joachim Bühler, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des TÜV-Verbands,…“
Prof. Martin Neumann @_MartinNeumann • 28 Jul 15:53 CET@_MartinNeumann Nach aktuellem Stand ist ja insbesondere die Versorgungssicherheit im Fokus, wenn ich das richtig sehe. Die Akzeptanz scheint ja auch nach aktuellen Umfragen zuzunehmen.
Martin Benedict @MBenedict_mit_c • 27 Jul 19:29 CET