@DrYaelAdler @Katzentheresa @VeganCardio @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner Wir haben sehr hohe Prävalenzen von ernährungsbedingten Krankheiten. Fast alle dieser Menschen sind omnivor. Es ist nicht so, dass eine omnivore Ernährung automatisch mit Allem optimal versorgt, während vegane Ernährung automatisch in den Mangel führt.
Martin Smollich @ErnMedBlog • 21 Jan 10:45 CET@DrYaelAdler @ErnMedBlog @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner Arteriosklerose und entzündlichen Prozessen beteiligt sind. Bei Veganern kann man diese Bakterien kaum nachweisen. Insofern hat die Ernährungsform ganz entscheidende Bedeutung.
Florestan&Eusebius @VeganCardio • 20 Jan 23:45 CET@DrYaelAdler @ErnMedBlog @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner Das stimmt ja so nicht. Alle Arbeiten zum Mikrobiom, die ich kenne, zeigen ja ganz klar, dass der Fleischkonsum zu einer Zunahme der Bakterienstämme aus der Bacteroides-Gruppe führt, welche ja nachweislich an der Entstehung der Volkskrankheiten wie Hypertonie, Diabetes,
Florestan&Eusebius @VeganCardio • 20 Jan 23:43 CET@VeganCardio @ErnMedBlog @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner sich auch die Aufnahme der Mikronährstoffe aus der Nahrung. Laborwerte normalisieren sich. Haut, Immunsystem, Darm, Schlaf profitieren.
Dr. Yael Adler @DrYaelAdler • 20 Jan 23:39 CET@DrYaelAdler @ErnMedBlog @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner Ja, das stimmt schon. Aber ganz ehrlich: Empfehlen Sie den Patienten einfach eine vegane Ernährung, damit lässt sich nachweislich das Mikrobiom und alle damit verbundenen Faktoren positiv beeinflussen.
Florestan&Eusebius @VeganCardio • 20 Jan 23:28 CET@VeganCardio @ErnMedBlog @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner Artenvielfalt, ph-Wert, gesundheitsförderliche Gruppen, Krankmacher (auch Parasiten, Übermaß an Hefen, Helicobacter pylori) sind wichtige Marker, die man verbessern/ behandeln kann. Es geht nicht um das optimale Mikrobiom, das es nicht gibt. Es geht um Balance. Haut, Immun-
Dr. Yael Adler @DrYaelAdler • 20 Jan 23:22 CET@VeganCardio @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner @DrYaelAdler Immer gerne! Ich bin sehr gespannt! 🤗
Martin Smollich @ErnMedBlog • 20 Jan 23:03 CET@VeganCardio @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner @DrYaelAdler Ja, das stimmt leider. Man braucht Größenordnungen mehr Energie, um den ganzen Fake-Quatsch zu widerlegen, als ihn in die Welt zu setzen.
Und fast keiner der seriösen Ernährungsmediziner/wissenschaftler hat diese Energie (man ist ja mit seriöser Arbeit gut ausgelastet)...
@VeganCardio @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner @DrYaelAdler So einfach, so wahr. Kann man sich zwar anders wünschen (und gewinnbringend vermarkten), aber das ist nun mal die aktuelle Datenlage.
Martin Smollich @ErnMedBlog • 20 Jan 22:32 CET@ErnMedBlog @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner @DrYaelAdler Ja, da bin ich voll bei Ihnen. Mikrobiom ist ein ganz spannendes Thema und wird die Ernährungsmedizin in den kommenden Jahren sicherlich viel beschäftigen und bereichern. ABER: Wie @ErnMedBlog schon schrieb:Aktuell wissen wir noch viel zu wenig und es gibt keine wissenschaftliche
Florestan&Eusebius @VeganCardio • 20 Jan 22:22 CET@DrYaelAdler @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner Klar, spannend. Aber auch in diesem Artikel gibt es viel Physiologie, aber keine Evidenz aus klinischen Studien.
Sagen die Autoren doch selbst: Sie verweisen auf "potential future studies", und das Wissen zur gut-skin-axis sei nicht klinisch, sondern "mainly based on theory".
@ErnMedBlog @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner https://t.co/hzVpEtOeuH auch spannend :)
Dr. Yael Adler @DrYaelAdler • 20 Jan 21:37 CET@DrYaelAdler @ErnMedBlog @realMaskedDoc @KJPGehrden Ja, braucht man.
Angefangen bei "Regression to the mean" über diverse andere Bias ist das unseriös. Sie schließen von Fallberichten auf "Heilung". Mit Evidenz oder Wissenschaft hat das nichts zu tun.
Spätestens mit unseriös begründeten Heilversprechen ist das unprofessionell.
@ErnMedBlog @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner Wenn Sie Bauchweh und Blähungen haben, aber die Magendarmspiegelung nichts zeigt, Ihr Hausarzt dann sagt: Stress, Reizdarm. In der Mikrobiomanalyse sich dann aber ein Parasit findet, der behandelt wird und es Ihrem Bauch dann nach Jahren besser geht und die rote Nase auch noch 1/
Dr. Yael Adler @DrYaelAdler • 20 Jan 19:01 CET@DrYaelAdler @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner Haben Sie als Beleg für so eine klinisch-therapeutische Anwendung der Mikrobiomanalytik irgendeine RCT-Studie?
Martin Smollich @ErnMedBlog • 20 Jan 18:44 CET@DrYaelAdler @realMaskedDoc @KJPGehrden @AverbeckHeiner Ob Mikrobiomanalysen prädiktiv genutzt werden können, wurde systematisch untersucht.
"Although studies are beginning to address the questions of precision nutrition and the role of the gut microbiome, we are far from gaining conclusive or comprehensive answers."