Klimaschutz ist sinnvoller Klimaschutz, wenn er das Klima schützt, nicht wenn er maximal effizient oder besonders günstig ist, aber halt weniger effektiv. Gemessen daran: The jury is still out, aber ich habe so meine Vermutung… https://t.co/PK1qcdHC3n
Jonas Schaible @beimwort • 01 Feb 22:48 CETRT @beimwort: „Laut dem Datendienstleister Refinitiv steuern diese »Big Five« einschließlich ExxonMobil auf einen gemeinsamen Jahresgewinn…
Muschelschloss 🧦 @Muschelschloss • 01 Feb 22:46 CET„Laut dem Datendienstleister Refinitiv steuern diese »Big Five« einschließlich ExxonMobil auf einen gemeinsamen Jahresgewinn von sagenhaften 190 Milliarden Dollar zu.“
190 Milliarden Dollar. Gewinn. 5 fossile Konzerne.
https://t.co/MN4hIYf1mf
@beimwort @MKreutzfeldt @SaraSchurmann @jdoeschner @pkrohn1 @AnnikaJoeres @SvenHillenkamp @susannegoetze @k_stukenberg @KlaStrat Das finde ich besonders relevant, weil i.d.R. bei klimapolitischen Entscheidungen zwischen verschiedenen Lösungen abgewogen werden muss, die mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen verbunden sind. Klimapolitische Entscheidungen sind also immer mit Werturteilen verbunden. 3/
Paul Lehmann @pleh_mann • 01 Feb 22:32 CET@beimwort @MKreutzfeldt @SaraSchurmann @jdoeschner @pkrohn1 @AnnikaJoeres @SvenHillenkamp @susannegoetze @k_stukenberg @KlaStrat Und die Präferenzen der Menschen sind eben sehr unterschiedlich. Deswegen finde ich es problematisch, wenn Entscheidungsprozesse die realen Präferenzordnungen der Gesellschaft möglicherweise nicht korrekt repräsentieren. 2/
Paul Lehmann @pleh_mann • 01 Feb 22:25 CET@beimwort also wenn die Transformation einer "radikalen Demokratisierung" bedarf, ist die Giffey-SPD ja schon raus.. DWE, Berlin2030klimaneutral..
https://t.co/y0YvGCV2B4
Gewiss bald selbstverständlich Teil der Cancel-Culture-Debatten https://t.co/gsy9lAR8Hc
Jonas Schaible @beimwort • 01 Feb 20:46 CETRT @beimwort: Ja, die Transformation muss unfassbar schnell gehen, ja, das ist schwer zu schaffen, guten Morgen! Deshalb müsste man es, wil…
@hirntote@troet.cafe @hirntote1 • 01 Feb 19:56 CETRT @beimwort: Ja, die Transformation muss unfassbar schnell gehen, ja, das ist schwer zu schaffen, guten Morgen! Deshalb müsste man es, wil…
Matthias - at mln09 at mastodon dot world @mln_09 • 01 Feb 19:56 CET@beimwort @sixtus 7 Jahre? Gott erschuf die komplette Welt in ... Tagen. Die paar Busse. Weiß wer, wie viele eBusse in chinesischen Städten fahren? Seit wie vielen Jahren? Hunderttausende? Wer googelt das mal eben für @FranziskaGiffey?
ralf schwartz @5TARLIFE_org • 01 Feb 19:56 CETRT @beimwort: Ja, die Transformation muss unfassbar schnell gehen, ja, das ist schwer zu schaffen, guten Morgen! Deshalb müsste man es, wil…
Constantin @_Harmageddon • 01 Feb 19:49 CETRT @beimwort: Ja, die Transformation muss unfassbar schnell gehen, ja, das ist schwer zu schaffen, guten Morgen! Deshalb müsste man es, wil…
#DieMaskeBleibtAuf @Hahn_Cornelia • 01 Feb 18:57 CETRT @beimwort: Ja, die Transformation muss unfassbar schnell gehen, ja, das ist schwer zu schaffen, guten Morgen! Deshalb müsste man es, wil…
Martin Hoffmann @martinhoffmann • 01 Feb 18:57 CETRT @beimwort: Ja, die Transformation muss unfassbar schnell gehen, ja, das ist schwer zu schaffen, guten Morgen! Deshalb müsste man es, wil…
Jörg Sauskat 🇺🇦🇪🇺 @waschbaerpower • 01 Feb 18:57 CETRT @beimwort: Ja, die Transformation muss unfassbar schnell gehen, ja, das ist schwer zu schaffen, guten Morgen! Deshalb müsste man es, wil…
Tom Kallweit @TomKallweit • 01 Feb 18:56 CET@beimwort @Andrea123 Muss wohl mit den Sprüchen leben, wenn ich mich gegen den Klarnamen entscheide😟.
Andrea ️ @Andrea41577965 • 01 Feb 11:28 CET@beimwort @Andrea123 '123' sollte für die Pauschalierung aller Randomaccounts stehen.
Andrea ️ @Andrea41577965 • 01 Feb 11:19 CET@pleh_mann @MKreutzfeldt @SaraSchurmann @jdoeschner @pkrohn1 @AnnikaJoeres @SvenHillenkamp @susannegoetze @k_stukenberg @KlaStrat Das ändert aber nichts daran, dass solche Räte natürlich auch zum Ergebnis kommen können (müssen), dass sie weniger oder zu wenig Klimaschutz wollen. Und dass sie, vereinfacht gesagt, ein Problem, das nicht aus zu wenig Demokratie resultiert, mit mehr Demokratie lösen sollen.
Jonas Schaible @beimwort • 01 Feb 10:07 CET@pleh_mann @MKreutzfeldt @SaraSchurmann @jdoeschner @pkrohn1 @AnnikaJoeres @SvenHillenkamp @susannegoetze @k_stukenberg @KlaStrat In der Tat gibt es zwei Gegenargumente in der Klimafrage. Das empirische lautet: Bislang war es (fast?) immer anders. Das theoretische: Der Deliberationsprozess sorgt für tieferes Verständnis und damit bessere Entscheidungen (in dem Fall: mehr Klimaschutz).
Jonas Schaible @beimwort • 01 Feb 10:05 CETEine morgendliche Twitterschau, das wäre es: "... gibt @klaus187263 zu bedenken".
Jonas Schaible @beimwort • 01 Feb 08:54 CET@OliverBWeber Und sie führt auf ihre Selbstabschaffung hin.
Jonas Schaible @beimwort • 31 Jan 16:09 CET@Mueller_Salo @OliverBWeber Ein anderes Verständnis von Demokratie und institutionelle Anpassungen.
Jonas Schaible @beimwort • 31 Jan 16:08 CETRT @AnnikaJoeres: Leseempfehlung! @zeitonline hat die Städte nach Einkommen eingefärbt - und es ist schlicht beeindruckend, wie sehr Metrop…
Jonas Schaible @beimwort • 31 Jan 10:28 CET@beimwort Die einen hoffen noch während die anderen schon machen!
Morten Faust @MortenFaust • 31 Jan 10:24 CET@gepardtatze @beimwort 1/2 jahr Quad und ich hab die kiste mit 80km/h gegen nen baum gesetz 🤐 naja hauptsache mir gehts gut ... RIP TGB 1000 Touring
Daniel Wendland @Daniel2150Ukr • 31 Jan 06:02 CETRT @beimwort: Ich hoffe morgen zum Frühstück auf innovative Technologien.
MH @MariusHTTP404 • 31 Jan 04:02 CETRT @beimwort: Ich hoffe morgen zum Frühstück auf innovative Technologien.
Clauduella_ella@det.social 🦊 @Clauduella_ella • 31 Jan 03:08 CET@jalenz @WegmannJakob @beimwort Die zeitliche Situation ist zudem nur faktisch problematisch. Rechtlich passiert bis zum 12.2 18 Uhr nix. Eine Verfassungsbeschwerde hat keine hemmende Wirkung sondern führt bei Erfolg meist zur Rückabwicklung des Unrechts. Bei Wahlen ist das wegen der Wahrnehmung nicht so toll
Camillus @legalCASA • 31 Jan 02:41 CET@jalenz @WegmannJakob @beimwort Das BVerfG muss nun entscheiden, ob sie wegen dieser Abweichungen eine andere „heilige Kuh“ schlachten, dass sie eigentlich sich nicht mit Landeswahlen befassen, sondern des LVerfG überlassen. 2/3
Camillus @legalCASA • 31 Jan 02:35 CET@jalenz @WegmannJakob @beimwort Genau. Die Berliner Verfassungsrichter haben einen rausgehauen, als sie mit einem Federstrich die ständige Praxis des BVerfG ignoriert haben mit den „Spitze des Eisberg“ und „schlecht vorbereitet“ Argumenten. 1/3
Camillus @legalCASA • 31 Jan 02:32 CET@WegmannJakob @jalenz @beimwort Weil das BVerfG solche Dinge gründlich prüft. Teilweise sehr gründlich. Die Beschwerde der NPD zur Bundestagswahl 2017 wurde im Frühjahr 2022 entschieden ;)
Camillus @legalCASA • 31 Jan 02:27 CETRT @beimwort: Ich hoffe morgen zum Frühstück auf innovative Technologien.
Sokratix @Sokratix1 • 31 Jan 01:19 CETRT @beimwort: Ich hoffe morgen zum Frühstück auf innovative Technologien.
Cord Henning @cord_henning • 31 Jan 01:10 CETRT @beimwort: Ich hoffe morgen zum Frühstück auf innovative Technologien.
n8schattengeschwätz @teeeeeequila • 30 Jan 23:56 CETRT @beimwort: Ich hoffe morgen zum Frühstück auf innovative Technologien.
Maunzi P. @MaunziP • 30 Jan 23:47 CET@beimwort Besonders interessant: manche Befragte erzählen, wie sie sich die Flugreise durch CO2 sparen („wir sind jetzt zwei Jahre radgefahren“) quasi selbst erarbeitet haben. Menschen sind weiter, als die Politik es ihnen zutraut. Sie denken schon längst in Kontingenten.
MarcSchwieger @MarcSchwieger • 30 Jan 23:29 CETRT @beimwort: Ich kann nicht mehr. https://t.co/2sviju6X94
Marie Jünemann @MarieJunemann • 30 Jan 23:11 CET@beimwort Schreib mal "Eigenverantwortungsgeschwafel stinkt".
Danke.
RT @beimwort: Ich hoffe morgen zum Frühstück auf innovative Technologien.
BoukeSB @bosyber • 30 Jan 22:34 CETRT @beimwort: Normalerweise finde ich Straßenumfragen ja komplett unnötig, aber die achselzuckend-ratlos-verschämten Reaktionen der Mensche…
Sarah @blumensalat • 30 Jan 22:26 CETIch hoffe morgen zum Frühstück auf innovative Technologien.
Jonas Schaible @beimwort • 30 Jan 22:26 CET@WegmannJakob @beimwort angestoßen ist das schon länger, die haben sich im vergangenen Jahr die Niederschriften schicken lassen etc., ausgelöst wurde es eben durch die Anträge, die erst im Dezember eingegangen sind.
Lenz Jacobsen @jalenz • 30 Jan 21:56 CET@beimwort Ist das noch Unfähigkeit oder schon Absicht?
Judith Sauer @Judith__Sauer • 30 Jan 21:17 CET@maxim_k @beimwort Der Verzicht auf "Fleisch, Fliegen, Autos, Einfamilienhäuser" ist doch genau das selektive Weniger, das @beimwort dem "weniger von allem" gegenüber gestellt hat.
Zopolan @zopolan • 30 Jan 18:59 CET@jalenz @beimwort Aber da kann Berlin doch (ausnahmsweise) mal gar nichts für, oder? Der Fehler liegt doch in Karlsruhe, die bei so einer dringenden Entscheidung 2 Monate verschenken.
Jakob Wegmann @WegmannJakob • 30 Jan 17:44 CET@beimwort Für alles, was postalisch zur Nachwahl läuft: seit 10 Tagen gibt es keine Post mehr.
Andrea ️ @Andrea41577965 • 30 Jan 17:25 CETRT @beimwort: Ich kann nicht mehr. https://t.co/2sviju6X94
Tim Neumann @TimTheNewMan • 30 Jan 17:22 CET@beimwort @bmdv "In den letzten Jahren sind die fachlichen Ansprüche erheblich gestiegen. Eine differenzierte Betrachtung der Empfindlichkeiten der einzelnen Arten ist verpflichtend geworden."
NABU @NABU_de • 30 Jan 12:46 CET@beimwort Zitat aus der "Arbeitshilfe Vögel und Straßenverkehr" des @bmdv:
„Der besondere Schutz aller wildlebenden europäischen Vogelarten hat zur Folge, dass die Planungsunterlagen zu Straßenbauvorhaben Aussagen zu den Auswirkungen des Verkehrs auf die Vogelwelt enthalten müssen. ..."
RT @beimwort: Wie ist eigentlich aus dem selektiven und womöglich temporären Weniger (Autos, Zement, Fleisch, Moorwirtschaft) in der Debatt…
Li wundert sich @Liwundertsich • 30 Jan 11:08 CETRT @beimwort: Wie ist eigentlich aus dem selektiven und womöglich temporären Weniger (Autos, Zement, Fleisch, Moorwirtschaft) in der Debatt…
Heinrich Strößenreuther @wegeheld • 30 Jan 10:52 CET@rastenkratzer @beimwort Blödsinn?
Ein Kumpel und ein Langjähriger Kollege von mir würden Dir da jetzt wahrscheinlich widersprechen, aber sie haben Ihre Unfälle, bei denen ihnen von PKW's die Vorfahrt genommen wurde leider nicht überlebt. Möglich dass ich deshalb weniger objektiv an die Sache ran gehe...
@maxim_k @beimwort Das wäre dann eine gute Gelegenheit zu erklären, dass technischer Fortschritt Wachstum bedeutet - und Ressourceneinsparung.
Frank Somogyi @frank_somogyi • 30 Jan 10:07 CET@Just_1_Thought @gepardtatze @beimwort Und die Toten können sich nicht mehr hier melden.
Klar, dass hier nur "Überlebende" schreiben
@HorstJeanRecht @beimwort Denn er bedeutet den Ausstieg aus der "Moderne".
Guilty @Guilty30302306 • 30 Jan 09:06 CET@HorstJeanRecht @beimwort Heute bestimmt unser Wirtschaften, was von der Natur übrig bleibt. Künftig bestimmt die Natur, wie viel Wachstum möglich ist. Der Klimawandel ist nur ein Faktor. Von diesem Punkt dissoziieren wir uns mit einer Verlässlichkeit, die für mich total verständlich ist.
Guilty @Guilty30302306 • 30 Jan 09:05 CET@beimwort Weder der eine noch der andere menschenfeindliche klassistische Bullshit interessiert.
Vox DEI (Diversity Equity Inclusion) @Reiner_Geissler • 30 Jan 08:52 CETRT @beimwort: Dass Motorradfahren neben Rauchen mit das Gefährlichste ist, was Menschen nebenbei und freiwillig tun, klar, aber wow:
Captain @captainkeeken • 30 Jan 07:56 CET@beimwort Will man die Diskussion im Bereich des politisch Möglichen oder des physikalisch Notwendigen führen? 'Degrowth' ist unweigerliche Folge, wenn der Verbrauch der Natur deutlich zurück gefahren werden soll. Wenn das politisch nicht durchsetzbar ist, darf man halt nicht drüber reden.
Günter Weber @HorstJeanRecht • 30 Jan 07:37 CETRT @beimwort: „Kein Geld für Quatsch-Projekte beim Klimaschutz“, lieber stattdessen in die Polizei, sonst Gewalttaten in Zügen, das ist die…
Der Captain @der_capitan • 30 Jan 04:14 CET@beimwort Jeder 63 Stirbt im Laufe der Zeit am Hobby.
Paragliding Pro Jahr so etwa 3-7 Tote bei 35000 Praktizierenden. Fallschirmspringen 9 bei 10.000iirc.
https://t.co/gcm8MB3iJU
@beimwort Nur fahren die halt nicht so oft. Ich würde es eher auf tote pro Jahr und Ausübende beziehen, das macht mehr Sinn. Paragliding ist gefährlicher, Fallschirmspringen noch mehr. Und übrigens: Reiten is BEI WEITEM gefährlicher. Das gefährlichste dürfte Wingsuit fliegen sein.
Neutron Dancer @NeutronDancer • 30 Jan 04:08 CETRT @beimwort: Dass „einfach nur immer überall mehr“ nicht funktioniert, heißt nicht, dass die Alternative „einfach nur immer überall wenige…
Twra Sun 🚴🏽♂️ @SunTwra • 30 Jan 03:47 CETRT @beimwort: Dass Motorradfahren neben Rauchen mit das Gefährlichste ist, was Menschen nebenbei und freiwillig tun, klar, aber wow:
Lothenon @lothenon • 30 Jan 02:19 CET@beimwort Man darf halt nicht schneller fahren, als der Schutzengel fliegen kann
Avon @avon_baehrnthal • 30 Jan 00:59 CET@beimwort Dabei ist Degrowth-Klimaschutz selten das einzige Argument, aber eines welches häufig mit lokalem Umweltschutz, Denkmalschutz verwoben wird, um in diesen Projekten zu blockieren.
Rofli @Rofli31173683 • 30 Jan 00:12 CET@beimwort Weil es unabhängig von philosophischen Debatten bei konkreten Projekten eine wichtige Rolle spielt. Immer wenn es darum geht Städte nachzuverdichten, neue Eisenbahnlinien, Windräder zu bauen, etc. spielt das Degrowther Mindset eine wichtige Rolle solche Projekte zu verhindern.
Rofli @Rofli31173683 • 30 Jan 00:04 CET@beimwort Fücks ist dabei jedoch selbst eine grüne Randerscheinung mit seinen dichotomischen Thesen zu Degrowth und deswegen gern gesehener Meinungsmacher („guck mal, es gibt auch Vernünftige, so wie der Kretschmann auch“)
type 🗯 @deftype • 29 Jan 23:44 CET@beimwort Paech, Göpel, Welzer, Herrmann. Ich finde es sind schon mehr als ein paar. Ich würde auch behaupten,, dass diese Verzichtsrhetorik disproportionale Widerstände hervorbringt.
Jason de Hustler @JasonHustler • 29 Jan 22:47 CET@beimwort Die grüne Scheinheiligkeit des Establishment: Wohlgesalbte Worte, aber ein CO2-haltiges eigenes Leben und Eskalation CO2-haltiger Kriege durch eine wertebasierte Außenpolitik. https://t.co/3VJwzPfZzL
Bernd Liske @berndliske • 29 Jan 22:40 CETDas hier zum Beispiel ist jetzt vielleicht nicht zwingend der Knaller: https://t.co/RsiOPB9IZC
Jonas Schaible @beimwort • 29 Jan 22:25 CET@AnsichtAndere @beimwort Nene, die Verbrecher kommen einfach frei (während der Verhandlung/UHaft?) weil die Fristen (für den Urteilsspruch/Verfahrensbeginn?) ablaufen!
Siehe zweiter Satz im ersten Absatz
Wird Klimaschutz als Priorität behauptet, ohne eine zu sein, folgt daraus nichts (ich vermute, ohne es zu wissen, dass die Kompetentzuschreibung nicht bei ÖVP, FPÖ oder SPÖ liegt?) - Oder gibt es schon Leute, für die Priorität Klima bedeutet, eine Partei zu wählen, die abwiegelt? https://t.co/GWPrLmZOHL
Jonas Schaible @beimwort • 29 Jan 21:56 CET@beimwort Kollege war in den 80ern Mikrobiologe und wenn aus der Pathologie Proben von Toten kamen, war Todesursache #1 "Kawasaki-Disease".
Darth Freder🇪🇺 @DarthFreder • 29 Jan 20:48 CET@gepardtatze @beimwort Naja, wenn man mit som fetten gepanzerten Vehikel unterwegs ist, merkt man es nicht, wenn man mal das ein oder andere Auto anfährt
Senser666 @senser666 • 29 Jan 20:11 CET@Flipper10x @gepardtatze @beimwort Manchmal weiß ich einfach nicht, ob etwas ernst gemeint ist oder Ironie.
Charles Isensteyn @CharlesZ77 • 29 Jan 19:52 CETRT @beimwort: Berlin ist im Kulturkampf ums Auto gleichzeitig der Ort, an dem man die Nöte auf dem Land nicht verstehen kann, weil man dort…
Thijs Lucas @tuessl • 29 Jan 19:47 CET@gepardtatze @beimwort Hatte ein Freund von mir auch, im 27. Jahr ist er gestürzt und an einem Leitplankenpfosten verstorben. Sei immer Wachsam.
Langstrecke @langgestreckt • 29 Jan 19:31 CETRT @beimwort: Berlin ist im Kulturkampf ums Auto gleichzeitig der Ort, an dem man die Nöte auf dem Land nicht verstehen kann, weil man dort…
Marco S. - #StandWithUkraine 🇺🇦 @Marco_W_S • 29 Jan 19:15 CET@Onlinewarrior22 @beimwort Ich konnte mir nach 15 Jahren Motorrad fahren vorstellen, dass die Haupt Unfallursache die anderen Autofahrer sind. Gibt es da Statistiken?
Waldläuferin Grün ist Leben 🐕 @ichbinschoener • 29 Jan 19:13 CETBerlin ist im Kulturkampf ums Auto gleichzeitig der Ort, an dem man die Nöte auf dem Land nicht verstehen kann, weil man dort das Auto wegen Bus und Bahn wirklich nicht braucht, und der Ort, an dem man das Auto braucht und verteidigen muss gegen ideologische Angriffe. https://t.co/54EnYkEnim
Jonas Schaible @beimwort • 29 Jan 19:08 CET@beimwort Naja daten von 2000 bis 2009 haben heutzutage fast keine Bedeutung mehr.
Zocki505 @zocki505 • 29 Jan 19:06 CETRT @beimwort: Dass Motorradfahren neben Rauchen mit das Gefährlichste ist, was Menschen nebenbei und freiwillig tun, klar, aber wow:
RudiEnns @RudiEnns • 29 Jan 19:04 CET@beimwort Habe ich dafur keine durchschnittliche Jahresfahrleistung gefunden, so dass ich das nicht auf die zurückgelegten km normalisieren konnte. Achja, und wenn man eine andere Metrik, bspw. Zeit im Verkehrsmittel statt km, nimmt, kommt das Flugzeug bspw. deutlich schlechter weg. 2/2
Jens Koprowski @JensKoprowski • 29 Jan 18:38 CETRT @beimwort: Dass Motorradfahren neben Rauchen mit das Gefährlichste ist, was Menschen nebenbei und freiwillig tun, klar, aber wow:
Dan @StDnl • 29 Jan 18:28 CET@beimwort Das ist jetzt nicht wirklich neu oder überraschend, meine Knautschzone ist nun mal das Nasenbein und Schutzkleidung hilft halt eher auch nur bei Alleinunfällen und genügend Sturzraum.
Sissy Nadja - 0,42k @sissy_nadja • 29 Jan 18:27 CET@Berndda55498376 @beimwort Nutzt nix, wenn andere ihr Hirn vergessen haben. Problem, beim Auto gibt's halt nen Blechschaden, bei einem Unfall mit dem Motorrad bist du ein Leben lang beeinträchtigt oder tot.
Yvonne Schulte @YvonneSchulte16 • 29 Jan 17:42 CET@gepardtatze @beimwort Meiner Mutter fehlt das linke Bein. Und jedem zweiten im Club fehlte es auch. Links.
Yvonne Schulte @YvonneSchulte16 • 29 Jan 17:37 CET@gepardtatze @beimwort Leider hängt es ja oft nicht nur an einem selbst.
moses busch @realmosesbusch • 29 Jan 17:33 CET@Flipper10x @gepardtatze @beimwort kommt drauf an was man unter "motorcycle" versteht. Motorrad fahren ist ein Risikosport, Roller fahren hingegen ein günstiges Fortbewegungsmittel. Wenn man dann noch anschaut wer der Hauptversursacher bei den Motorradunfällen ist kommt wieder zum Autofahrer.
Planloser @Planloser_ • 29 Jan 17:03 CET