@initiatived21 @BlumeKarolin @tinahellweg @Genderbeitrag @JahnSandy @Kantar_DE Gut, vor ein paar Jahren wusste ich ja noch was ein Fadenzähler ist 🤓
Bianca Kastl @bkastl • 01 Feb 16:16 CET@SchaaTahar @bkastl @gematik1 @BMG_Bund Genau, es war ein Kritikpunkt im Herbst, dass die Präsenz der eGK nicht überprüft wurde. Mal sehen wann und wie es weitergeht...
ᴛim Ꮗeiler 🇺🇦 @Herr__Meneutik • 01 Feb 06:35 CETBissele hingedengelt, dafür wieder ne neue Abkürzung, die ich mir eh wieder nicht merken kann… Modul Popp https://t.co/xusi2D2Rq4?
Bianca Kastl @bkastl • 31 Jan 20:23 CETRT @bkastl: @alper @Datenbrake Es wäre vermessen, ausgerechnet mir, Angst für das neue zu unterstellen.
Nur weil ich fordere, dass das nac…
RT @SchaaTahar: @alper @bkastl @Datenbrake Wer hat hier Angst vor Neuem
Ich habe Angst vor der kompletten Abwesenheit von Sachkenntnis be…
RT @anked: Sehr lesenswerter Text von @bkastl zur #Coronawarnapp!
Um das Ende der #CWA oder mögliche Szenarien für ihre Zukunft gehts heu…
@bkastl Ja ok mit Dir kann ich noch nicht mithalten. ️
Laura Sophie Dornheim @schwarzblond • 30 Jan 20:27 CETRT @anked: Sehr lesenswerter Text von @bkastl zur #Coronawarnapp!
Um das Ende der #CWA oder mögliche Szenarien für ihre Zukunft gehts heu…
RT @bkastl: Verwaltungsdigitalisierung anderswo: Hey cool, dass du dich mit unserer Technik auseinandersetzt, hier ist unsere Community.
(…
@EinTim2 @glasspateldruck @Zimtsternfunkel @anked @bkastl Eigentlich sehr schade, finde ich. Damit ist diese App wahrscheinlich begraben. Ob dann ein Pflege im Hintergrund überhaupt noch Sinn macht, würde ich jedenfalls stark bezweifeln. Aber, dann ist das eben so. Man darf dann auf die nächste Pandemie gespannt sein😬
OlGr @OlGr17 • 30 Jan 17:06 CETVerwaltungsdigitalisierung anderswo: Hey cool, dass du dich mit unserer Technik auseinandersetzt, hier ist unsere Community.
(es könnte alles so anders sein) https://t.co/dK7DYytFQH
@anncathrin87 Inzwischen sind meine Ansprüche diesbezüglich so abgesenkt, dass ich schon froh wäre, wenn ein dressierter Hamster das im Hintergrund machen kann, es aber zumindest am Ende digital wieder raus kommt
Bianca Kastl @bkastl • 30 Jan 09:05 CETRT @bkastl: Fordere sinnige Umsetzung von Digitalvorhaben. Versuche beruflich und weit darüber hinaus, technisch und konzeptionelle bessere…
Katja Scheuß🇺🇦🕊 @Kat___S • 30 Jan 08:17 CET@LittleDetritus @Datenbrake @bkastl Die Kolleg*innen machen hier einen Wahnsinnsjob. Magie würde ich es trotzdem nicht nennen…
Wir haben hier zu Lande schon einiges an vor-digitalen Strukturen, die nun ja, nicht so krass skalieren.
@bkastl @LilithWittmann @LittleDetritus Das klappt natürlich auch, wenn die Sachen gut abgrenzbar ist. Ich meinte aber das größere System mit „System“, und ich hab da so meine Zweifel, was sich daran ändern lässt.
stefan @_stk • 29 Jan 20:46 CET@bkastl Leg Dich nie mit einem SAP an, dass einmal darauf eingestellt wurde die Rechnung auszudrucken. Hab ich gelernt.
Ernsthaft: existiert für SAP mittlerweile ein "es gibt noch eine Lösung zwischen Ausdruck und EDIFACT?"
@bkastl Also naja, ja. Es nervt en bisschen, aber das is ne Erklärung über Elster, die vllt 20 Minuten pro Grundstück dauert. Es gibt easy Ausfüllanleitungen und einfache Links, wo ich das finde, was eingetragen werden muss.
Es gibt wirklich schlimmere kaputte Digitalisierung!?
(Nur falls hier irgendwer behauptet, in Stuttgart sei das mit der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen total super. Nope. Mehrere UX Fallen und das Gefühl von "ich mach hier was falsch" mit Postversand von Rechnungen)
Bianca Kastl @bkastl • 29 Jan 19:36 CETDer Beitrag zur #Verwaltungsdigitalisierung bei #BerlinDirekt ist ja auch mal wieder sehr motivierend.
Lustig ist aber dann auch, wenn die CDU sich zu Wort meldet und was kritisiert 😬
@j_hkrueger (7, wenn ich das ganz streng sehe, aber halt zu viele)
Bianca Kastl @bkastl • 29 Jan 19:19 CET@bkastl Fixen (schnellsteuern) ist gut. Ich überlege noch, meinem Finanzamt das Hirn vor die Füße zu schmeißen. Trallala. 🤨
AH_green_tea @ap_green_tea • 29 Jan 19:05 CETErinnert mich dran, mal was zu X-Road zu schreiben.
Und vielleicht erklär ich dann auch, warum das gerade nicht mehr ganz top notch ist. (Aber immer noch sehr viel mehr top notch als alles in DE)
https://t.co/vBcS7Dc3Fc
@_stk @LilithWittmann @LittleDetritus (Klingt etwas nach Aufarbeitung der letzten Jahre, aber nach vollziehbar)
Bianca Kastl @bkastl • 29 Jan 17:15 CET@Datenbrake @bkastl ... (, auch wenn es nicht gelingt)
Muskelmücke @FredSauerbruch • 29 Jan 17:04 CET@bkastl Anders wird es nicht gehen… magst Du noch ein Gulasch-Rezept? Viiiiiiel Zwiebeln, wenig Selbst-Refelxion und dann kommen das geschnittene Fleisch und die Tomaten noch obendrauf. 🏼.
AH_green_tea @ap_green_tea • 29 Jan 17:01 CET@Datenbrake @bkastl Das mag sein( ,auch es nicht gelingt).
Nur um auf Ihren Ausgangstweet zurückzukommen, die Zielsetzung in D ist eine komplett andere als im Norden.
Was dort im Zentrum der Digitalisierung steht, wird in D als ein notwendiges Übel gesehen, um die User bei Laune zu halten.
@bkastl @LilithWittmann @LittleDetritus Anstatt auf das Kernproblem zu zeigen, dass die Rahmenbedingungen viel zu häufig von Fachfremden definiert werden, die glauben, ihre Sicht der Dinge reiche – diskutieren wir immer wieder nur über Rechtsgüterabwaegungen bei den Folgen, mit genau denselben Effekten :D
stefan @_stk • 29 Jan 16:54 CET@_stk @bkastl @LilithWittmann Sach ma STK, kannst bitte einfach aufhören uns unsere tägliche Arbeit zu mansplainen?
@littledetritus@geraffel.social @LittleDetritus • 29 Jan 16:52 CET@bkastl @LilithWittmann @LittleDetritus Geht mir nicht mal um Notfälle, auch Standardtherapiefälle wo dann der Medikamentenplan nicht vorliegt und richtig Scheisse passiert. Das macht diese nervige Diskussion nicht weniger zum Scheingefecht, anstatt aufzuzeigen, _warum_ wir uns in diesem Spannungsfeld befinden.
stefan @_stk • 29 Jan 16:51 CET@bkastl Ist hier für morgen geplant!
Jinx 🙃
@_stk @LittleDetritus @bkastl OK, schonmal die Folgen von "wir veröffentlichen alle Theraphieprotokolle aller gesetzlich Versicherten" durchgerechnet?
Lilith Wittmann @LilithWittmann • 29 Jan 16:22 CET@bkastl Glaub ich, die letzte Person, die undifferenziert Angst vor Neuem hat
@sbamueller@freiburg.social @sbamueller • 29 Jan 16:09 CET@_stk @LittleDetritus Naja, ich würde jetzt aber mal davon ausgehen, dass es problematisch wäre, wenn wir ein paar Millionen Notfälle auf einmal hätten.
Du kannst auch an individuelle Daten einen individuellen Notfallzugriff hängen, das ist nicht die Frage.
@Datenbrake @FredSauerbruch @bkastl Jetzt die Datennutzung durch die Krankenkassen zur Verfeinerung ihrer Risikomodelle unter dem Feigenblatt einer Verbesserung der Behandlung ohne einen Ansatz wissenschaftlicher Grundlage herbeizureden ist im besten Fall fachlich nicht basiert und ggf. stumpf gelogen. 3/2+1
@littledetritus@geraffel.social @LittleDetritus • 29 Jan 16:03 CETRT @bkastl: Fordere sinnige Umsetzung von Digitalvorhaben. Versuche beruflich und weit darüber hinaus, technisch und konzeptionelle bessere…
AH_green_tea @ap_green_tea • 29 Jan 14:53 CET@bkastl Natürlich, wo kämen wir denn auch hin wenn das Budget für das Produkt selbst sinnvoll eingesetzt würde anstatt sinnfrei zu versickern #ironieoff
KRK-KrisenRelationsKerl @Brahmissimo • 29 Jan 14:34 CET@alper @bkastl @Datenbrake Dude, der Punkt war, dass du ohne Sachkenntnis unterkomplexe Allgemeinplätze kamellt hast. Schön, dass du das bestätigst und damit weitermachst.
...
Menschen die sagen digitale Lösungen sind doof meinen manchmal auch die qualität der Lösung und nicht das digital.
@LittleDetritus @bkastl @Datenbrake Die Arbeit kann sehr gut gewesen sein aber das Endergebnis hängt nicht von einzelnen Personen ab (und ich muss nicht das Video schauen um zu wissen dass die Erfolge in der Pandemie minimal waren).
Alper Çuğun-Gscheidel 🏴 @alper • 29 Jan 13:57 CET@alper @bkastl @Datenbrake Ggf. ein bisschen aufpassen wer spricht. @bkastl ist eine der führenden Expertinnen für Verwaltungsdigitalisierung und hat Infrastrukturen für 30 Mio. Menschen verantwortet.
Wenn sie sagt digitale Lösung ist doof liegts an der Lösung nicht am digital.
https://t.co/ETG5cpvbkZ
@FredSauerbruch @bkastl Datensammeln ist nicht per se schlecht … hinsichtlich der Bürokratie stimmt die Feststellung leider … aber eine Verbesserung von Behandlung und Therapie wird auch im Deutschland angestrebt.
Ben Brake 🇺🇦 @Datenbrake • 29 Jan 13:33 CETFordere sinnige Umsetzung von Digitalvorhaben. Versuche beruflich und weit darüber hinaus, technisch und konzeptionelle bessere digitale Lösungen zu ermöglichen.
Reaktion: werde zur Abteilung "Angst für das Neue" zugeordnet.
Danke auch. https://t.co/StHWQTfpEC
@HeiStroebele @mokrates @bkastl Ich empfehle die Rückkehr zur Sachargumentation.
Ben Brake 🇺🇦 @Datenbrake • 29 Jan 12:58 CET@Datenbrake @bkastl Was heißt "pragmatischer Ansatz"? Schon vorher wissen, daß es scheiße wird, weil mans aus Geldmangel/Inkompetenz/Faulheit falsch macht, aber man sagt: Nach mir die Sintflut, scheiß auf die kommende Katastrophe?
mokrates @mokrates • 29 Jan 12:34 CET@_stk "Du Karli, i kom in meim Akte-Lauf ned vorwärts"
"Hier nimmst des Amtsstube-Müsli vom Seite-Bacher mit besonders viele Aktemappa und leckere Vermerka, des bringt a dei Amt weida!"
@agowa338 @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Habs getestet. Funktioniert gut. Allerdings ist das Angebot an Anbietern dürftig. Privat fast nichts. Mein Landkreis und der benachbarte fehlen.
HeLo @HeLo41336524 • 28 Jan 20:16 CETRT @bkastl: Das A in OZG steht für ambitioniert 🫠 https://t.co/nOey8e10km
twigi_tal (he/him/his) @twigi_tal • 28 Jan 15:28 CET@HeLo41336524 @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Findest du? Dieser Prozess ist wesentlich komplexer. Als mit dem Personalausweis...
Mit dem Ausweis klicke ich nur auf "Login mit AusweisApp2" und anschließend auf "Proceed to PIN entry" in der Anwendung. Fertig. https://t.co/yO8klgLsH7
RT @Golemiker: 5/6
0:52:25: @anked: Funktion zur Warnung mit Selbsttests kam zu spät, genau so wie Check-Ins
1:00:30: @bkastl: Wieso die Fu…
RT @bkastl: Zugegeben, auf die Aussage aus dem Psychotherapeuten Netzwerk zur Opt Out ePA war ich durchaus gespannt… https://t.co/EfsWRNri…
@littledetritus@geraffel.social @LittleDetritus • 28 Jan 13:33 CETRT @S_Gruetzmacher: @agowa338 @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Wie viel sie wollen, möchte ich mir nicht vorstellen. Aber d…
Skynet @skynetpirate • 28 Jan 12:43 CETRT @TabeaRoessner: @bkastl Das ist schon ziemlich absurd alles. Und dabei hatten wir vor einigen Monaten eine sehr gute Anhörung im #Digita…
Skynet @skynetpirate • 28 Jan 12:43 CET4/6
0:39:50: @bkastl: Wie die Zukunft der App aussehen könnte
0:45:00: Version 3.0 der #CoronaWarnApp - Was ist neu?
0:50:00: Auswirkungen von Version 3.0
0:51:45: @anked: Zeitraum von 3 Monaten ist zu lang
https://t.co/S6dC5AgIMw
5/6
0:52:25: @anked: Funktion zur Warnung mit Selbsttests kam zu spät, genau so wie Check-Ins
1:00:30: @bkastl: Wieso die Funktionen so spät kamen
1:03:10: In eigener Sache: Praktikum beim RKI
https://t.co/S6dC5AgIMw
@agowa338 @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Welche Dienste unterstützen denn derzeit die AusweisApp?
HeLo @HeLo41336524 • 28 Jan 11:04 CET@S_Gruetzmacher @agowa338 @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Was heißt Abbruchquote? Ich hatte das vor Jahrwn mal ausprobiert und die Verbindung war nur sehr leidlich herzustellen
HeLo @HeLo41336524 • 28 Jan 10:09 CETRT @S_Gruetzmacher: @HeLo41336524 @agowa338 @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Beides. 50 Prozent Abbruchquote bei Nutzer:inn…
Bundestag Tweets (Inoffiziell) @bundestag_tweet • 28 Jan 02:47 CET@HeLo41336524 @agowa338 @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Beides. 50 Prozent Abbruchquote bei Nutzer:innen ist ausbaufähig und über Kosten (Bundesdruckerei) müssen auch Gespräche geführt werden. Lohnt sich aber, denn technisch haben wir ne funktionierende, sichere Lösung. Ärgerlich, dass da in den letzten Jahren nicht mehr passiert ist.
Sabine Grützmacher 🇪🇺 @S_Gruetzmacher • 28 Jan 02:14 CET@Wasserbombe @bkastl Eigeninitiative und Kompetenz? Was für Ansprüche. 😬
Mathias Lustig @DelayLama • 27 Jan 21:44 CET@Golemiker @EinTim2 @danam @anked @berndxfiedler @bkastl @NineBerry Danke Euch allen für den tollen Space Gratulation an @EinTim2 zum Praktikum beim #RKI !
Ein ganz großer Dank geht an @bkastl , die immer wieder mit super Informationen zu diesem Space beiträgt
RT @bkastl: Das A in OZG steht für ambitioniert 🫠 https://t.co/nOey8e10km
Affe mit DSL @dsl_affe • 27 Jan 20:19 CETDas #CWAweekly von heute zum Nachhören. Themenliste mit Timestamps folgt, es sprachen @EinTim2 @danam @anked @berndxfiedler @bkastl @NineBerry sowie ich und evtl. hab ich wen vergessen ;) Happy Weekend allerseit, we´ll be back!
https://t.co/A5XJQnEotc
@Linuzifer "Unser Leser hat das ganze Thema schon an die Bundesnetzagentur weitergeleitet." Peak 🥔
Bianca Kastl @bkastl • 27 Jan 20:16 CET@LittleDetritus @bkastl Sehr erfreulich! Es sollten bald mal noch Viele mehr können, falls die Rahmenbedingungen endlich besser werden.
Juergen Renfer @JuergenRenfer • 27 Jan 19:52 CET@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Aber jetzt ist auch langsam genug. Ich verteidige hier eine Technische lösung die ich noch nicht einmal haben wollen würde...
Klaus Frank (@agowa338@chaos.social) @agowa338 • 27 Jan 19:08 CET@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Und wenn der Dongle nach einem OS Update nicht mehr unterstützt wird? Hatte da z.B. so eine Software mit LPT-Dongel. Die software lief auf Win 10 noch, aber der Dongle wurde nur bis max Win XP erkannt...
Klaus Frank (@agowa338@chaos.social) @agowa338 • 27 Jan 19:07 CET@agowa338 @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Wenns ne Closed-Source-Chain ist, die ich nur mit einer Smartcard/Dongle verwenden kann, kann ich auch einfach wieder die Lizenz an die Smartcard binden. Die Chain nutzt nichts.
Wenns ne Closed-Source-Chain ist, ist auch die Freiheit und der Mehrwert weg.
@agowa338 @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Tja. Aber warum sollte man das tun? Man nimmt anderen das ja nur weg.
Und sagen wir, ich geb das "nur Freunden", dann geht das nicht.
@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann dann kannst du aber dein Windows nicht neu installieren und die software auch nicht auf einem Notebook nutzen und ebenfalls auch nicht z.B. die CPU, GPU oder Mainboard tauschen...
Klaus Frank (@agowa338@chaos.social) @agowa338 • 27 Jan 19:00 CET@agowa338 @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Das ist die gleiche Idee statt Passwörtern Hashes ohne CRAM zu verschicken, um das PW abzusichern.
Das geht nicht, denn dann ist der Hash das Passwort. Man hat nichts gewonnen.
@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann kommt drauf an was in der Nachricht steht. Jetzt schon werden für Lizenzprüfungen Hardware und Installations IDs generiert. Die könntest du dann Signieren...
Aber ist halt nur eine mögliche (und bei weitem nicht die Beste) lösung.
@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Oder du ein Spiel was du z.B. im Italienurlaub im Laden als "Download code" gekauft hast nicht aktivieren kannst, weil du einen Deutschen account hast...
Klaus Frank (@agowa338@chaos.social) @agowa338 • 27 Jan 18:41 CET@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Nur ist ein "öffentlich-rechtlicher Lizenzverwalter" im Internationalen Kontext Schwierig umzusetzen...
Via Blockchain wäre das technisch zumindest wesentlich einfacher (da die Chain selbst ja unabhängig betrieben und als vorhanden angesehen werden könnte)...
@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Weil der Lizenzverwalter auch pleite gehen kann. Habe z.B. Hier ein paar Spiele von vor 10-12 Jahren, die ich heute nicht mehr spielen kann, weil es die Platform nicht mehr gibt die zur Lizenzprüfung verwendet wurde. (z.B. Games for Windows Live)
Klaus Frank (@agowa338@chaos.social) @agowa338 • 27 Jan 18:34 CET@agowa338 @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Chains sind halt technisch extrem teuer. Wenn es eine Alternative gibt, die konzeptuell die Interessen exakt gleich austariert, ist die quasi immer billiger, und die Chainlösung unklug.
mokrates @mokrates • 27 Jan 18:32 CETDas A in OZG steht für ambitioniert 🫠 https://t.co/nOey8e10km
Bianca Kastl @bkastl • 27 Jan 18:28 CET@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Stimmt, bisher eigentlich nur schwachsinn die NFTs.
Man könnte aber NFTs als Software Lizenzen nutzen. Ist halt nur nicht gewollt, da Steam und co den Weiterverkauf untersagen wollen und kein interesse an einem 2nd Market haben...
@agowa338 @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann NFTs sind kein Chain-Usecase bisher. Die Affen sind totaler konzeptueller Unsinn.
mokrates @mokrates • 27 Jan 18:24 CET@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Meiner Meinung nach, sollte der Staat das ganze Blockchain Thema einfach ausklammern und darauf verzichten als "Enforcer" zu agieren. Und einfach sagen, "Ihr habt euch auf das Spiel eingelassen, dass die Chain euer enforcer ist, deshalb nun lebe damit." Und Steuern einfordern
Klaus Frank (@agowa338@chaos.social) @agowa338 • 27 Jan 18:18 CET@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Da sind wir bei der nächsten absurdität. Cryptomaximalisten sagen immer "Chain is truth" oder "Was die chain sagt ist Gesetz", bis sie selbst betrogen werden (oder ihre Affen NFTs verlieren), dann wird sofort nach dem Staat geschrien...
Klaus Frank (@agowa338@chaos.social) @agowa338 • 27 Jan 18:16 CET@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Das Problem was Cryptocoins ursprünglich lösen sollten war "wie kann ich digitale services kaufen und anbieten, ohne um das Geld für den Service betrogen zu werden und ohne dass ich der Gegenstelle oder einer Zentralen entität vertrauen muss."
Klaus Frank (@agowa338@chaos.social) @agowa338 • 27 Jan 18:11 CET@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Das Problem an KYC ist operational. In vielen Fällen wird ja Cryptocoin/Blockchain genommen, eben weil es ohne Zentrale Bank auskommt und das Geld nach veranlassung der Zahlung sicher ankommt. Und da dann KYC hinzuzuführen macht das ganze dann wieder sinnlos...
Klaus Frank (@agowa338@chaos.social) @agowa338 • 27 Jan 18:07 CET@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Nur wenn du selbst Gewerblich bist. Bist du das nicht, oder machst das Hobby mäßig, geht das schlecht. Da sagt die Bank dann nö. Oder wo ist ihr Payment Service Provider Zertifizierung?
Klaus Frank (@agowa338@chaos.social) @agowa338 • 27 Jan 18:05 CET@agowa338 @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Strenggenommen ist Bitcoin nicht p2p, weil bei einer Überweisung von mir an dich nicht nur wir beide, sondern auch noch "das Netz" beteiligt ist.
Wenn man mit p2p meint, daß es kein Inet braucht, sondern nur ein Kabel von meinem zu deinem Computer.
@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Viel anders geht es bei Echtzeit daten auch nicht.
Alternativ gibt es dann noch THETA...
@agowa338 @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Ja, aber die Livepeer-Videoverarbeitung wird offenbar nicht wirklich über die Chain abgesichert, sondern über ne Art "Karma", falls jemand "aus Bock" (nur Stichproben) die Arbeit verdoppelt, die Daten nachrechnet und dann die Transaktion nicht validiert.
mokrates @mokrates • 27 Jan 17:52 CET@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Tl;Dr:
Filecoin, Sia: Dateien speichern
ICP: Rechenleistung und Datenverarbeitung
Livepeer: Echtzeit Videoverarbeitung.
@agowa338 @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann interessant, danke. Helium war eins, wo ich grob einen Sinn erkannt hab. Filecoin scheint tatsächlich sinnig zu sein. ICP und Livepeer check ich auch nochmal. Man kennt ja nicht alles.
Was ich an Filecoin sehe: Es braucht kein "Realitätsinterface", weils nur um reine Daten geht.
@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Bitcoin ist aber auch sinnlos, das hat absolut keinen Gegenwert. Oder was kannst du mit Bitcoin machen ohne diese wieder in Fiat zu tauschen?
(Und selbst wenn ein Laden die akzeptiert werden die spätestens 1x am Tag in Fiat getauscht...)
@mokrates @S_Gruetzmacher @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann Oder da wo es wirklich ein Technisches Problem lösen würde ein Regulatorisches weil das KYC dann im Weg ist. Somit immer ungeeignet...
Crypto coins/Blockchain technischem nutzen z.B. Filecoin, ICP, Livepeer, ...
RT @S_Gruetzmacher: @agowa338 @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt @LilithWittmann FOMO führt dann aber wieder zu Bingozetteln mit Buzzwords, n…
Bundestag Tweets (Inoffiziell) @bundestag_tweet • 27 Jan 16:51 CETRT @anked: @wbbolin @bkastl wo ich die Tweets im screenshot sehe: ich trage heute eine ukrainische Vishivanka als Oberteil
Bundestag Tweets (Inoffiziell) @bundestag_tweet • 27 Jan 16:49 CETRT @anked: @thetaphi @bkastl sorry, meine 180 Sekunden Redezeit sind schon vollgetextet🥺
Bundestag Tweets (Inoffiziell) @bundestag_tweet • 27 Jan 16:02 CET@S_Gruetzmacher @LilithWittmann @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt glaube ich da eigentlich nicht daran. Da müsste erstmal an den Grundlagen angefangen und Kompetenz aufgebaut werden...
Klaus Frank (@agowa338@chaos.social) @agowa338 • 27 Jan 15:57 CET@S_Gruetzmacher @LilithWittmann @TabeaRoessner @bkastl @cducsubt Naja, in vielen fällen ist das ja noch nicht mal nötig... Aber solange ich von der Polizei bei der Anzeige von Z.B. Offensichtlicher und Hasserfüllter beleidigungen auf Twitter nur die Antwort "wir haben keinen Twitter account und können das deshalb nicht verfolgen" bekomme...
Klaus Frank (@agowa338@chaos.social) @agowa338 • 27 Jan 15:57 CET